Frage zur chemischen Synapse

Hallo

Ich weiß nicht genau welche dieser Aussagen falsch sind.
Also welche Kombination ist richtig. Ich tendiere zu A,B,E,
Könnte mir bitte jemand die Punkte c,d erklären. Ich meine ein Endknöpfchen schüttet nur eine Art von Transmitter aus. Danke schonmall

a) Die meisten Transmitter werden über Ca2±Antiporter durch die präsynaptische Membran in den synaptischen Spalt ausgeschüttet.
b) Die Inaktivierung des ausgeschütteten Transmitters kann enzymatisch oder durch Wiederaufnahme in Neurone oder Glia erfolgen.
c) Präsynapsen können mehrere Typen von Vesikeln mit unterschiedlichen chemischen Botenstoffen enthalten und in den synaptischen Spalt ausschütten.
d) Postsynapsen können mehrere Typen von Rezeptoren enthalten, die unterschiedliche postsynaptische Effekte vermitteln.
e) Alle Transmitter werden am Zellkörper eines Neurons synthetisiert, im Golgi- Apparat in Vesikeln angereichert und über den schnellen axonalen Transport zu den Axonterminalien transportiert.

Welche Kombination (A-E) enthält alle RICHTIGEN und keine falschen Aussagen?
A) a,b,c
B) a,b,e
C) a,c,e
D) b,c,d
E) c,d,e

MFG Micha

Hallo,

IMHO sind c und d falsch. Alleine weil c falsch ist fallen schonmal A,C,D,E weg und nur B (a,b,e) bleibt übrig.

Könnte mir bitte jemand die Punkte c,d erklären. Ich meine
ein Endknöpfchen schüttet nur eine Art von Transmitter aus.

Korrekt.
Eine Synapse = ein Transmittertyp (im Ggs. zu c) = ein Rezeptortyp (im Ggs. zu d).

VG
Jochen

Jo das dachte ich mir auch aber jetzt fällt mir gerade auf, dass da ja steht:

„Die meisten Transmitter werden über Ca2±Antiporter durch die präsynaptische Membran in den synaptischen Spalt ausgeschüttet“

Aber ich dachte, dass durch Ca2+ Einfluss, die Vesikel dazu bewegt werden durch Exocytose in den syn. Spalt ausgeschüttet zu werden und nicht über den Ca2+ Antiporter oder wie ist das zu verstehen??

thx achso und sind nicht mit einem Neuron mehrere synapsen verschmolzen, sodass auf einem anderen dendrit z.b. andere Rezeptoren sind.

Oder Ein Synaptischer Spalt = ein Rezeptor und auch nur ein Transmitter

„Die meisten Transmitter werden über Ca2±Antiporter durch
die präsynaptische Membran in den synaptischen Spalt
ausgeschüttet“

Hmmm… das stimmt m.W. so tatsächlich nicht. In aller Regel ist die Ausschüttung an den Ca-Einstrom gekoppelt. In der Bilanz geht also Ca rein und die Transmitter raus. Allerdings geschieht das nicht über ein Antiporter-Enzym, sondern so wie du es beschrieben hast.

Aber ich dachte, dass durch Ca2+ Einfluss, die Vesikel dazu
bewegt werden durch Exocytose in den syn. Spalt ausgeschüttet
zu werden und nicht über den Ca2+ Antiporter oder wie ist das
zu verstehen??

Keine Ahnung. Vielleicht war’s etwas flapsig formuliert (wegen der „Bilanz“).

thx achso und sind nicht mit einem Neuron mehrere synapsen
verschmolzen, sodass auf einem anderen dendrit z.b. andere
Rezeptoren sind.

Ja, die Rezeptoren können sich unterscheiden. Ein Neuron kann zB. gleichzeitig inhibitorische und exzitatorische Synapsen haben. Das ist ja auch ein wesentlicher Punkt, um Informationen zu verarbeiten („integrieren“).

Oder Ein Synaptischer Spalt = ein Rezeptor und auch nur ein
Transmitter

Ja, das stimmt so.

weiterhin gilt noch: Ein Neuron hat meistens (aber nicht immer) nur einen Transmitter. Wenn sie mehrere Transmitter hat, dann hat sie meist einen klassischen Transmitter und noch weitere Co-Transmitter. An einer Synapse setzt eine solche Zelle aber m.W. immer nur einen Transmitter frei.

VG
Jochen

Hallo zuhn:
aber jetzt fällt mir gerade auf,dass da ja steht:

„Die meisten Transmitter werden über Ca2±Antiporter durch
die präsynaptische Membran in den synaptischen Spalt
ausgeschüttet“

Das ist falsch.

Aber ich dachte, dass durch Ca2+ Einfluss, die Vesikel dazu
bewegt werden durch Exocytose in den syn. Spalt ausgeschüttet
zu werden und nicht über den Ca2+ Antiporter oder wie ist das
zu verstehen??

Das ist nach Lehrbuch richtig.
Gruss. Paul