Frage zur Ablenkung von Elektronen

Hallo, kann mir jemand folgendes kurz beantworten und vor allem erklären?
In einer Elektronenstahlröhre werden ja für gewöhnlich elektrische und magnetische Felder zur Steuerung des
Strahls verwendet bzw, eingesetzt. Die Frage ist nun mit welchen Feldern wird eine Beschleunigung und
eine Ablenkung der Elektronen realisiert?

Vielen Dank vorab für die Bemühungen.
Gruß

Hallo

Das elektrische Feld beschleunigt die Elektronen und das magnetischen Feld lenkt die Elektronen ab - Stichwort Lorentzkraft.

Kannst du deine Frage konkretisiern, denn zur Elektronenstrahlröhre gibt es ziemlich viel zum erklären (Funktion, physikalische Grundlagen…).

Gruß
Florian

Noch ein Versuch…

Dir sollte auch klar sein, dass das magnetische Feld die Teilchen ebenfalls beschleunigt. Beschleunigung ist die Änderung der Geschwindigkeit und zu dieser gehört immer auch eine Richtung.

Gruß
Florian

Hallo,

Noch ein Versuch…

und noch eine Ergänzung: in einer Röhre für Oszilloskope werden für die Ablenkung elektrische Felder verwendet. Weil eine Spule dafür viel zu langsam wäre.
Und in den alten Farbbildröhren gab es da noch die zusätzliche Konvergenzeinheit neben der normalen Ablenkeinheit. Normalerweise aus Spulen. Und dann gab es die Konvergenzmagnete, hinten draufgeklebt. Und dann ist da noch die Fokussierung - normalerweise ein elektrisches Feld.

Also: es kommt drauf an.
Gruß
loderunner

Vielen Danke für die rasche Antwort. Hört sich sehr plausibel an. Elektrische Feld beschleunigen Elektronen und ein magnetisches Feld lenkt diese ab infolge der Loretzkraft. Ist das gleichzeitig eine ausreichende physikalische Begründung? oder könnte man diese noch anders vor allem im Bezug auf die beschleunigende Wirkung des elektrischen feldes auf die Elektronen?
Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort, war ausreichend informativ für mich zum weiteren verständnis.
Gruß

Verstehst du das Prinzip dahinter bzw. was die Felder bewirken?

Das elektrische Feld wirkt mit der elektrischen Kraft auf geladene Teilchen. Eine Beschleunigung benötigt eine Kraft (von nichts kommt nichts :wink:
Die Lorentzkraft (Magnetfeld) wirkt auf bewegte geladene Teilchen und zwar senkrecht zur Bewegungsrichtung.

Gruß
Florian

Hallo,

Elektrische Feld beschleunigen Elektronen und ein
magnetisches Feld lenkt diese ab infolge der Loretzkraft.

Nö. Warum sollte ein elektrisches Feld nicht auch ablenken? Kraft ist Kraft, ist doch nur eine Frage der Richtung. Nur wirkt die magnetische Kraft eben nur auf bewegte Elektronen, deshalb ist das etwas schwierig, damit zu beschleunigen.

Hast Du nicht gelesen, was ich geschrieben habe?
Gruß
loderunner