Frage zur Ausbildung zur OTA

hallo zusammen,

mrine Freundin beginnt so wie es aussieht am 1.7.2011 eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin. Es gibt nur ein Problem, diese Ausbildung soll mit nur 100€ monatlich vergütet werden. Kann sie da noch Unterstützung bekommen?

es ist ihre erste Ausbildung
sie wohnt noch zu Hause
sie hat eine Strecke von 40 km
es ist mittlerweilenein annerkannter Ausbildungsberuf.
Sie ist bis 30.6.2011 Soldat auf Zeit (SAZ 4) in der Sportfördergruppe!

Danke im vorraus
Sassa87

sorry, das muß doch der jetzige Arbeitgeber am Besten wissen. Einfach mal machen … und nicht gleich nach Geld fragen…scheint wohl Mode geworden zu sein. Was sagen denn die Eltern ??
Kann zu Ausbildungsfragen wirklich alles sagen… aber das sind hier ja weiß Gott keine Probleme.
Viel Glück.

Hallo,

bei einer betrieblichen Ausbildung gibt es als Förderung nur die Berufsausbildungsausbildungsbeihilfe (BAB) von der Arbeitsagentur. Voraussetzung ist aber , dass man wegen der Ausbildung nicht bei den Eltern wohnen kann.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_27986/zentraler-Cont…

Sonst können nur die Eltern die Tochter finanziell unterstützen (wie ggf. bisher auch). Bafög gibt es nur bei schulischer oder studentischer Ausbildung.

Evtl. gibt es eine Förderung von der Bundeswehr (z.B. Übergangsgebührnisse).

Gruß

RHW

hallo sassa87,

eine vergütung von gerade mal 100,- euro finde ich nicht seriös und unverschämt, ich habe in meiner ausbildung bis zu 600,- euro als azubi verdient, uniklinik heidelberg. deine freundin sollte sich eine schule suchen, in der die ausbildung besser bezahlt wird, wenn sie unbedingt an diesem berufswunsch festhalten will. es gibt schulen, wo ein seriöses auzubi-gehalt gezahlt wird. für 100.- niiiieeemals!!!
zuschüsse gibt es wahrscheinlich nur die, die es für azubis gibt. hoffe ich konnte helfen!

annett

Sie muß zur Arge gehen und nachfragen, wahrscheinlich kann sie auch noch Kindergeld beantragen

Hallo,
Deine Fraundin kann bei der ARGE eine Berufsausbildungsbeihilfe) (BAB) beantragen.
Es hängt allerdings von den Einkommen der Eltern
ab, ob sie etwas bekommt oder nicht.

Schöne Grüße

Tut mir Leid, da kennen ich mich nicht aus. Aber ich denke, dass sie Bafög bekommen kann, wenn ihre Eltern nicht zu viel verdienen.

Ich würde mal bei der zuständigen IHK anfragen, ggf. auch bei der Arbeitsagentur. Fahrtkosten kann sie ja zumindest von der Steuer absetzen.

Hallo
und I`m so sorry, denn ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich inhaltlich in den letzten Jahren nicht mehr mit dieser Thematik auseinandergesetzt habe.

Entschuldige, das ich diesbezüglich immer noch geführt werde. Ich verspreche mein Profil in dieser Hinsicht zu ändern.

Ciao & shalom
Ferdinand

Bei finanziellen Finanzieller Unterstützungen in der Ausbildung ist die Agentur für Arbeit zuständig. Diese hat auch die Unterlagen zur Beurteilung zur Höhe der benötigten Hilfe

Hallo,

Deine Freundin kann sich über Ihre Übergangsgebührnisse auf beim BFD-Berater oder auf dienstzeitende.de schlau machen. Nach vier Jahren Dienstzeit steht ihr auf jeden Fall ein Übergangsgeld zu. LG

Hallo,

ganz offiziell beantwortet Ihre Frage der BFD-Berater. Der ist dafür ausgebildet und kennt Ihren persönlichen Fall. Die angegebene Webseite dienstzeitende.de ist keine offizielle Seite der Bundeswehr. Dessen sollten Sie sich bewusst sein, wenn Sie dort Ihre Gebührnisse online selbst ausrechnen.

MfG SabineMei

Hallo,

die Ausbildung zur OTA ist nicht anerkannt und daher wird es ein Kampf werden BaföG, aufstockend Hartz 4 oder sonstige Unterstützung zu bekommen.

Deine Freundin kann froh sein, dass sie wenigstens etwas bekommt denn da die Ausbildung nicht anerkannt ist können die Schulen bzw. Krankenhäuser zahlen was sie möchten.
Also von garnichts bis zu viel :wink:

In einem Krankenhaus in NRW bekommen die OTA Azubis kein Geld (die müssen noch drauf zahlen). Dort wird gesagt, dass diese Leute froh sein können an so einem Krankenhaus wie diesem eine Ausbildung machen zu dürfen.

Deine Freundin sollte einfach direkt am ersten Tag der Ausbildung bzw sobald sie den Ausbildungsvertrag usw in der Hand hat zum Arbeitsamt gehen und dort einen Antrag stellen auf BaföG oder aufstockend Hartz 4.
Solange Widerspruch einlegen bis die zahlen.