Frage zum Gepäck (Fliegen)

Hallo!
Ich hätte ein paar Fragen über das Gepäck beim Fliegen.

Wie ist das mit Übergepäck? muss man da nur mehr draufzahlen und dann ist es okay oder wie funktioniert das?

Wenn ich zurück fliege und dort so manche Kleidungsstücke gekauft habe, wie funktioniert das dass das kein Problem ist? Sodass es dann nicht heißt „Die Ware muss hier bleiben“

Darf man im Handgepäck auch Kleidungsstücke (1 o. 2 Stück) mitnehmen?

Grüße!

Wie ist das mit Übergepäck? muss man da nur mehr draufzahlen
und dann ist es okay oder wie funktioniert das?

Für gewöhnlich mehr oder weniger saftig draufzahlen. Bei AerLingus habe ich aber auch erleibt, dass man bei 1kg Kulanz walten lässt.

Wenn ich zurück fliege und dort so manche Kleidungsstücke
gekauft habe, wie funktioniert das dass das kein Problem ist?
Sodass es dann nicht heißt „Die Ware muss hier bleiben“

Was sollte ein Problem sein? Wegen Gewicht? Siehe Oben.
Falls du die Kleiddungsstücke aus nicht-EU-Staaten gekauft hast, solltest bei Ankunft zum Zoll gehen.

Darf man im Handgepäck auch Kleidungsstücke (1 o. 2 Stück)
mitnehmen?

Klar…

Mir wurde gesagt das man nur ein bestimmtes limit an Preisen der gekauften Stücke mit zurücknehmen darf, ist das nicht richtig?

Mir wurde gesagt das man nur ein bestimmtes limit an Preisen
der gekauften Stücke mit zurücknehmen darf, ist das nicht
richtig?

Nö. Aber ab einem bestimmten Warenwert muss die Ware bei Einfuhr eben verzollt werden. (Wenn außerhalb der EU gekauft).

und innerhalb der EU kommt es zu keinen Problemen? egal wie hoch der Preis der eingeführten stücke ist?

und innerhalb der EU kommt es zu keinen Problemen? egal wie
hoch der Preis der eingeführten stücke ist?

Nein, die EU ist eine Freihandelszone oder wie das heißt. Will heißen: Zollrechtlich ist das alles wie ein großes Land.

ABER unterschätz den Preis für das Übergepäck nicht! Mit „saftig“ meinte der Vorposter Beträge von teilweise 9 EUR pro kg. Lohnt es sich dann noch mit der gekauften Kleidung?

Wenn du ohnehin vor hast, so viel Kleidung in einem anderen EU-Land zu kaufen (lass mich raten: Shoppingtrip nach London?), dann würde ich folgendes machen:

  • Den Flug nicht bei einer Billigfluglinie buchen, sondern z.B. bei Lufthansa, da hier 20 kg Gepäck innerdeutsch frei sind, ins Ausland vielleicht noch mehr, da musst du schauen. Bei Ryanair sind es nur 15 kg.
  • Auf dem Hinweg so wenig wie möglich mitnehmen.
  • Auf dem Rückweg schwere Kleidung tragen (Lederjacke, Stiefel).
  • Ins Handgepäck die schweren Sachen packen.
    Und wenn das dann alles immer noch nicht reicht, um deine Einkäufe in den 20 kg unterzubringen, würde ich evtl. etwas per Post nach Hause schicken, denn das wird billiger sein, als Übergepäck zu bezahlen.

Mit anderen Worten: Am Flughafen Übergepäck zu zahlen, mag sehr unkompliziert sein - aber es wäre das Letze, was ich machen würde! Da würde ich lieber nochmal aus der Schlange ausscheren und einen Umweg über das Flughafenpostamt machen :wink:

Schöne Grüße

Petra

Wegen den Übergepäck hab ich mal nur zur sicherheit hier gefragt wie das abläuft.

Ich werde wahrscheinlich im Sommer ein Monat nach London fliegen, und wahrscheinlich auch einen Tag nach Paris.
Ich denke das ich da schon paar dinge finden werde zu kaufen.

Also soll ich mir erstmals wegen den Preis der eingeführten ware dann keine sorgen machen?
Mit der Post, das hab ich mir auch schon überlegt dass ich mir sonst die dinge, falls es wirklich zu viel sein sollte, zu mir schicke.
Den Flug werd ich wahrscheinlich nicht selbst buchen, macht glaube ich die organisation für diese reise, aber ich kann da ja mal Fragen wie viel Fluggepäck kostenlos ist.

Wie läuft das ganze mit Handgepäck ab? Wie schwer maximal? Was soll man nicht reintun? Wie groß maximal? etc.

Hi,

das ist abhängig von der Fluggesellschaft. Warte bis Du das Ticket hast und frage dann da nach, wo es gebucht wurde.

bye
Rolf

Hallo,

Ich werde wahrscheinlich im Sommer ein Monat nach London
fliegen, und wahrscheinlich auch einen Tag nach Paris.
Ich denke das ich da schon paar dinge finden werde zu kaufen.

Hast du eigentlich schon mal daran gedacht, mit dem Zug zurückzufahren? Oder mit dem Bus? Da gibt es offiziell zwar auch Limits für das Gepäck, aber praktisch interessiert das keinen Menschen. So habe ich erst vor Kurzem zufällig gelesen, dass man im ICE in der 2. Klasse nur EIN Gepäckstück dabeihaben darf. Ah ja! Kaum fährt man mal 20 Jahre lang ICE :wink: … Einmal hatte ich sogar einen Fernseher im Zug dabei, ohne Verpackung. Der zog zwar die Blicke der Mitreisenden auf sich, aber das war auch schon alles.

Also soll ich mir erstmals wegen den Preis der eingeführten
ware dann keine sorgen machen?

Nein, nicht wenn du in Frankreich und England bist.

Mit der Post, das hab ich mir auch schon überlegt dass ich mir
sonst die dinge, falls es wirklich zu viel sein sollte, zu mir
schicke.

Ist sicher billiger als Übergepäck zahlen. Man kann ja die Dinge mit der Post schicken, die einem nicht so super wichtig sind, falls doch was verlorengeht.

Wie läuft das ganze mit Handgepäck ab? Wie schwer maximal? Was
soll man nicht reintun? Wie groß maximal? etc.

Wie schwer, wie groß: Das kommt auf die Fluglinie an. Als groben Anhaltspunkt kann man sagen: nicht schwerer als 8 kg (gewogen wurde mein Gepäck zwar noch nie, aber theoretisch gibt es eine Grenze), nicht größer als ein normaler Tagesrucksack.

Was darf man nicht reintun?

  • Flüssigkeiten und Gele müssen noch in diesen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Gibt’s bei Haushaltswaren und die Dinger sind sauteuer! Ich habe EUR 2,70 für eine Packung bezahlt - möchte mal wissen, wer so teure Beutel als Gefrierbeutel verwendet!
  • Nix zu trinken mitnehmen, weil immer nur 100 ml in jeder Flasche sein dürfen.
  • Nix mitnehmen, was irgendwie schneidet. Auch wenn es ein Nagelclipser oder ein Mini-Taschenmesser ist - das wird dir abgenommen!
  • Keine Streichhölzer. Ein Feuerzeug ist erlaubt, falls es nötig sein sollte.
  • Keine Waffen :wink:

Viel Spaß in England!

Schöne Grüße

Petra