Hallo ame,
Ist das komplkiziert oder muss man nur die Stecker einstöpseln??
im Prinzip ist alles leicht (wenn man es kann). Es gibt Leute die können weder Öl, noch Wasser im Auto kontrollieren, andere dagegen nehmen einen kompletten Motor fast mit verbundenen Augen auseinander und bauen ihn auch wieder zusammen.
nachdem unsere alte FritzBox den Geist aufgegeben hat, wollen wir uns die FritzBox
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLA… anschaffen.
Ob das für dich kompliziert ist, hängt also von deinem Wissenstand in solchen Dingen ab. Da ich deinen Wissensstand nicht kenne, hier mal eine grobe Anleitung was du so alles beachten müsstest. Solltest du zu den einzelnen Punkten noch Fragen haben, dann beschreibe bitte möglichst genau:
Was du nicht verstehst, und wobei du Hilfe benötigst.
Welche Fritzbox (alt und neu) du besitzt.
Welchen Tarif du bei welchem Provider hast.
Mit welchem Betriebssystem du arbeitest.
1) Ich weiß ja nicht welche Fritzbox ihr bisher habt und wie diese bei euch angeschlossen ist. Auch weiß ich nicht welchen Telefonanschluss (Analog, ISDN, Voip) ihr benutzt. Deswegen kann ich auch nicht sagen ob die von dir ausgesuchte Fritzbox bei euch funktioniert. Muss bei euch z.B. das Telefon direkt an eurer Fritzbox angeschlossen sein, dann könntet ihr die von dir ausgesuchte Fritzbox nicht gebrauchen. Du solltest also vorher abklären ob diese Fritzbox überhaupt für euch geeignet ist.
2) Wie die Fritzbox angeschlossen (verkabelt) werden muss, kannst du ja an der bisherigen Fritzbox anschauen, außerdem sind die Beschreibungen von den Fritzboxen immer recht gut, so dass man damit eigentlich gut zurecht kommen sollte.
3) Die Grundeinstellungen in der Fritzbox für die Internetverbindung von deinem Provider kannst du in deiner alten Fritzbox nachsehen, solange diese nicht so sehr „den Geist aufgegeben hat“ dass du zu den Einstellungen keinen Zugriff mehr hast.
4) Wenn die Grundeinstellungen in der Fritzbox OK sind (Fritzbox hat Verbindung ins Internet), dann brauchst du bei dem Computer mit dem LAN-Anschluss nur das Kabel von der Fritzbox in den Computer zu stecken. Besondere Einstellungen brauchst du dann nicht mehr.
5) Bei den Computern die du über W-LAN mit dem Internet verbinden möchtest, wird es schon etwas umständlicher, aber mit ein wenig Hilfe auch für einen Laien machbar. Ganz allgemein sollte man sein W-LAN Netz verschlüsseln (WPA2) und mit einem guten Passwort (Netzwerkschlüssel) sichern. Die W-LAN fähigen Fritzboxen sind dafür schon vorbereitet, aber die richtigen Einstellungen musst du schon vornehmen.
a) Bei den Einstellungen der Fritzbox muss W-LAN eingeschaltet werden.
b) Auf der Unterseite der Fritzbox sind ein Netzwerkschlüssel und ein Netzwerknahme (SSID= Name der Fritzbox) vermerkt. Beides kann (und sollte man) bei den Einstellungen in der Fritzbox aber ändern. Dabei sollte man darauf achten dass der Netzwerkschlüssel ausreichend Zeichen (Buchstaben gros+klein / Zahlen / Sonderzeichen) enthält. Ausreichende wären meiner Meinung nach ca. 20 – 60 Zeichen.
c) Als Verschlüsselungsart solltest du WPA2 auswählen
6) Bei dem Computer der über W-LAN ins Internet gehen soll, muss W-LAN auch aktiviert werden. Dass geschieht (je nach Computer) entweder über eine Tastenkombination, mit einem Schalter, oder über ein extra Programm.
7) Wenn bei der Fritzbox und bei dem Computer W-LAN aktiviert ist, müsstest du (meistens unten rechts in der Nähe der Uhr) ein Symbol für das W-LAN Netzwerk sehen. Wenn du dieses Symbol anklickst, wird dir angezeigt welche W-LAN Netzwerke der Computer in deiner Nähe erkannt hat.
8) Hier wählst du dann dein Netzwerk durch anklicken aus. Den Namen (SSID) solltest du (siehe Punkt 5b) in der Fritzbox eingestellt haben.
9) Nun musst du noch den Netzwerkschlüssel eintragen. Diesen Netzwerkschlüssel solltest du auch in der Fritzbox (siehe Punkt 5b) eingetragen haben.
Wie gesagt, sind der Name (SSID) und der Netzwerkschlüssel im Auslieferungszustand schon in der Fritzbox vorgegeben und auf der Unterseite vermerkt, aber diese Werkseinstellungen solltest du mit eigenen Angaben (in der Fritzbox) verändern.
Solltest du nach diesem Roman noch weitere Fragen haben, dann halte dich bitte daran dass du dein Problem möglichst genau beschreibst (funktioniert nicht, ist keine Beschreibung) und mache mindestens die oben genannten Angaben.
Das man die Sendeleistung austesten muss,habe ich schon befürchtet… evtl. muss dann halt noch ein Repeater dazu
Wenn in der Fritzbox die Daten (Zugangsdaten + W-LAN Einstellungen) alle korrekt eingegeben sind, und der Computer über das LAN Kabel ins Internet kommt, dann würde ich den Computer mit der W-LAN Verbindung in unmittelbarer Nähe zur Fritzbox testen ob er dort ins Internet kommt, also ob die W-LAN Einstellungen OK sind.
Sollte das in unmittelbarer Nähe der Fritzbox funktionieren, dann kannst du den Computer an anderen Standorten testen. Danach wird man dann entscheiden müssen wie es weiter geht.
Gruß
N.N