Frage zum Cash-flow Schema

Hallo,

u.a. wird ja in wikipedia das Schema zum Cash-flow aufgezeigt.

Am Ende sollte ja, wenn man die Summe vom Cashflow aus laufender Geschaeftstaetigkeit, aus der Investitionstaetigkeit und aus der Finanzierungstaetigkeit bildet, das Kassen- und Bankguthaben der jeweiligen Periode zum Vorschein kommen.
ist das so richtig?

Des Weiteren ist mir mittlerweile nicht mehr schluessig, da ich es so und so sehe, ob ich jeweils die Differenz von einzelnen Posten im Cash-flow zu beruecksichtigen habe: die Abnahme/Zunahme der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind (also Net Working Capital).
Beispiel:
Forderungen a. LL. 2008: 50.000
Forderungen a. LL. 2009: 30.000
Muss ich dann fuer das Jahr 2009 den Betrag von -20.000 Euro (es ist ja eine Abnahme), um den Cash-flow richtig berechnen zu koennen?
Ist mit denen Eintraegen der Bilanz und GuV gleich zu verfahren?

Der Cash-Flow sagt ja nichts anderes aus, wie hoch meine Selbstfinanzierungskraft ist, splittet also das Kassen- und Bankguthaben auf.
Bitte ggf. korrigieren, ansonsten bestaetigen. J

Ich habe innerhalb der Bilanzanalyse nur mit dem einfachen (indirekten) Cash-flow gearbeitet.

Ich danke im Vorfeld fuer Eure Unterstuetzungen.

Viele Gruesse

Michael

Ich weiss nicht,
ob es sinnvoll ist,
sich alleine mit wikipedia und werweisswas fortzubilden.

Vielleicht sollte man sich mal ein paar vernünftige
Lehrbücher zu dem Thema holen.

Hallo noch einmal,

das habe ich, aber ich habe im Moment einen ‚Aussetzer‘… J

Normalerweiser muesste ich es auch wissen, da ich bereits in der Vergangenheit Cash-flows berechnet habe.

Noch mal vielen Dank…

http://www.fernuni-hagen.de/FBWIWI/forschung/beitrae…

Guten Morgen,

danke fuer den Link, schaue ihn mir einmal an.

Es geht ja eigentlich nur darum, dass ich das direkte Cash-flow Schema anwenden moechte und mich eine Bestaetigung brauche, ob ich lediglich die Differenzen zu betrachten habe, also Endbestand-Anfangsbestand zu kalkulieren habe, und dies fuer alles Posten…?!

Es geht doch einerseits um Ein- und Auszahlungen, andererseits um eine Perioden bestimmte Erfassung, welche ja bereits aussagt, dass die Stroeme innerhalb der Periode zu beruecksichtigen sind, und nicht z.B. kumulierte Werte oder dergleichen schoenen.

Einen schoenen Tag, wuensche ich.

Viele Dank und viele Gruesse

Michael