Hallo,
Ich versteh was bei der Corioliskraft bezüglich Nord- und
SÜdhalbkugel nicht. Die Richtung, in die die Corlioskraft
wirkt ist mir klar, ebenso der Betrag und alles drumherum.
Nur: Der Vektor der Winkelgeschindigkeit muss doch eigenlich
auf beiden Hemisphären gleich sein oder irre ich mich da? Bzw.
wo liegt mein Denkfehler, dass es sich auf der Südhalbkugel
dich im Uhrzeigersinn dreht?
Hier eine Veranschaulichung: Wenn ein Teilchen sich mit der Erde mitdreht, und sich dabei vom Äquator weg bewegt, wird seine Umlaufbahn kleiner, es hat aber immer noch die gleiche Energie und Geschwindigkeit wie vorher.
Wenn du als auf der Nordhalbkugel stehst und zum Äquator schaust, und ein Teilchen, dass zwischen dir und dem Äquator steht, kommt auf dich zu, dann bringt es seine Geschwindigkeit aus der Erddrehung mit - und erreicht dich deswegen nicht, sondern fliegt links, also östlich an die Vorbei. Es bewegt sich von Süden nach Osten, also macht es, von oben Betrachtet, eine Linksdrehung (Mals dir auf wenn du nicht folgen kannst).
Wenn du auf der Südhalbkugel stehst, nach Norden zum Äquator schaust und ein Teilchen bewegt sich auf dich zu, dann hat es, weil es vorher auf einem größeren Umlaufbahn war, immer noch eine höhere Geschwindigkeit Richtung Osten, fliegt also auch Östlich an dir vorbei - nur dass es jetzt aus deiner Perspektive rechts an dir vorbei fliegt - es macht also auch von oben aus betrachtet eine Rechtsdrehung.
Ist es damit ein wenig verständlicher? Wenn nicht muss ich wohl Bildchen dazu malen 
Grüße,
Moritz