Frage zum Bausparen

Hallo zusammen,

mein Freund und ich würden uns gerne ein altes, renovierungsbedürftiges Haus kaufen. Da wir im Moment mietfrei wohnen, könnten wir uns bei der Renovierung Zeit lassen und hätten mit dem Abzahlen vom Kredit auch keine Doppelbelastung. Leider haben wir noch kein Eigenkapital und mein Freund verdient gerade mal 1450,00 Euro netto und ich bin in Elternzeit. Jetzt meine Frage: Wie können wir schnell ein bisschen Eigenkapital ansparen? Wir können nie einen festen Betrag sparen, sondern in einem Monat mal bisschen mehr und dann wieder weniger, je nachdem was wir sonst für Ausgaben haben. Bekommen wir mit dem geringen Einkommen von meinem Freund überhaupt einen Kredit? Welche Bank ist gut und zuverlässig?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Stefanie,

„schnell“ ein bißchen Geld ansparen ist schwierig, die Rechnung lässt sich einfach mit jedem Taschenrechner nachvollziehen: Selbst wenn Sie jeden Monat 200 EUR zur Seite legen können, sind nach einem Jahr erst 2.400 EUR zusammen, und das ist als Grundstock für eine Immobilienfinanzierung und anschließende Renovierungskosten zu wenig.

Die meisten Banken finanzieren einen Hauskauf zu 80% des „Beleihungswertes“, das ist der Kaufpreis.
Die restlichen 20% plus alle Nebenkosten wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer und ggf. Maklergebühr müssen Sie als Eigenkapital vorweisen können.

Soll Ihr Haus also z.B. 80.000 EUR kosten, müssten Sie rund 20.000 EUR als Eigenkapital haben.

Was die Möglichkeit der Darlehensaufnahme mit dem genannten Netto-Einkommen angeht: Jede Bank setzt bestimmte Pauschalbeträge an Lebenshaltungskosten für eine Person/Familie an. Elterngeld wird meines Wissens nicht als Einkommen angerechnet.
Für die Renovierung muss ja auch noch Geld übrig bleiben bzw. sogar etwas mit-finanziert werden.
Die Bank schaut dann unterm Strich, ob genug „Luft“ bleibt, um die Darlehenrate bezahlen zu können.
Hier gibt es keine allgemein gültigen Werte, jede Bank rechnet anders.

Zunächst würde ich zur Hausbank gehen, bei der ich mein Girokonto habe. Die kennen mich und meine Konto-Umsätze (Eingänge wie Ausgaben) und können eine erste Einschätzung zu einer Finanzierungsanfrage abgeben.

Im Internet findet sich auch der eine oder andere Finanzierungsrechner, wo man die Zahlen einmal „durchspielen“ kann.

Gut und zuverlässig sollte eigentlich jede Bank sein. :wink:

Herzliche Grüße
marandsan

Hallo,

ob eine Bank bei Ihnen die Finanzierung übernimmt müssen Sie mit den Banken direkt klären. Welche Bank, ist immer eine gute Frage, oft gibt es sehr große Unterschiede bei den Finanzierungsangeboten, da hilft nur ein Vergleich. Normalerweise setzt eine seriöse Bank auch ein Eigenkapital von 10 % des Kaufpreises als Pflicht an.

Meines Erachtens ist in Ihrem Fall ein Tagesgeldkonto sinnvoll, da dort keine Verpflichtung auf regelmäßiges Sparen besteht und die Zinsen doch noch höher sind, als beim „normalen“ sparen. Ein Bausparvertrag macht meist nur langfristig Sinn.

MfG
i73

Hallo,

vorneweg, eine kurz Info zu mir, damit ihr meine Antwort auch entsprechend einordnen könnt.
Ich bin seit 27 J. im Anlage-, Versicherungs- und Finanzierungsgeschäft tätig und habe dadurch sicher entsprechende Erfahrung.

Hier die wichtigsten Info´s:

  1. Über einen Bausparvertrag ansparen ist, in eurem Falle, absolut nicht ratsam, da bei einem evtl. späteren Bauspardarlehen die mtl. Belastung zu hoch ist. Das sollte ihr auf keinen Fall machen!
  2. Wenn ihr noch fast kein Eigenkapital habt, würde ich euch raten, zuerst über eine gutes Tagesgeldkonto anzusparen (z.B. Bank of Scotland 2,6% Zins).
  3. Ihr sollten den Betrag fest sparen, der dann später auch für die mtl. Belastung aus der Finanzierung zu tragen wäre, einfach um dies schon mal zu üben(z.B. bei 50 TEUR sind das momentan ca. 300,-Euro mtl.).
  4. Wenn ihr nicht verheiratet seit, ist es leichter, wenn dein Freund alleine finanziert. Die Banken rechnen ungefähr wie folgt: Lebenshaltungskosten -Hauptverdiener mit mtl. 750,- bis 1000,- Euro, je nach Bank. Lebenspartner oder Ehefrau mit ca. 250,- bis 500,- und ein Kind mit ca. 250,- Euro. Der Rest des Einkommens kann dann für eine Finanzierung verwendet werden. Daher ist es sicher leichter, wenn er es alleine finanziert, zumindest so lange du kein Arbeitseinkommen hast.
  5. Erster Ansprechpartner sollte die Hausbank sein, die kennen einen ja am besten. Ansonsten ist es schwierig eine pauschale Aussage zu einer Bank zu machen, da es bei Finanzierungsangeboten, Zinsen usw. auf viele Faktoren ankommt. Sicher ist es auch auf jeden Fall ratsam sich mal bei verschiedenen Internet-Banken oder Finanzierungsplattformen Angebote machen zu lassen, da diese im Regelfall günstiger sind, als die Ortsbanken.
    Aber das ist erst relevant, wenn es dann mal tatsächlich so weit ist.

Wenn Du noch genauer Nachfragen an mich hast, kannst mir gerne nochmal schreiben.
Viele Grüsse
G.

Hallo,

mit einem Darlehen wird das ziemlich knapp. Die meisten Darlehensgeber werden den Antrag aufgrund des geringen Einkommens und des noch nicht vorhandenen Eigenkapitals ablehnen. Ob es ein Geldgeber doch macht, müsste man anhand der konkreten, vollständigen Daten mal abfragen.

Wenn man schnell Geld ansparen möchte, ist die Verzinsung nicht von Bedeutung. Eine kurze Zeit bedeutet immer auch einen geringen Zinsertrag. Bausparen ist für kurzfristige Kapitalbildung nicht geeignet. Es gibt eine Abschlussgebühr, die erst einmal wieder verdient werden muss. Die Guthabenzinsen bei späterer Darlehensaufnahme sind „bescheiden“. Und es gibt eine Wartezeit - abhängig von der Höhe und der Dauer der Einzahlungen. Es kann also sein, dass eine Zwischen- und/oder Vorfinanzierung erforderlich ist. Das macht dieses Modell dann besonders teuer.

Insgesamt betrachtet ist Euer Projekt „ambitioniert“. Ich vermute mal, dass es nicht kurzfristig umsetzbar ist. Ich treffe diese Aussage unter Vorbehalt, weil ich nur sehr wenige Daten zur Verfügung habe. Mit einem Quick-Check ließe sich schon etwas konkreteres sagen. Bei Interesse einfach eine PN an [email protected]

Viele Grüße
Georg Pütz

Hallo ,
ich brauche da noch zusätzliche Angabe.
Was verdienst du nach der Elternzeit-netto?
Wieviel Kinder habt Ihr denn?
Sind noch witere geplant, und wenn ja, wann?
Habt Ihr Kredite laufen und wieso bisher nichts angespart?
Gobt es ne Oma oder Eltern die euch helfen mit Barem oder Bürgschaft?
Was soll das Haus kosten und wieviel zahlt Ihr jetzt KMaltmiete.
Seit Ihr verheiratet, oder wollt ihr heiraten?
Gibt es einen Partenervertrag wenn`schief geht zwischen euch.
Das spielt alles ne sehr sehr wichtige Rolle!!!

Mietfrei?
Himmlicher Zustand!
Erhalten Sie Ihn sich so lange es geht!
Machen Sie nicht den Fehler zu kaufen und X Jahre einen Kredit abzuzahlen!
Schließen Sie einen netten kleinen Bausparvertrag ab, sparen Sie ihn einige Jährchen locker an. Sonderzahlungen sind möglich und es gibt zum Teil auch leckere Guthabenzinsen.
Wenn Sie dann soweit sind, daß Sie mindestens mal 50% angespart haben, wird es mit der Abzahlung schon deutlich leichter!
Selbst das würde ich mir allerdings aus vielerlei Gründen (und nachdem ich die Erfahrung persönlich gemacht habe) sparen.

Einer, der auch für Sie interessant sein dürfte:

Es wird aufgrund der Demographie künftig in Deutschland immer mehr Leerstand und verkaufswillige Erben geben. Das wird langfristig auf die Immobilienpreise drücken und die werden nachgeben!

DANN ist Ihre Stunde gekommen, mit Ihrem ordentlich Angesparten, wenn Sie bis dahin noch möchten!

Ich würde aus heutiger Sicht garnicht mehr kaufen!

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Mittler

Hallo,
flexibel kostengünstig und kurzfristig ansparen könnt Ihr am Besten mit Tagesgeldern. Ihr könnt kurzfristig ran und seid nicht eingeschränkt. Ein sehr gutes Angebot hat ING-DiBa mit Ihrem Extra-Konto. Je nachdem wie lange Ihr noch ansparen möchtet, kann auch ein Bausparvertrag sinnvoll sein. Dadurch habt Ihr Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen, vor allem dann, wenn die Zinsen in Zukunft wieder steigen. Das muss man sich aber ganz genau berechnen lassen. Ein sehr gutes Angebot hat die Alte Leipziger Bauspar. Auf jeden Fall erst mal Eigenkapital so schnell und so viel wie möglich ansparen. Meist hat die ING-DiBa ein gutes Finanzierungs-Angebot - vorausgesetzt Ihr werdet gut beraten. Falls Ihr in der Nähe seid, könnt Ihr auch auf mich zurück kommen. www.blind-vertrauen.de

mein Freund und ich würden uns gerne ein altes,
renovierungsbedürftiges Haus kaufen. Da wir im Moment mietfrei wohnen, könnten wir uns bei der Renovierung Zeit lassen und hätten mit dem Abzahlen vom Kredit auch keine Doppelbelastung. Leider haben wir noch kein Eigenkapital und mein Freund verdient gerade mal 1450,00 Euro netto und ich bin in Elternzeit. Jetzt meine Frage: Wie können wir schnell ein bisschen Eigenkapital ansparen? Wir können nie einen festen
Betrag sparen, sondern in einem Monat mal bisschen mehr und dann wieder weniger, je nachdem was wir sonst für Ausgaben haben. Bekommen wir mit dem geringen Einkommen von meinem Freund überhaupt einen Kredit? Welche Bank ist gut und zuverlässig?

Ich kann eine Ansparform (Bausparen für eine Rendite von ca. 4 % anbieten) wenn das für Sie in Frage kommt.

Ralph Bleister

Tel.: 02234-4308967

Sie können mich gerne unverbindlich anrufen.

Hallo zusammen,

mein Freund und ich würden uns gerne ein altes,
renovierungsbedürftiges Haus kaufen. Da wir im Moment mietfrei
wohnen, könnten wir uns bei der Renovierung Zeit lassen und
hätten mit dem Abzahlen vom Kredit auch keine Doppelbelastung.

Bin zwar kein Experte, aber hier würde ich erst mal genau vergleichen. Ein altes Haus mag zwar auf den ersten Blick günstig sein, aber Renovierung/Modernisierung kostet sehr viel Geld (Energiesparverordnung, Material+Arbeitsleistung). Wenn man selbst vom Bau ist, über den Großhandel günstig einkaufen kann und alles selbst machen kann, mag die Rechnung anders aussehen. Sonst fährt man unterm Strich womöglich günstiger, wenn man ein fertig saniertes, relativ neues, dafür kleines Haus ein paar km außerhalb der Stadt (dort deutlich günstiger)kauft. Allerdings ohne Startkapital - Finger weg! Die Zinsen fressen einen auf, die Nebenkosten steigen jedes Jahr und Baumaterial wird immer teurer.

Leider haben wir noch kein Eigenkapital und mein Freund
verdient gerade mal 1450,00 Euro netto und ich bin in
Elternzeit. Jetzt meine Frage: Wie können wir schnell ein
bisschen Eigenkapital ansparen? Wir können nie einen festen
Betrag sparen, sondern in einem Monat mal bisschen mehr und
dann wieder weniger, je nachdem was wir sonst für Ausgaben
haben. Bekommen wir mit dem geringen Einkommen von meinem
Freund überhaupt einen Kredit? Welche Bank ist gut und
zuverlässig?

Ich würde heutzutage (Finanzkrise) nur noch per Tagesgeld sparen. Was da ist kommt aufs Konto und wenn man mal was braucht, kommt man täglich wieder ran. Gibt derzeit bis zu 2,75% (z.B. DAB-Bank). Informiert Euch z.B. bei www.tagesgeld-news.de.
Wenn Dein Freund 1450 Euro verdient, bekommt er sicher einen Kredit (zumal er mietfrei wohnt), wenngleich nicht in unbegrenzter Höhe.
Günstig wäre auch: nur einer hat den Kredit. So kann man notfalls immer noch vom Geld des anderen (was er später verdient) leben. Falls es schief geht, wären sonst beide pleite und müssen 7 Jahre auf Sozialhilfeniveau leben. Die Banken drängen immer drauf, das beide haften. Lebt halt Dein Freund beim Anschluß allein und Ihr lern Euch erst später kennen :wink: Nachteil: wenn Ihr Euch irgendwann mal trennt, hat er dann das Haus allein. Rund 50% ansparen wäre ratsam, damit die monatliche Belastung durch den Kredit nicht höher wird als eine normale Mietwohnung. Vorsichtig wäre ich persönlich bei der Targo-Bank (Nachfolger der Citi-Bank) und diversen privaten Kreditvermittlern, die alles schönrechnen. Es gibt im Netz diverse Vergleichslisten mit den günstigsten Angeboten für Immobilienkredite. Lest Euch den Vertrag genau durch und rechnet alle Eventualitäten selbst nach. 2 Monate nicht gezahlt und das Haus ist weg (zwangsversteigert).
Lieber ein paar Tausender Reserve einplanen. Vorsicht auch vor Straßenbau oder Abwasseranschlußgebühren. Fragt vor dem Kauf mal bei der Gemeinde an. Auch was an Straßen, Firmen etc. in den nächsten Jahren in der Nähe geplant ist. Da kann man auch schnell eine böse Überraschung erleben.

Hallo Herr Herrmann,

hier noch die benötigten Infos die Sie benötigen:

  1. vermutlich werde ich nach der Elternzeit nur einen 400 Job haben, da ich vor der Elternzeit bereits arbeitssuchend war.
  2. Wir haben 2 Kinder und planen in ca. 3 Jahren noch eines zu bekommen
  3. Wir haben bereits einen Kredit mit 16.320 Euro am Laufen, an dem wir noch bis Anfang 2017 zu zahlen haben. Angespart haben wir noch nichts, da wir bisher auf großem Fuss gelebt haben, aber wir wollen, bzw. sind schon sparsamer geworden und ziehen sowas auch konsequent durch
  4. Nein, es gibt niemanden der uns helfen kann. Die Mutter meines Freundes hat zwar ein großes Haus, aber das läuft auf sie und so schnell wird sie es auch nicht auf meinen Freund und dessen Schwester umschreiben lassen
  5. Was das Haus kosten soll, hängt davon ab, was uns die Bank geben würde, evtl. bis 180.000 Euro, Kaltmiete bezahlen wir nicht, wir wohnen mit in dem Haus meiner „Schwiegermutter“ und wohnen mietfrei.
  6. Wir sind nicht verheiratet und haben auch nicht vor es in nächster Zeit zu tun
  7. Einen Partnervertrag gibt es nicht

So, ich hoffe die Angaben helfen Ihnen weiter!?

Vielen Dank für Ihre Antwort, ich freue mich auf eine weitere!