Frage zum greifen der E Gitarre

Hallo,
mir gefällt E Gitarre sehr gut und nun möchte ich es selber lernen. Ein Buch, bzw. „Büchlein“ für die ersten Akkorde habe ich auch. Leider hilft es mir nicht so richtig weiter. Es wird zwar recht verständlich erklärt, wie die einzelnen Akkorde gegriffen werden, aber ich bekomme trotzdem keinen vernünftigen Ton hin. Vor allem wird nicht genau erklärt und auf den Bildern ist nicht alles sehr genau zu erkennen: Ich würde gerne wissen ob ich die Saiten bis auf den Gitarrenhals drücken muss oder ob diese quasi nur berührt werden.
Zur Info: ich bin noch ein blutiger Anfänger. Allerdings habe ich eine DVD gesehen: spielend E Gitarre lernen (Ausschnitt bei youtube, zu kaufen bei Amazon). Kennt jemand diese DVD, falls ja, ist diese für einen Anfänger gut geeignet?
Vorab schon mal danke für jede Antwort oder Tip.
Gruß
Pierre

hi pierre,

möglichst genau vor dem bunstäbchen runterdrücken. probier es erstmal mit einem ton aus: zeigefinger in 2. bund der g saite und ton anschlagen. du merkst: irgenwann klingt die saite obwohl du nicht bis aufs griffbrett durchgedrückt hast (ist auch nicht gut - verstimmt eher den ton)- wenn es klingt ist der druck ausreichend. schweres greiefn kann auber auch an einer billiggitarre bzw. zu hoch liegenden saiten liegen. da muss einer ran, der sich auskennt. tip: ein paar stunden bezahlen und auf keinen fall eine billiggitarre kaufen(auch hier beraten lassen), denn das merkt auch der anfänger, wie schlecht das ist und schon denkt man, man kann es nicht und hat keinen bock mehr. die ersten griffe sind aber auch die schwersten (muskelaufbau in den fingern). einmal über diesen berg und jeder neue griff wird merklich einfacher.

gruß
tim

Hallo Pierre!

Vielen Dank für Deine Frage.
Es ist sicherlich für manche ganz hilfreich aus solchen Büchern zu lernen, allerdings habe ich Schwierigkeiten Dir so aus der Entfernung eine vernünftige Antwort auf Deine Frage zu geben. So günstig sind ja solche Bücher auch nicht gerade, weshalb Du auch das Geld für zwei, drei Stunden bei einem Gitarrenlehrer inverstieren könntest. Das hat sicherlich schnelleren Erfolg und damit mehr Spaß für Dein Spiel, vor allem aber erlernst Du direkt die wirklich richtige Technik. Die meisten lernen „irgendwie“ zu spielen, wenn sie aus Büchern lernen. Ein Lehrer kann Deine Haltungsfehler erkennen und korigieren.

Ansonsten viel Spaß und Erfolg!

Moritz

http://www.peter-bursch.de/peter_bursch/bursch_book.htm

Peter Bursch´s Bücher haben mir schon vor ca 20 Jahren geholfen daß E-Gitarrespielen zu lernen. Bei mir war´s halt: http://www.amazon.de/Heavy-Metal-Guitar-Peter-Bursch…

Kannst Dir ja mal die CD von mir runterladen.
http://freakshare.com/files/3hkktjh8/Varon_-_Godgame…

MfG
Steffe

  1. Ich habe mir diese kurzen videos bei youtube mal angeschaut und bin der meinung dass diese für anfänger sehr gut sind.

  2. Achte beim greifen der akkorde dass die finger (genauso wie beim spielen von einzelnen tönen) nicht auf dem Metallstäbchen beim bund leigen sondern etwas davor sodass es nicht rasselt. Außerdem solltest du so fest drücken sodass ein guter ton herrauskommt.
    Du kannst folgendes probieren:
    Sofern dein problem beim aufdrücken der FInger leigt dann drücke ganz fest auf die Seiten sodass ein guter ton entsteht und du lässt immer mer Kraft nach. Wenn du dann hörst dass ein TOn anfängt nicht mehr richtig zu klingen dann hast du ungefähr die Grenze gefunden mit welcher Kraft du aufdrücken musst.

Ich hoffe ich konnte helfen.

(Falls dir die Erklärung zu ugenau war oder du noch fragen hast kannst du mich gerne anschrieben)

hi,
am besten, du übst erstmal die saiten einzeln zu greifen und einen vernünftigen ton zu erzeugen. du musst die saite möglichst mit der fingerspitze kurz hinter dem bundstäbchen soweit herunterdrücken, dass sie auf dem bundstäbchen aufliegt. wenn du fester drückst, verändert sich die tonhöhe - iss ja irgendwie auch logisch.

du fängst an einem beliebigen bund mit dem zeigerfinger der greifhand an und zupfst die hohe e-saite mit der anderen hand. klingt sie ohne „fump“ und „schnarr“? dann greifst du mit dem mittelfinger im nächsten bund und du zupfst wieder. dann ringfinger, dann kleiner finger … wenn du das so übst (am anfang echt knarzig… muss man geduld haben) liegen am ende die finger der greifhand nebeneinander, bund für bund auf dem griffbrett. so soll das sein.

das machst du dann mit den anderen saiten. ok?
die dvd scheint ganz ok zu sein …

lg,sascha

Hallo Pierre,

unbedingt die Saite bis zum Gitarrenhals drücken, so daß die gedrückten
Saiten guten Kontakt mit den Bundstäbchen haben, denn das ist entscheidend!
Daher auch unbedingt darauf achten, die Saiten nicht in der Mitte der Bünde
niederzudrücken, sondern soweit wie möglich nahe an dem zu Dir hin gelegenen
Bundstäbchen (nicht aber die Saite auf / über dem Budnstäbchen
niederdrücken, sondern so knapp wie möglich davor!) Bei einzeln gedrückten
Tönen ist das immer möglich, es gibt aber auch Akkorde, wo nicht alle Finger
diese ideale Position erreichen können, z.B. A-Dur als Leersaitenakkord, da
geht es dann nur suboptimal - das ist normal.

Wichtig bei Akkorden noch: (also mehrere Finger drücken gleichzeitig zu
spielende Noten): die Finger Deiner Greifhand so steil wie möglich auf das
Griffbrett stellen, damit die Finger nicht ungewollt benachbarte Saiten am
schwingen hindern. Da ist dann viel Übung und Geduld nötig, immer Zeit in
sehr sehr viele Wiederholungen investieren bei langsamen Tempo, das ist das
Geheimrezept bei jedem Instrument (und anderen Feinmotorischen
Fertigkeiten).

Ansonsten:

  • schauen, ob man sich bei Freunden was abschauen kann

  • Guitar Pro besorgen (www.guitar-pro.com), damit arbeite ich als
    Gitarrenlehrer täglich (bin Betatester,kannst mich auch in den Credits des
    Programmes finden, kenne das Programm also bestens) sehr viele Schüler
    nutzen es und haben damit bereits bevor sie Gitarrenunterricht genommen
    haben, alleine sehr gute Ergebnisse erzielt, die 59 Euro (weniger als die
    Kosten für einen Monat Gitarrenunterricht bei mir :wink: sind bestens
    investiert (kostenlose Probeersion auch verfügbar), da man gleich eine ganze
    auf dem Programm beruhende Gitarrenschule mitkauft
    http://www.guitar-pro.com/en/index.php?pg=product-gu… und
    einen perfekten Software-Gitarren-Sparingspartner hat, der alles langsam
    oder schnell in individuellen Loops mitübt! Und Noten findet man ja ohne
    Ende im Netz, einfach Song oder Band eingeben nach dem Muster: Songname
    und/oder Bandname, guitar pro" (natürlich sind nicht alle Tabulaturen gut,
    aber es gibt oft sehr viele Angebote zu ein und demselben Song und man kann
    sich an den Bewertungen orientieren, die jeder Nutzer hinterlassen kann.

  • oder auch ein paar Gitarrenstunden nehmen, um bspw. sich bei Deinen
    Eingangsfragen sich auf die Finger schauen zu lassen, um dann alleine weiter
    machen zu können (bei mir sozusagen Hilfe zur schnellstmöglichen Eigenhilfe
    im Programm :wink:

  • youtube ist natürlich auch super, wenn man Zeit investiert und sich viele
    Sachen anschaut, um einen guten Querschnitt zu bekommen, den vieles ist ja
    auch nicht gut oder richtig erklärt, daher viel Quervergleichen und dann
    Ausprobieren, was am besten funktioniert

  • Bücher und DVD’s gibts ja ohne Ende, da kann man ja einfach mal in einen
    Musikladen gehen und sich beraten lassen, oder am besten gleich sich in
    verschiedenen Läden Beratung holen

Ich hoffe, daß hilft fürs erste

Viele Grüße aus Münster,
Thomas Schulte-Ebbert

neue Infos:
http://de-de.facebook.com/people/Thomas-Schulte-Ebbe…
erste Musikpreviews:
http://www.myspace.com/Fantasty

www.tsek.de

----- Original Message -----

Hey now!

Ja also die Saiten musst du bis zum Hals runterdrücken. So fest wie möglich, am Anfang wird es ein bisschen schwer aber du gewöhnst dich daran. Zu den Büchern und CDs: ich würde dir Mike Herbert vorschlagen. Einfach mit deiner Email anmelden und er schickt dir dann jede Woche total einfache super Beginner Videos, so habe ich auch angefangen.

http://6-string-videos.com/123indexsignup.html

Youtube ist auch eine gute Möglichkeit.
Natürlich werden viele sagen das ein richtiger Gitarren Unterricht am wichtigsten ist, aber ich hab es mir auch selber beigebracht mit Hilfe von Youtube :wink:

Es ist eine Frage der Ausdauer und der Willenskraft.

Sag mir einfach bescheid falls ich zu viel geplappert habe :smile:

Gruß,
whe-shong

Hallo Pierre,

also der beste Tipp meinerseits ist, such Dir jemanden, der ein bisschen Gitarre spielen kann und lass Dir was zeigen. Das ist deutlich einfacher und motivierender als Bücher oder DVDs.
Also die Saiten sollten so nah wie möglich am Bundstäbchen auf dieses gedrückt werden.
Mit „so nah wie möglich“ meine ich, wenn Du vom Korpus aus Richtung Hals blickst, dann sollte dein Finger direkt hinter dem Bundstäbchen sitzen. Nicht auf dem Bundstäbchen.
Das Gefühl für den Druck musst Du selbst raus finden. Es kann zu leichten „Verstimmungen“ kommen, wenn man zu sehr drückt. Wie es klingt, wenn Du zu wenig drückst hast Du ja schon raus gefunden :wink:.
Die Saite bis auf den Hals zu pressen führt eher zu schrägen Tönen und außerdem spielt es sich so recht schwer.

Grüße

Ralph

Hallo,
die Saiten werden bis aufs Holz gedrückt. Ich würde Dir vorschlagen, dass Dun Dir von einem Gitarristen die ersten Schritte zeigen läßt. Mit einem Buch oder Video kannst Du dann weiterarbeiten -:smile:

Hallo,

mir gefällt E Gitarre sehr gut und nun möchte ich es selber
lernen. Ein Buch, bzw. „Büchlein“ für die ersten Akkorde habe
ich auch. Leider hilft es mir nicht so richtig weiter. Es wird
zwar recht verständlich erklärt, wie die einzelnen Akkorde
gegriffen werden, aber ich bekomme trotzdem keinen
vernünftigen Ton hin. Vor allem wird nicht genau erklärt und
auf den Bildern ist nicht alles sehr genau zu erkennen: Ich
würde gerne wissen ob ich die Saiten bis auf den Gitarrenhals
drücken muss oder ob diese quasi nur berührt werden.
Zur Info: ich bin noch ein blutiger Anfänger. Allerdings habe
ich eine DVD gesehen: spielend E Gitarre lernen (Ausschnitt
bei youtube, zu kaufen bei Amazon). Kennt jemand diese DVD,
falls ja, ist diese für einen Anfänger gut geeignet?
Vorab schon mal danke für jede Antwort oder Tip.
Gruß
Pierre