Frage zum Heiratsantrag

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Fragen zum Heiratsantrag/Verlobung:

1.) Was ist so die allgemeine Verlobungszeit?
Ich dachte zB, dass viele auch zwei Jahre verlobt sind,
bevor Sie heiraten, aber zu mir hat jemand gesagt, die meisten sind ein Jahr verlobt. (Ich weiss schon, dass es da keine Vorgaben oder so gibt *g*)

2.) Beim Heiratsantrag selbst, stellt man doch die Frage, und gleichzeitig, öffnet man das Ringkästchen, und bietet den Ring an, oder? (Auch hier weiss ich, dass es eigentlich keine Vorgabe gibt *g*)

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?
3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit trägt?
3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, also auch gleich für sich selbst mit?
3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Danke + LG
Michele

Hi,

1.) Was ist so die allgemeine Verlobungszeit?

Von ein paar Wochen bis Jahre.

Ich dachte zB, dass viele auch zwei Jahre verlobt sind,
bevor Sie heiraten, aber zu mir hat jemand gesagt, die meisten
sind ein Jahr verlobt.

Das ist individuell sehr unterschiedlich. Von ein paar Wochen über mehrere Jahre ist alles drin.

2.) Beim Heiratsantrag selbst, stellt man doch die Frage, und
gleichzeitig, öffnet man das Ringkästchen, und bietet den Ring
an, oder?

Auch das ist individuell sehr unterschiedlich. Es gibt Paare, die gar keinen Verlobungsring haben.

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?

Ja, wobei es auch Paare gibt, die diesen dann auch als Ehering tragen.

3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit
trägt?

Wenn man überhaupt einen trägt und diesen nicht als Ehering nutzen möchte: ja.

3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, also auch gleich
für sich selbst mit?

Ja.

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Auch das muß jeder für sich selbst wissen, schließlich ist der Geldbeutel auch nicht bei jedem gleich.

Gruß
Tina

Hallo Michele

1.) Was ist so die allgemeine Verlobungszeit?
Ich dachte zB, dass viele auch zwei Jahre verlobt sind,
bevor Sie heiraten, aber zu mir hat jemand gesagt, die meisten
sind ein Jahr verlobt. (Ich weiss schon, dass es da keine
Vorgaben oder so gibt *g*)

Traditionell ist die Verlobungszeit relativ kurz --> Mann machte Antrag, ein Heiratsdatum wurde gesucht, Hochzeit geplant und in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten darauf wurde geheiratet. Traditionell war das auch sehr sinnvoll, da Sex vor der Ehe unüblich war - und wer wollte darauf schon länger als nötig warten?
Da heute derartige Konventionen nicht mehr üblich sind, ist auch die Verlobungszeit unüblicher geworden und wird, wenn es sie gibt, sehr individuell gestaltet. Ich kenne aus dem Bekanntenkreis von ein paar Monaten über mehrere Jahre bis hin zu wir bleiben einfach verlobt und heiraten gar nicht alles.
Das hängt eben auch ein bisschen davon ab, was für beide Partner eine Verlobung bedeutet. Und da gibts ja nun verschiedene Gründe, von eigentlich nichts, aber „man macht es halt so“ bis hin zu einem sehr ernst gemeinten Versprechen, welches sich die Partner beide geben.
Da eine Verlobung heute keinerlei offizielle Bedeutung mehr hat, bist du völlig frei, dir zu überlegen, wie du es gerne haben möchtest.

2.) Beim Heiratsantrag selbst, stellt man doch die Frage, und
gleichzeitig, öffnet man das Ringkästchen, und bietet den Ring
an, oder? (Auch hier weiss ich, dass es eigentlich keine
Vorgabe gibt *g*)

Dito, keine Vorgabe. Und wer ist „man“? Auch hier gibt’s ja nun die Unterschiedlichsten Vorstellungen. Falls du’s sehr traditionell magst, dann machst du damit auf jeden Fall nichts falsch. Aber ganz ehrlich - wenn die Zukünftige nicht völlig von deinem Heiratsantrag überrumpelt wird, und du dir ob der Antwort einigermaßen sicher sein kannst, KANN eigentlich gar nicht viel schiefgehen - Frauen sind bezüglich Romantik und so eigentlich gar nicht so anspruchsvoll - solange sich jemand wirklich Gedanken macht und Mühe gibt, sind wir am Ende völlig verzückt :wink:

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?

Ja, soweit erstmal. Wird übrigens links getragen. Traditionell.

3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit
trägt?

Ich kenne mehrere Varianten. Die, bei der die Verlobungsringe paarweise getragen werden, und zur Hochzeit als Eheringe eine Gravur (Name des PArtners und Hochzeitsdatum) erhalten und auf den rechten Ringfinger umgesteckt werden. Und die, wo der Verlobungsring tatsächlich nur für die Zeit der Verlobung vorgesehen ist. Dann allerdings nicht paarweise, sondern nur für sie.
Auch hier - jeder, wie er mag :smile:

3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, also auch gleich
für sich selbst mit?

siehe oben.

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Das kommt drauf an, was einem so ein Ring persönlich bedeutet. Auch hier gibt’s ja unterschiedliche Vorstellungen, von ich brauche gar keinen Ring über ist halt ein Ehering bis hin zu das ist DER Liebesbeweis meines Lebens. Kommt also auf dich an. Und darauf, was du dir leisten kannst. Ich persönlich würde mich für einen solchen nicht verschulden und das auch von meinem Partner nicht wollen. Und mir kommt es auch nicht auf den Geldwert an, sondern darauf, was mein Partner mir damit sagen will. (Ich kenne ein Paar, da hat er ihr aus Holz einen sehr schönen Verlobungsring selber angefertigt - Kostenpunkt vernachlässigbar. Die Freude war trotzdem groß.)

Bezüglich Eheringen kenne ich übrigens mehrere Ehepaare, die sich zu besser verdienenden Zeiten (bspw. zum 25. Hochzeitstag) neue Ringe haben machen lassen, die natürlich dann sehr viel wertvoller waren, als sich das Paar zur Hochzeit hätte leisten können.

Danke + LG
Michele

Ich hoffe, ich konnte helfen. Aber betrachte meine Antwort eher als Meinung, sicher kommen da noch weitere spannende. Zu dem Thema muss wirklich jeder das für ihn persönlich Passende finden. Da gibt’s einfach keine allgemein gültige Antwort.

viele Grüße zurück,
Inka

Hallo Inka!

Vielen lieben Dank, für deine Mühe,
und ausführliche Antwort.

1.) Was ist so die allgemeine Verlobungszeit?

Früher hieß Verlobung, das man innerhalb eines Jahres heiratet, heute macht das jeder wie er lustig ist…

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?
3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit

Ja

3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, :also auch gleich für sich selbst mit?

So oder so. Manchmal tragen beide welche, manchmal bekommt auch nur die Frau einen. Wenn man der Frau so einen klasssichen, silbernen Ring mit relativ großem Stein ( http://imworld.aufeminin.com/dossiers/D20110421/verl… ) kauft, braucht es meiner Meinung nach keinen passenden Männerring dazu, ist bei dieser Ringform wohl auch nicht üblich.

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Geh doch einfach mal zu einem Juwelier und schau dir die Preisspanne an und vergleiche sie mit deinem Budget.

Kommt natürlich auch drauf an wie lange man verlobt bleiben will. Will man kurz darauf eh heiraten wäre ein sehr teurer Ring wohl „Verschwendung“, da man den Ring nach der Hochzeit normalerweise nicht mehr trägt. Wenn die Hochzeit in weiter Ferne liegt, kann man natürlich etwas mehr in den Ring investieren.

Schön finde ich den Verlobungsring später zu vererben oder an die Kinder weiter zu geben. Ich trage den (sehr dezenten) Verlobungsring meiner Mutter schon seit Jahren.

LG

Danke Kandis!
P.S.: So ein Ring ist nicht mein Geschmack :wink:

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Da, wo meine Frau herkommt, hat man dafür sehr genaue Vorstellungen. Ein Bürschchen, das nichts ist und nichts hat, außer seine Zukunft, sollte etwa 4000 Euros für den Verlobungsring aufgetrieben/angespart haben. Ein Sohn aus gutem Hause entsprechend mehr.
Für die Hochzeitsfeier sollte der Bräutigam nicht so knausrig sein, 50 000 Euros Aufwand sollten es schon sein, aber ein guter Teil davon kommt in Gestalt von Geschenken der Hochzeitsgäste wieder zurück.

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Da, wo meine Frau herkommt, hat man dafür sehr genaue
Vorstellungen. Ein Bürschchen, das nichts ist und nichts hat,
außer seine Zukunft, sollte etwa 4000 Euros für den
Verlobungsring aufgetrieben/angespart haben. Ein Sohn aus
gutem Hause entsprechend mehr.

Ui… also nicht, dass ich nicht für angemessene Geschenke wäre… aber das erscheint mir ein bisschen viel für normale Menschen. Und für Bürschchen mit nichts außer ihrer Zukunft erst recht. Hola, in die Familie will ich aber nicht einheiraten.

Für die Hochzeitsfeier sollte der Bräutigam nicht so knausrig
sein, 50 000 Euros Aufwand sollten es schon sein, aber ein
guter Teil davon kommt in Gestalt von Geschenken der
Hochzeitsgäste wieder zurück.

Sind für die Ausrichtung der Hochzeit nun wiederum nicht traditionell die Braut-Eltern verantwortlich?

Meiner wär´s! :smile: Ist halt der Klassiker…

Aber wenn man etwas Individuelles findet das der Frau (!) gefällt, ist es natürlich fast noch besser…

Gern. Habe übrigens grad zufällig noch folgende Seite gefunden, die dir sicher ein paar Einblicke in traditionelles Hochzeitsgeschehen geben kann. Aber wie gesagt - das kann auch anders. Je nach individuellen Wünschen.

http://www.premium-weddings.de/Service-Tipps/Hochzei…

Meiner wär´s! :smile: Ist halt der Klassiker…

…aber doch nicht in Silber (und mit Zirkonia)

Sind für die Ausrichtung der Hochzeit nun wiederum nicht
traditionell die Braut-Eltern verantwortlich?

In D schon. Da trägt man ja auch den Verlobungsring links.

Gruß
Jo

erst recht. Hola, in die Familie will ich aber nicht
einheiraten.

In die Familie „einheiraten“ tut ja die Braut.

Sind für die Ausrichtung der Hochzeit nun wiederum nicht
traditionell die Braut-Eltern verantwortlich?

Bei uns nicht. Ich habe ja eine Ausländerin geheiratet. Die traditionellen Regeln für die Hochzeits-Geldgeschenke berücksichtigen Flugreisen nicht, die Kosten für die Hochzeitsveranstaltung habe ich gut zur Hälfte zurückbekommen, aber auf den Kosten für die Flugtickets für die ganze Verwandtschaft meiner Braut bin ich sitzengeblieben, puh.
Die wollten mich erst mal rudern sehen. Im Laufe der Jahrzehnte (wir haben die einzigen männlichen Nachkommen im weiten Umkreis) hat sich das geändert.

Doch, der klassische Verlobungsring ist silber und hat einen klaren Stein. (Ich vermute mal einen Diamanten)

http://www.google.de/search?hl=de&q=verlobungsring&g…

Servus,

wie Du schon mehrmals schon in Deiner Frage erkannt hast, kann man es mit der Verlobung halten wie man will.

Erst einmal ein paar Hintergründe:

Die Verlobung ist ja bekanntlich ein Eheversprechen dar. Das BGB regelt das „Verlöbnis“ in §§ 1297–1302 BGB als einen Vertrag, mit dem sich zwei Personen versprechen, künftig die Ehe miteinander einzugehen, also um ein gegenseitiges Eheversprechen. Anders als bei anderen Verträgen, kann aber keine Erfüllung des Vertrages verlangt werden § 1297 (1) BGB.

Die Aufhebung einer Verlobung ist heutzutage daher an keine großen Konsequenzen mehr geknüpft (außer dass der Partner ziemlich verärgert sein dürfte). Früher gab es durchaus das so genannte „Kranzgeld“. Das war eine Entschädigung für die „Entlobte“, wenn im Stadium der Verlobung vor der Hochzeit schon Geschlechtsverkehr stattfand.

Da heutzutage vorehelicher Geschlechtsverkehr kein Makel mehr ist, entfiel Grundlage für eine Entschädigung.

Da eine Verlobung schon stattfindet, sobald beide Partner sich gegenseitig übereinstimmend versprechen zu heiraten, kann es rein formal gar keine eine Eheschließung ohne Verlobung geben (auch wenn sich viele darüber nicht im Klaren sein mögen).

Aus all dem Gesagten folgt, dass es auch keine „festen“ Regeln geben kann, wie eine Verlobung auszusehen hat.

Aber wenn Du den „traditionellen“ Vorgaben folgen willst, gelten folgende „Regeln“:

1.) Was ist so die allgemeine Verlobungszeit?
Ich dachte zB, dass viele auch zwei Jahre verlobt sind,
bevor Sie heiraten, aber zu mir hat jemand gesagt, die meisten
sind ein Jahr verlobt. (Ich weiss schon, dass es da keine
Vorgaben oder so gibt *g*)

Es stimmt, dass man in der Regel nicht mehr als ein Jahr verstreichen lässt, bis man heiratet. Wichtigster Faktor wird jedoch hierbei sein, ob man das Geld und die Planungen für die Hochzeit in dieser Zeit hin bekommt. Auf keinen sollte man hetzen, nur weil man die „Ein-Jahres-Regel“ einhalten will.

2.) Beim Heiratsantrag selbst, stellt man doch die Frage, und
gleichzeitig, öffnet man das Ringkästchen, und bietet den Ring
an, oder? (Auch hier weiss ich, dass es eigentlich keine
Vorgabe gibt *g*)

Rein klassisch, ja. Wobei man auch den Ring auf vielfältige Art verstecken kann. Dabei nur aufpassen, dass der nichtsahnende Partner den Ring nicht verschlucken kann (weil im Kuchen eingebacken, oder im Champagnerglas steckend).

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?

Ja.

3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit
trägt?

Ja.

3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, also auch gleich
für sich selbst mit?

Nö. In der Regel eigentlich nur für die Frau.

3.3) Was sollte man für Verlobungsringe ausgeben?

Hängt vom Kulturkreis, dem eigenen Geldbeutel und nicht zuletzt von den Erwartungen des Partners ab.

Allgemein gesprochen reicht hier in Deutschland in der Regel ein Ring zwischen 300,00 und 1000,00 EURO. Schließlich wird der Hochzeitsring noch deutlich wertvoller sein.

In USA ist jedoch z.B. „the rock“ (also der Stein) des Ringes wichtig, somit muss es schon ein Brillant mit entsprechenden Karat sein, was natürlich den Preis in die Höhe treibt.

Die Freude am „rock“ wirkt sich übrigens auch auf die Ring-Form aus. Während in USA eher der klassische Verlobungsring mit einem Solitär gewählt wird, sind die Ringformen hierzulande häufig individueller.

Auch in manchen osteuropäischen oder islamisch geprägten Ländern trägt man ganz gerne einen Ring im Gegenwert eines Kleinwagens an der Hand, da dort die finanzielle „Absicherung“ der Frau durch Schmuck noch mehr im Vordergrund steht…

Danke + LG
Michele

Bitte.

Gruß,
Sax

Hi!
Aaaalso, ich erzähle Dir mal von dem Heiratsantrag, den ich bekommen habe:

Die Ringe waren im Bierkrug auf dem Küchenregal versteckt :smile: und mein Mann holte sie hervor als er meinte, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. An die Kleinigkeit, ob er zuerst fragte oder mir erst den Ring anbot, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Deshalb würde ich diese Tatsache als völlig unwichtig bezeichnen.

Die Ringe waren silbern und total schlicht und haben - wenn es hochkommt, 20 Euro das Stück gekostet. Von mir hätten das auch Plastikringe aus dem Kaugummiautomaten sein können. Ich habe meinen übrigens noch kurz vor der Hochzeit verloren (unschuldig, ich war auf Kur und hatte abgenommen, da fiel er mir vom Finger ins Gras und konnte nicht mehr aufgefunden werden.)

Du ahnst es bestimmt schon: Solche „Äußerlichkeiten“ sind wirklich total nebensächlich für das Gelingen einer Beziehung. Wenn die Wunschfrau da spezielle Wünsche und Vorstellungen geäußert hat, dann würde ich natürlich schon drauf eingehen.

Aber wenn der Preis des Verlobungsringes die Antwort beeinflusst, dann hätte ich das Gefühl, mir den falschen Partner ausgesucht zu haben :wink: Das zieht sich ja dann weiter für den Aufwand einer Hochzeitsfeier: Wir haben Freunde, die haben ganz sicher alles ganz perfekt gemacht und einen gut 5stelligen Betrag für die Edelhochzeit ausgegeben - sie sind nach wenigen Jahren geschieden.

Unsere Low-Budget Version hält schon über 10 Jahre (mal schnell auf Holz klopf).

Wichtig ist, dass man so in etwa die selben Vorstellung davon hat, wie das ablaufen soll.

Grüße
kernig

Doch, der klassische Verlobungsring ist silber

nein, Weißgold
und hat einen

klaren Stein. (Ich vermute mal einen Diamanten)

yep

Hallo,

„aber zu mir hat jemand gesagt, die meisten sind ein Jahr verlobt.“

Das ist die klassische Variante. Heutzutage sieht man das wohl deutlich lockerer.

„Beim Heiratsantrag selbst, stellt man doch die Frage, und gleichzeitig, öffnet man das Ringkästchen, und bietet den Ring an, oder? (Auch hier weiss ich, dass es eigentlich keine Vorgabe gibt *g*)“

Auch hier würde ich auf die klassische, romantische Variante tippen. Kann sich aber auch im Laufe der Jahre deutlich verschoben haben.

3.) Der besagte Ring, ist dann der Verlobungsring?
3.1) Also der Ring, den man von diesem Tag, bis zur Hochzeit trägt?
3.2) Verlobungsringe kauft man immer im Paar, also auch gleich für sich selbst mit?

So kenne ich das. Aber ich bin auch Ende 1980 gebohren xD

Gruß Marcus.

Okay, danke kernig.

Ganz traditionell waren mal Saphire DIE Steine für den Verlobungsring, weil blau als die Farbe der Treue galt. Seit William und Kate (bzw. Charles und Diana) dürfte blau zur Verlobung auch wieder in sein :smile: