Und zwar würde ich gerne wissen, welchem Musikstil man das Stück zuordnen kann und woran man das genau festmacht? Ich habe google jetzt schon mehrere Stunden auf den Kopf gestellt finde keine konkreten Informationen darüber, ob es nun Folk, Dixieland, Jazz sein soll. In einem Buch habe ich etwas darüber gefunden, dass der Break Mixer zum Stil der „Mixer“ gehört, es wird aber nichts dazu erwähnt, was genau charakteristisch für Mixer ist.
Weiter würde ich gerne wissen, wann / wo das Stück geschrieben und aufgenommen wurde.
(Kleiner Hinweis: Es wurde auf der Fidula CD veröffentlicht, http://www.fidula-shop.de/cd-gesellige-taenze-und-mi… )
Vielen Dank schon mal im Voraus!!
hallo
Als langjähriger Volkstanzleiter kann ich dir etwas zum Thema Mixer sagen: Mixer sind Tanzformen, wo die Choreografie so angelegt ist, dass man während des Tanzes immer wieder zu einem neuen Partner kommt.
Die meisten werden im Paarkreis getanzt (der Break-mixer aber frei im Raum).
Es gibt mehrere Strukturen des Partnerwechsels:
-einmal pro Durchgang
-mehrere Wechsel pro Durchgang
-immer zum nächsten (oder übernächsten…)
-zu einem selbstgewählten
-zu einem, der durch die Länge des Musikteils bestimmt ist.
zum Musikstil kann ich nicht Fachliches sagen. Ich würde dieses Stück am ehesten dem Dixi zuordnen. Der Tanz ist in bei den meisten FolkstänzerInnen sehr bekannt und eignet sich auch für Parties sehr gut, da er dynamisch, leicht und eben sehr „mixend“ ist.
Gruss
Tanzthomas
hallo
Als langjährige Volkstanzleiter kann ich dir etwas zum Thema Mixer sagen: Mixer sind Tanzformen, wo die Choreografie so angelegt ist, dass man nach während des Tanzes immer wieder zu einem neuen Partner kommt.
Die meisten werden im Paarkreis getanzt (der Break-mixer aber frei im Raum).
Es gibt mehrere Strukturen des Partnerwechsels:
-einmal pro Durchgang
-mehrere Wechsel pro Durchgang
-immer zum nächsten (oder übernächsten…)im Kreis
-zu einem selbstgewählten
-zu einem, der durch die Länge des Musikteils bestimmt ist.
zum Musikstil kann ich nicht Fachliches sagen. Ich würde dieses Stück am ehesten dem Dixi zuordnen. Der Tanz ist in bei den meisten FolkstänzerInnen sehr bekannt und eignet sich auch für Parties sehr gut, da er dynamisch, leicht und eben sehr „mixend“ ist.
Gruss
Tanzthomas