es wäre notwendig, einige Klammern zu setzen, da die Formel nicht eindeutig zu lesen ist. Ich nehme an, es ist so gemeint:
(ƎxϵG: a(x)) (ƎxϵG: b(x))
oder besser
(ƎxϵG: a(x)) (ƎyϵG: b(y))
Wenn du natürlich nun zeigen kannst, dass für alle x die Aussagen a(x) und b(x) äquivalent sind, dann kann immer x=y gewählt werden, wenn es denn nur ein x oder y gibt.