Das Gesamtsystem käme mit 2 Festplatten und einem CD-Brenner etwa bei einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 80 - 100 Watt raus. Anlaufleistung dürfte es höchstens 180 - 200 Watt benötigen.
jetzt meine frage
was wieviel sollte mein Netzteil min. an Watt Leistung haben
…hab ein 250w und 350w Netzteil ausprobiert…
Ein hochwertiges ATX 2.0 - Netzteil, das sekundärseitig 250 Watt Leistung bringt, sollte für diesen PC ausreichen. Ein Netzteil im Bereich von 300 - 350 Watt würde immer im mittleren Lastbereich laufen und wäre für die Zusammenstellung optimal.
Wie pumpkin schon scherzhaft andeutete, bringt aber nicht jedes Netzteil die Leistung, die draufsteht. Billigstnetzteile mit 350 Watt - Label gehen oft schon bei 150 Watt Leistungsabfrage in die Knie und fangen bei einer realen Belastung von 350 Watt u.U. zu brennen an.
Es ist daher immer sinnvoll, ein Marken-Netzteil zu kaufen, die kosten in dem Leistungsbereich ab 35 EUR, haben ActivePFC und nach Möglichkeit das 80+ - Label für Energieeffizienz.
Hallo,
würde auch ein Marken-NT mit ca. 350W nehmen.
Habe dazu als sehr allg. Info auch mal eine FAQ verfasst FAQ:2992
Eine ähnliche Zusammenstellung habe ich mir vor paar Tagen zugelegt.
AMD Athlon64 X2 5400+ 65W AM2
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2
Gigabyte GA-MA770-DS3, AMD 770, ATX
2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L6
Club3D HD3650 512MB GDDR2 Passiv HEATPIPE
LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe
Das ganze läuft auch noch problemlos mit zusätzlicher 2. Festplatte
und 2. DVD-ROM sowie Floppy und TV-Karte.
Der Kühler (Arctic Frezzer) ist übrigens auch für die CPU zu empfehlen (14€)
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]