Frage zur Aquarienbeleuchtung

Hallo,
bin ein Aquarienneuling :smile:

Ich frage mich, ob die Aquarienlampe 24 Stunden laufen soll/kann/muss?
Oder muss man sie manchmal ausschalten??

In meinen schlauen Buechern habe ich dazu nichts gefunden.
Habe ein 60 l Aquarium.

Danke
jima

Hallo!

bin ein Aquarienneuling :smile:

Willkommen!

Ich frage mich, ob die Aquarienlampe 24 Stunden laufen
soll/kann/muss?

Letzteres!!! Auch Fische uns sogar Pflanzen bevorzugen Tag-Nacht-Wechsel; schliesslich gibt es so etwas in der Natur auch. Dauerbeleuchtung (auch wenn es solche Aquarien gibt) halte ich in jeder Hinsicht für reichlich unsinnig. Also 12-14 Std. berennen lassen und in der Nacht abschalten. Häufig haben Beleuchtungsanlagen Zeitschaltuhren, sonst gibt’s so etwas um ein paar Euros im Baumarkt.

In meinen schlauen Buechern habe ich dazu nichts gefunden.

Vielleicht sind die Bücher doch nicht so schlau?

Bernd

Hi,

Also 12-14
Std. berennen lassen und in der Nacht abschalten. Häufig haben
Beleuchtungsanlagen Zeitschaltuhren, sonst gibt’s so etwas um
ein paar Euros im Baumarkt.

Bewährt hat sich zudem eine „Mittagspause“. Mit 12 Stunden (was ich eher für die Obrgrenze halte) kommt man ja am Abend kaum dazu, sein AQ anzugucken … außerdem scheint eine Beleuchtungspause den Pflanzen nichts auszumachen, für Algen aber unangenehm zu sein. Bei mir sieht das also so aus: Vormittags wird von 7-12 beleuchtet; 3 Stunden Mittagspause; Licht von 15-22 Uhr.

HTH
Täubchen

Hallo, kleiner Tipp zur Beleuchtung.
Du solltest Deine Beleuchtung auf jeden Fall dem Tageslicht entsprechend einstellen. Am besten über eine Zeituhr und zwar morgens ab ca. 8:00 Uhr bis abens ca: 10:00 Uhr.
Bei unabhängig voneinander schaltbaren Leuchten wäre es der Natur entsprechend angepaßt, wenn man am Abend so ab 20:00 Uhr eine Leuchte abschaltet (Dämmerlicht).

Eine Abschaltung des Lichtes über die Mittagsstunden ist reinen Unfug, oder hast Du schon mal gesehen, das es in der Mittagszeit wo die Sonne doch am höchsten steht in der Natur dunkel ist.

Gruß Lothar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Abschaltung des Lichtes über die Mittagsstunden ist
reinen Unfug, oder hast Du schon mal gesehen, das es in der
Mittagszeit wo die Sonne doch am höchsten steht in der Natur
dunkel ist.

äähh … Wolken?

*kopfschüttel*

Täubchen

1 Like

Hallo,

wenn Du ein Aquarienneuling bist, würdest Du besser mit einem größeren Becken auskommen. Denn je kleiner das Becken, desto schwieriger ist es, das Becken richtig einzufahren und das ökologische Gleichgewicht zu halten.
Dein Problem sollte nicht die Beleuchtungszeit sein, sondern die chemischen Abläufe im Wasser, die das Wasser für einen Fisch lebenswert machen.
Stichwort „Niritpeak“
Die Beluchtungszeit kannst Du, wenn Du die Wasserchemie verstanden hast im Prinzip handhaben, wie Du möchtest. Klar haben Fische auch einen Tag/Nacht Rhythmus…aber der ist variabel und erweiterbar…es gibt sogar den simulierten Sonnenuntergang und Mondaufgang…das macht man mit Röhren oder Leuchten verschiedenen Spektren.
Je, nachdem, wie man das möchte, Hauptsache es gibt Tag und Nacht!
Was für Fische pflegst Du denn und welche Wasserwerte hast Du?
PH?
KH?
GH?
NO2?
Ammoniak?
CO2
Und geg. Kupfer?
Ist Euer Leitungswasser gechlort?

Gruß
Maja

Hi,

wenn Du ein Aquarienneuling bist, würdest Du besser mit einem
größeren Becken auskommen. Denn je kleiner das Becken, desto
schwieriger ist es, das Becken richtig einzufahren und das
ökologische Gleichgewicht zu halten.

Ja, das habe ich auch gelesen, nachdem ich das Aquarium geschenkt bekommen habe. Jetzt habe ich halt ein 60 l Aquarium, so ein Komplett Set mit allem drum und dran. Was anderes waere fuer meinen Freund auch nicht finanzierbar gewesen…

Dein Problem sollte nicht die Beleuchtungszeit sein, sondern
die chemischen Abläufe im Wasser, die das Wasser für einen
Fisch lebenswert machen.
Stichwort „Niritpeak“
Die Beluchtungszeit kannst Du, wenn Du die Wasserchemie
verstanden hast im Prinzip handhaben, wie Du möchtest. Klar
haben Fische auch einen Tag/Nacht Rhythmus…aber der ist
variabel und erweiterbar…es gibt sogar den simulierten
Sonnenuntergang und Mondaufgang…das macht man mit Röhren
oder Leuchten verschiedenen Spektren.

Hmmm, ich fang erstmal ganz easy an, vielleicht kommt das mit dem Schnickschnack spaeter :wink:

Je, nachdem, wie man das möchte, Hauptsache es gibt Tag und
Nacht!
Was für Fische pflegst Du denn und welche Wasserwerte hast Du?

Noch habe ich keine Fische. Wollte aber wahrscheinlich Neons und Guppies.

PH?
KH?
GH?
NO2?
Ammoniak?
CO2
Und geg. Kupfer?
Ist Euer Leitungswasser gechlort?

keine Ahnung. Ich habe aber das Wasser schon behandelt und seit zwei Wochen lasse ich den Filter laufen. Pflanzen sind auch schon da.

Danke fuer deine Anregungen,
jima

Gruß
Maja

Eine Abschaltung des Lichtes über die Mittagsstunden ist
reinen Unfug, oder hast Du schon mal gesehen, das es in der
Mittagszeit wo die Sonne doch am höchsten steht in der Natur
dunkel ist.

Ich hab das auch früher gedacht. Bis ich mal eine ganz schlimme Algenplage hatte. Ich hab gelesen das Algen mit der unterbrechung der Photosysnthese schlechter zurecht kommen als höherre Pflanzen. Ich hab es ausprobiert und es hat tatsächlich sehr geholfen. Seither mache ich es vorsichtshalber immer so und habe (fast)keine Algenprobleme mehr.

Lebensraum…
Hallo Jima,

Hmmm, ich fang erstmal ganz easy an, vielleicht kommt das mit
dem Schnickschnack spaeter :wink:

Das, was Du da als Schnickschnack bezeichnest, ist der Lebensraum Deiner Fische. So wie die Luft für Dich, ist das Wasser für die Fische, nur daß die in der Regel viel empfindlicher und schneller auf eine ungeeignete Umgebung reagieren. Das mit der Wasserqualität und wozu der Filter da ist, solltest Du wirklich vorher wissen. Im Zweifelsfall siehst Du sonst Deinen Fischen beim Sterben zu.

keine Ahnung. Ich habe aber das Wasser schon behandelt und
seit zwei Wochen lasse ich den Filter laufen. Pflanzen sind
auch schon da.

Ein Testset um die Wasserwerte zu prüfen, solltest Du aber auch wirklich haben. Woher weißt Du denn, wann Dein Filter richtig arbeitet und wann Du Fische einsetzen kannst?

Gruß Maja

Hallo Lothar,

Eine Abschaltung des Lichtes über die Mittagsstunden ist
reinen Unfug, oder hast Du schon mal gesehen, das es in der
Mittagszeit wo die Sonne doch am höchsten steht in der Natur
dunkel ist.

Etwas ausführlicher als Wölkchen:

Die Antwort hast du selbst ja schon in deinem Beitrag gegeben. In den tropischen Regionen, wo unsere Aquarienfische im Regelfall herkommen gibt es sehr oft um die Mittagszeit heftige Regenfälle, wo der Himmel naturgemäß mit ziemlich dunklen Wolken verhangen ist. Genau zu dieser Zeit gibt es dann auch recht wenig Licht. Im Aquarium kann diese „Lichtpause“ durch Abschalten der Beleuchtung simuliert werden. Es sollte jedoch nicht komplett dunkel werden. Ein AQ im Keller sollte in dieser Zeit also zumindest ein wenig beleuchtet werden. Im Zimmer mit Fenster reicht dann jedoch für das „Dämmerlicht“ (sic) das durch das Fenster einfallende Tageslicht aus.

Ob die Mittagspause schlecht für die Algen ist, kann ich nicht beurteilen, bei mir hat es damals gegen Pinselalgen NICHT geholfen.

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo

Das, was Du da als Schnickschnack bezeichnest, ist der
Lebensraum Deiner Fische. So wie die Luft für Dich, ist das
Wasser für die Fische, nur daß die in der Regel viel
empfindlicher und schneller auf eine ungeeignete Umgebung
reagieren.

Mit SChnickschnack meinte ich den simulierten Sonnenuntergang, und ganz bestimmt nicht den Filter!

Ein Testset um die Wasserwerte zu prüfen, solltest Du aber
auch wirklich haben. Woher weißt Du denn, wann Dein Filter
richtig arbeitet und wann Du Fische einsetzen kannst?

okay, werde ich mir besorgen

gruss, jima

Hallo Jima,

Mit SChnickschnack meinte ich den simulierten Sonnenuntergang,
und ganz bestimmt nicht den Filter!

Ach so…dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegentum!

Weißt Du, ich bin auch mehr oder weniger in die Aquaristik geschlittert, ursprünglich hatte ich mit dem Gedanken gespielt, Fische zu pflegen, wirklich spruchreif war das damals aber noch nicht. dann bekam ich ein komplettes Aqua geschenkt. Nur meinem guten Lehrmeister ist es zu verdanken, daß es meinen Fischlies heute noch gut geht.

Liebe Grüße Maja

Hallo,
bin ein Aquarienneuling :smile:

Ich frage mich, ob die Aquarienlampe 24 Stunden laufen
soll/kann/muss?

Hallo,

um Himmels willen bloß nicht laufen lassen. Max. 12 Stunden, wie besprochen, ist ok. Ich hatte sie immer so von 11 - 23 Uhr an, etwas Tageslicht schon vorher stört nicht.

Meinen größten Gau hatte ich, als ich in den Urlaub gefahren bin, vorher das Becken geputzt hatte - morgens, dazu die Schltuhr auf Dauerbetrieb umgestellt - und vergessen hatte, sie wieder zurück zu stellen. 4 Wochen Dauerlicht, 80 % der Pflanzen kaputt, alles mit grünen Algenbelägen, so richtigen Schlieren, überzogen und mein Pfleger entfernte die schon seit 2 Wochen fast täglich. Da er immer Abends kam, fiel ihm das mit dem Licht nicht auf. Fische überlebten alle.

Ausschalten über Mittag halt ich für humbug, auch unter Wolken wird es nicht finster, schon gar nicht jeden Tag und regelmäßig. Und die UV-Starhlung bleibt ebenfalls erhalten, wenn wir bedenken, dass Tiere ganz andere Lichtspektren sehen können.

Gruß Armin