Frage zum Modus 'Ruhestand'

Hallo,

vorweg: Mac OSX 10.5.8; 2 GHz Intel Core 2 Duo.
Ich habe bei längeren Nutzungspausen, also z.B. 5 Stunden, stets in den Modus „Ruhestand“ geschaltet und dann durch Druck auf CTRL wieder eingeschaltet.
Seit ein paar Wochen/Monaten funktioniert das nicht mehr.
Wenn ich nach etwa 2-3 Stunden den Rechner aus dem „Ruhestand“ holen will wie früher, geht gar nichts mehr, nicht einmal der Einschaltknopf.
Es hilft nur eins: das Trennen vom Stromnetz für einige Sekunden. Danach ist reguläres Einschalten wieder möglich. Ist mir ein Rätsel.
Meine Frage an euch: Woran kann das liegen? Und was wäre zu tun, damit der Ruhestandsmodus wieder zeitlich unbegrenzt bzw. über sagen wir 10 Stunden funktioniert?

Gruss
Nescio

Versuch mal:

http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE

Versuch mal:

http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE

Vielen Dank. Du meintest doch nicht: gleich den SMC zurücksetzen?
Ich habe erst einmal

_ Bevor Sie den SMC zurücksetzen
Führen Sie versuchsweise alle folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, bevor Sie den SMC zurücksetzen. Überprüfen Sie nach jedem Schritt zur Fehlerbehebung, ob das Problem weiterhin auftritt.

2. Versetzen Sie Ihren Mac in den Ruhezustand, indem Sie aus dem Apple-Menü () oben links in der Menüleiste die Option „Ruhezustand“ wählen. Beenden Sie den Ruhezustand wieder, nachdem er erreicht worden ist._

probiert; das mehrmals hintereinander, dann nach knapp 4 Stunden Pause funktionierte das Einschalten aus dem Ruhezustand per CTRL-Tastendruck. Prima. Mal seh’n, ob das von Dauer ist.

Nescio