Frage zum Thema Goldsparplan (Pro Aurum)

Hallo!

Mein Bekannter (Finanzberater) hat mir zu einem Goldsparplan geraten (Zusätzlich zu meinem Fondsparplan)

Dieser wäre bei Pro Aurum. Ich müsste zuerst eine „Anmeldegebühr“ zahlen die ich aber irgendwann wieder rausbekomme wenn ich jeden Monat einzahle. Gibt es dort sowas oder ist das nur „Geldverbrennung“?

Danke!

Hallo,
Goldkauf - gleich welcher Art - ist Spekulation.
http://www.wallstreet-online.de/rohstoffe/goldpreis
LG J.K.

Goldkauf - gleich welcher Art - ist Spekulation.
http://www.wallstreet-online.de/rohstoffe/goldpreis

Ach herrje. Das Horn wird doch langsam langweilig. Der Erwerb von Gold hat je nach Erwartungen genauso seine Berechtigung wie ein Bausparvertrag, ein Fondssparplan oder Geld unter dem Kopfkissen. Wenn man davon ausgeht, daß eine Geldentwertung bevorsteht und andere Vermögenswerte keine große Rendite erwarten lassen, ist Gold sicherlich kein Fehler.

Gruß
C.

2 Like

Hallo,

Dieser wäre bei Pro Aurum. Ich müsste zuerst eine
„Anmeldegebühr“ zahlen die ich aber irgendwann wieder
rausbekomme wenn ich jeden Monat einzahle. Gibt es dort sowas
oder ist das nur „Geldverbrennung“?

es gibt den Fondssparplan bei pro aurum:
es ist halt ein Fonds wie jeder andere, bei dem eine Verwaltungsgebühr anfällt und bei dem man ansonsten an der Preisentwicklung der entsprechenden Vermögenswerte partizipiert.

Es ist halt die Frage, wieviel man investieren will. Bei kleineren monatlichen Beträgen ist der Plan sicherlich interessant, weil man bei kleineren Münzen und Barren sehr hohe Aufschläge bezahlen muß und der Ausgabeaufschlag sich dadurch relativiert. Will man monatlich eine halbe Unze oder mehr kaufen, ist der Fonds wahrscheinlich keine vernünftige Alternative.

Grundsätzlich ist die Frage, ob man an einen steigenden Goldpreis in Euro glaubt.

Gruß
Christian

Aufpassen mit den Goldsparplänen.

Wie sind die Goldsparpläne hinterlegt?
Manchmal sind es nur Zertifikate.

Hier soll es physisch hinterlegt sein.
Wie ist die Qualität und Sicherheit des hinterlegten physischen Goldes?

Wie hoch sind die Kosten?
Davon abgesehen, haben Sparpläne grundsätzlich meistens höhere Kosten, weil sie mit höherem Verwaltungsaufwand verbunden sind.

Dazu bekommt der „Berater“ auch noch eine dicke Provision.

Traue niemals einem Hausierer

Mein Bekannter (Finanzberater) hat mir zu einem Goldsparplan geraten

Richtig wäre gewesen:
„Ein über 10 Ecken entfernt bekannter Hausierer, welcher Goldsparpläne verkauft, hat mit mir ein Verkaufsgespräch durchgeführt, mit dem Ziel, eine Verkaufsprovision zu kassieren“.

Frage Dich mal selber: Haben Dein „Bekannter“ und Du dieselben Ziele?
Falls nicht, kannst Du nur den Inhalt des Verkaufsgespräches sehr genau prüfen, um nicht wie eine Weihnachtsgans ausgenommen zu werden.

P.S.: Gold kannst du auch ganz ohne den „Bekannten“ kaufen ohne Sparplan- Gedöns drumherum. Z.B. bei uns in der Filiale (und wahrscheinlich in fast jeder Bank) kann jeder Goldmünzen kaufen.

Preisfragen

P.S.: Gold kannst du auch ganz ohne den „Bekannten“ kaufen
ohne Sparplan- Gedöns drumherum. Z.B. bei uns in der Filiale
(und wahrscheinlich in fast jeder Bank) kann jeder Goldmünzen
kaufen.

Geht’s beim Investieren irgendwie nicht auch um Gewinn? Banken und Sparkassen sind zwischen 5 und 10% teurer als günstige online-Händler. Hinzu kommt, daß man bei kleinen Goldmünzen einen erheblichen Aufschlag gegenüber 1 Unzen-Münzen oder gar Barren bezahlt. Bei 1/10 Münzen (mit derzeit 150 Euro wohl eine recht gute Größe für monatliches Anlegen) liegt der Aufschlag ggü- 1 Unzen-Münzen bei gut 10%.

Insgesamt zahlt also jemand, der monatlich ein bißchen Gold bei einer Bank oder Sparkasse kauft, 15-20% mehr als es sein müßte. Im Vergleich dazu fallen die Aufschläge bzw. Gebühren bei Goldsparplänen kaum ins Gewicht.

1 Like

Danke zwecks Rückmeldungen.

ich hätte jeden Monat eingen Betrag von ca 50€ eingezahlt… HÄTTE
Aber jetzt bin ich mir auch wieder unsicher…

Aktuell läuft „für mein späteres“ Leben eben nur ein Fondsparplan, und dachte Gold wäre auch eine zusätzliche Option. Ist eben die Frage ob ichs selbst in die Hand nehmen soll (Direkt kaufen) oder eben so einen Sparplan nutzen soll…

Banken und Sparkassen sind zwischen 5 und 10% teurer als günstige
online-Händler.

Das ist logisch. Dafür hast Du bei der Bankfiliale vor Ort kein Betrugsrisiko…

Hinzu kommt, daß man bei kleinen Goldmünzen einen erheblichen Aufschlag gegenüber 1 Unzen-Münzen oder gar Barren bezahlt.

In der absoluten Krise brauchst Du Gold in kleinen Stückelungen, um z.B. mit einem Krügerrand ein halbes Schwein zu kaufen. Dein Goldbarren nützt Dir da nix, oder Du mußt den Goldbarren gegen das halbe Schwein tauschen.

Im Vergleich dazu fallen die Aufschläge bzw. Gebühren
bei Goldsparplänen kaum ins Gewicht.

Dann hast Du aber immer noch kein Gold in der Hand, sondern wertloses Papier…

Wer es jetzt noch nicht kapiert hat:

Gold ist eine Absicherung für den Fall des totalen Crashs.

Irgendwelche Goldzertifikate nützen Dir dann nix, weil das dahintersteckende Gold dann nicht verfügbar, geklaut oder beschlagnahmt ist.
Wenn Du dann 50 Goldmünzen im Garten verbuddelt hast, von denen außer Dir keiner etwas weiß, kannst Du damit etwas zu essen kaufen.

1 Like

Ist eben die Frage ob ichs selbst in die Hand nehmen soll (Direkt kaufen) oder eben so einen Sparplan nutzen soll…

Du hast das Grundprinzip nicht verstanden:
Gold ist eine Absicherung gegen den totalen Crash, in dem alles Papiergeld/ Datensatz- Geld wertlos wird.

Irgendwelche Goldzertifikate kannst Du dann ebenfalls in den Ofen stecken, weil Du Dein dazugehöriges Gold nicht bekommst (wird geklaut/ beschlagnahmt etc.).

Meine Meinung:
Wenn schon Gold, dann mit direktem persönlichen Zugriff, und ohne Mitwisser…

Hallo!

Zuerst sollte man sich entscheiden ob es eine Krisen- oder Supergauabsicherung ist. Dan würde ich zu Dingen tendieren „die man in die Hand nahmen kann“. Mit einem Zertifikat kann man sich den A… abwischen wenn alles die Bach runtergeht.

Wenn es als Geldanlage angesehen wird, kann man auch Gold-Wertpapiere in betracht ziehen.

Gruß

derschwede77

Danke,

Also wäre es eine Überlegung beim lokalen Goldhändler mal zu klingeln?
Und ja, eigentlich dachte ich es geht um „Geldaufbau“ bei so einem Goldsparplan…

vielleicht hilft nachfolgender Link weiter:

https://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung…

Gruß Merger

Banken und Sparkassen sind zwischen 5 und 10% teurer als günstige
online-Händler.

Das ist logisch. Dafür hast Du bei der Bankfiliale vor Ort
kein Betrugsrisiko…

Das habe ich beim online-Kauf auch nicht - noch nicht einmal bei Ebay, wenn ich nicht irgendwelche Exoten kaufe. T

In der absoluten Krise brauchst Du Gold in kleinen
Stückelungen, um z.B. mit einem Krügerrand ein halbes Schwein
zu kaufen.

Dafür gibt es Silbermünzen. Gold ist ein Wertaufbewahrungs, kein Zahlungsmittel.

Im Vergleich dazu fallen die Aufschläge bzw. Gebühren
bei Goldsparplänen kaum ins Gewicht.

Dann hast Du aber immer noch kein Gold in der Hand, sondern
wertloses Papier…

Das kommt wohl auf den Sparplan an.

Wer es jetzt noch nicht kapiert hat:

Gold ist eine Absicherung für den Fall des totalen Crashs.

Gold war in den letzten Jahren trotz fehlender unterjähriger Zinsen oder Gewinnausschüttungen so ziemlich das beste Investment, das man tätigen konnte.