Frage zur Arkusfunktion

Hallo Zusammen,
Ich wechsele bald die Schule und habe ein Skript zur Vorbereitung auf den Mathematik-Kurs bekommen. Dort ist oft von einer Arkusfunktion die Rede. Wir hatten zwar die Trigonometrischen Funktionen, dennoch habe ich von diesem Ausdruck noch nichts gehört. Kann mir jemand erklären worum es sich dabei handelt?
Danke im Voraus.

Gruß Christof

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Arkusfunktion

Gruß,
Woody

wen wir das dreieck a,b,c haben mit den winkeln alpha beta gamma
und gamma=90°
dan gilt wie du weist:

a/c=sin(alpha)
b/c=sin(beta)

a/c=cos(beta)
b/c=cos(alpha)

a/b=tan(alpha)
b/a=tan(beta)

die funktion „cotangens“ werden nur selten gelehrt:
ist aber einfach die umkehrung vom tangens wie es für den sinus den cosinus gibt:

a/b=cot(beta)
b/a=cot(alpha)

mit diese funktionen kanst duaber nur seiten(a,b,c) berechnen
wen du nun die winkel berechnen wilst anhand von 2 seiten benötigst du die arcusfunktionen. (auch arkusfunktionen genannt)

arcsin(a/c)=alpha
arcsin(b/c)=beta

arccos(a/c)=beta
arccos(b/c)=alpha

arctan(a/b)=alpha
arctan(b/a)=beta

arccot(a/b)=beta
arccot(b/a)=alpha

auf den taschenrechnern werden die arcus funktionen oft auch mit
sin^-1() = arcsin()
cos^-1() = arccos()
tan^-1() = arctan()
gekenzeichnet

ich hoffe ich habe dir geholfen