Hallo!
ich habe ein Formular mit welches sich aus einer Datenbank speisst. Die Tabelle nennt sich artikel. Die Felder der Tabelle sind:
artikel_id
einheit_id
artikel_name
preis
kategorie_id
Zum Beispiel kann man auf das Formular ‚Gartenzubehör‘ gehen und das Formular zeigt Datensätze wie z.B.
1 _x__ Meter Gartenzaun 25,- __y__
… usw.
Der User kann nun die anzahl der Meter eingeben (hier: x) und es errechnet sich via JScript den Gesamtpreis (hier: y) aus.
Ausserdem hat der user die Möglichkeit n-freiverfügbare Felder nach dem gleichen Schema auszufüllen.
Wie man sieht handelt es sich praktisch um eine Warenkorbfunktion. Es gibt auch eine Userauthentifizierung.
Nun möchte ich eine/mehrere Tabelle(n) erstellen um eben diese Daten, Menge, Gesamtpreis + frei verfügbaren Felder zu erfassen. Wie tue ich das am Intelligentesten?
Gruß,
Faisal
Hallo.
Nun möchte ich eine/mehrere Tabelle(n) erstellen um eben diese
Daten, Menge, Gesamtpreis + frei verfügbaren Felder zu
erfassen. Wie tue ich das am Intelligentesten?
- Tabelle : tbl_Artikelstamm (A)
- Tabelle : tbl_Artikelpreis §
- Tabelle : tbl_Rechnungskopf (K)
- Tabelle : tbl_Rechnungsdetails (D)
A------P 1:n
A------D 1:n
K------D 1:n
Pos. Menge Einheit Bezeichnung Preis/Einh. Gesamtpreis
1 5,23 lfdm Rumsmurmeln 3,21 16,79
2 12,00 Stck Bramseln 4,50 54,00
Re.-summe 70,79
Die Position ist eine laufende Nr.; Einheit und Bezeichnung kommen aus A, Einzelpreis aus P; die Menge gehört nach D. Jetzt hast Du K mit einem Datensatz für die Rechnung (mit Kundenname, bla, blubb) und D mit den zwei Einzelpositionen. In tbl_Artikelpreis empfiehlt sich, ein Gültigkeitsdatum von/bis zu definieren, so dass ein Artikel zur Zeit einen (oder bei Staffelpreisen mehrere) Preis/e haben kann. Der tatsächliche Einzelpreis zum Zeitpunkt x lässt sich dann aber wieder rekonstruieren. Auf die Weise vermeidest Du das Abspeichern berechneter Felder.
Gruß Eillicht zu Vensre