Zur Erklärung in Sachen „zweite Version“:
Nun habe ich eine Zeitlang bei einem hiesigen Bürgerradio
gearbeitet um zu wissen, dass Schreiben fürs Hören und
Schreiben fürs Lesen zwei vollkommen unterschiedliche Bereiche
sind
Das würde mich durchaus auch interessieren, weil vorstellen kann ich mir das nicht wirklich. Ich gehe eigentlich davon aus, dass eine semantisch sinnvoll ausgezeichnete Website von Sehenden wie auch Blinden gleichermaßen gut genutzt werden kann.
Ich bin bislang eigentlich immer der Ansicht gewesen, dass man dafür keine drei Seiten bauen müsste.
sprich ein Text fürs Lesen kann zwar auch von
Screenreader vorgelesen werden, doch die Verarbeitung im Kopf
ist nicht so optimal, egal, wie man ihn auszeichnet.
Wenn das so wäre, warum sollte man dann in HTML überhaupt noch auf die Semantik achten? Das würde ja bedeuten, jemand, der aufgrund Barrierefreiheit auf die Semantik achtet, kann sich die Mühe sparen, weil das für Blinde auch nichts taugt. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Aber für die dritte Version will ich mich eh noch mit
Blindenverbänden und Kultusministerien für Bildung in
Verbindung setzen))
Das finde ich interessant. Wenn Du da Ergebnisse erzielst, würden mich die interessieren. In Marburg gibts ja irgendso ein Blindenzentrum, da bin ich in der Vergangenheit gelegentlich mal hingekommen, jetzt aber nicht mehr, sonst hätte ich da auch mal angeklopft.
Darüber könntest Du schon eine eigene Website schreiben, die kann man dann gut als Referenz für barrierefreie Websiteerstellung benutzen. Das wäre eine Bereicherung.
Wie gesagt, Tabellen nur für tabellarische Daten.
Ja, logisch: http://seybold.jan-andresen.de/ 
Und den
Einsatz von div-containern - so habe ich es zumindest gelernt
- sollte man sehr sehr sparsam anwenden
Boah, ich bin begeistert - wo hast Du das gelernt? 80% derer, denen ich in Foren bzgl. dieses Themas helfe, haben sowas noch nie gehört und schmeißen mit divs nur so um sich. Und die anderen begreifen es zumindest langsam, aber Du bist der erste, der von sich sagt, das so gelernt zu haben!
Überschrift ff. einsetzt und nicht ein .
Waaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh!
Wer das macht, gehört übers Knie gelegt!!
Fast jeder, dem ich auf die Sprünge helfe, hat das ursprünglich genau so gemacht. Die wenigsten wissen, was „Semantik“ ist (und die allerwenigsten schauen dazu mal z.B. bei Wikipedia nach).
und in der linken Spalte soll dann in etwa der Höhe eines der
wichtigsten Sätze
Das wird schwierig.
Wo ist denn „etwa die Höhe“?
Mein Problem ist eben, wie ich Spalte 1 mittels CSS sagen
kann, das sie 1/4 des Platzes einnehmen soll
width:25%
da diese ja
laut Buch in px angegeben sind
Naja, wie gesagt, „px“ ist ja nicht die einzige Einheit. Es gibt noch „%“, „em“ und „ex“ (und „pt“ für den Druck).
und ich nicht weiß, wie ich das
in px berechnen soll.
Geht ja auch gar nicht.
Das zweite Problem ist, wie ich
ausrechnen kann, dass der Satz auf der linken Seite so
ziemlich auf der Höhe des wichtigen Satzes steht.
Vermutlich gar nicht.
Ich schätze, das kriegt man nur mit ziemlich unsauberem HTML-Code hin. Und mit Tabellenlayout würde es ja ganz einfach gehen (*würg*).
Verstehen Sie, was ich meine ?
Ja klar, aber mir fällt gerade auch keine Lösung ein. Und damit meine ich, dass ich befürchte, dass es dafür keine Lösung gibt. Außer vielleicht einen irgendwie gearteten Trick.
Obwohl…
Übrigens besehe ich nicht auf dem „Sie“, eigentlich duzt man sich immer 
Vielleicht lässt sich was durch absolute Positionierung…nee, eigentlich auch nicht, man weiß ja nicht, wie hoch der Text wird.
Man müsste eigentlich aus den beiden Texten links und rechts einen logischen Block machen (div). Dann würde es gehen. Wenn der Text in der rechten Spalte allerdings normal weiterlaufen soll, dann ist es IMHO nicht möglich.
Aber auch wenn ich in HTML enorm viel weiß und mit CSS gut klar komme und manche Tricks kenne, weiß ich gerade bei CSS auch nciht alles und kenne nicht jeden Hack. Wäre schön, wenn sich noch jemand anders einmischt (an Florian J. z.B:: Ich hab nicht alles im Griff! 
Lieben Gruß und danke für die Geduld mit mir.
Kein Thema, macht Spaß 
Ich bin auch überglücklich, mal jemanden zu treffen, der HTML wirklich veherrscht. Das ist selten!
Schönen Abend noch,
-Efchen