Frage zur besten Lagerung

Hallo,
ich habe eine Metallplatte (100x150x5 mm), auf der Rückseite ist ein Stück Rohr angeschweißt. Diese Platte will ich nun drehbar an einer Achse lagern, indem ich mir dachte in die Achse ein Loch zu bohren, in das dann das Rohr der Metallplatte kommt. Nun muss ja sozusagen noch eine Lagerung zwischen Rohr der Metallplatte und Bohrung der Achse hergestellt werden. Welche Lagerung könnt ihr da empfehlen? Also es treten einmal Drehmomente an der Metallplatte auf und auch Druckkräfte. Dachte da an ein Kegelrollenlager, da es sowohl gut axiale als auch radiale Kräfte aufnimmt. Was haltet ihr davon?

Und noch eine Frage, woher weiß ich, welches Spiel ich lassen muss bzw. wie das Maß meines Rohres sein muss und das der Bohrung, wenn ich die Maße der Kegelrollenlager habe?

Danke!

Auch Hallo

ich habe eine Metallplatte (100x150x5 mm), auf der Rückseite
ist ein Stück Rohr angeschweißt. Diese Platte will ich nun
drehbar an einer Achse lagern, indem ich mir dachte in die
Achse ein Loch zu bohren, in das dann das Rohr der
Metallplatte kommt. Nun muss ja sozusagen noch eine Lagerung
zwischen Rohr der Metallplatte und Bohrung der Achse
hergestellt werden. Welche Lagerung könnt ihr da empfehlen?
Also es treten einmal Drehmomente an der Metallplatte auf und
auch Druckkräfte. Dachte da an ein Kegelrollenlager, da es
sowohl gut axiale als auch radiale Kräfte aufnimmt. Was haltet
ihr davon?

Vielleicht quetscht Du Dich mal aus über Kräfte, Drehzahlen, Maße von Rohr und Achse ?
Gruß
Rochus

Vielleicht quetscht Du Dich mal aus über Kräfte, Drehzahlen,
Maße von Rohr und Achse ?
Gruß
Rochus

also das Rohr sollte so 30mm Durchmesser haben und die Achse so ca. 70mm Druchmesser. Druckkräfte von der Größenordnung 10kn und Drehzahlen höchsten 1200 U/min und ein maximales Drehmoment von 2000Nm liegt an.

Hallo,
…und auf eine nur 5 mm dicken Platte willst du 1 t Last aufbringen und das mit 1200 1/min? Wenn Du in ein Aufnahme- Teil von 70 mm ein Rohr von 30 mm stecken willst, verbleibt ein Ringspalt von 20 mm.
In diesen Ringspalt soll dann ein Lager für diese Lasten?
Woher kommt das Drehmoment?
Ohne Skizze läuft da bei mir leider gar nichts.

Gruß:
Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
…und auf eine nur 5 mm dicken Platte willst du 1 t Last
aufbringen und das mit 1200 1/min? Wenn Du in ein Aufnahme-
Teil von 70 mm ein Rohr von 30 mm stecken willst, verbleibt
ein Ringspalt von 20 mm.
In diesen Ringspalt soll dann ein Lager für diese Lasten?
Woher kommt das Drehmoment?
Ohne Skizze läuft da bei mir leider gar nichts.

Gruß:
Manni

Hi Manni,
hast du eine eMail Adresse? Dann würde ich dir mal eine Skizze schicken?

Gruß
studi

Hallo,
siehst Du oben in der Absenderzeile meines P.

Gruß:
Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gruß
studi

Hallo,
siehst Du oben in der Absenderzeile meines P.

Gruß:
Manni

ja stimmt!
habe dir eine eMail geschickt!