Frage zur Gasheizung bzw. Gastherme

Hallo!
Ich wohne in einer WG und wir haben eine Gasetagenheizung. Im Zimmer meiner Mitbewohnerin hängt das Thermostat (eingestellt auf 19°). Sie brauch/mag es allerdings nicht so sehr warm haben und dreht oft die Heizkörper ab (wenn sie nicht da ist, sowieso). In dem Fall sind es in dem Zimmer 17,5-18°. Ich frage mich, ob das gut ist, denn die Therme „würde“ ja gerne heizen, kann aber nicht.
Kann es sein, dass wir dadurch mehr Gas verbrauchen?

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!

Hallo kathakombe.

Irgendwie wiedersprechen sich Ihre Aussagen.
Der Raumthermostat steht auf 19°, im Zimmer ist es 17,5-18°. D.h. die Therme muß heizen, da die 19° noch nicht erreicht sind!
Sind die Heizkörper im „Thermostat-Zimmer“ aufgedreht, schaltet die Therme bei erreichen der eingestellten Temperatur (19°) ab.

Bei der momentanen Situation (Thermostat 19, Zimmer 17,5°) schaltet die Therme immer auf Heizbetrieb (es sei den das Warmwasser bereitet wird) und verbraucht somit mehr Gas!

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß

Eberhard Pfeifer

Hallo

Wenn die Heizkörper abgedreht sind werden sie nicht durchströmt, somit erfolgt keine Wärmeabgabe an die Raumluft. Fazit, man verbraucht dadurch nicht mehr Gas.
Dafür sind ja Thermostatköpfe da, um die gewünschte Temperatur einzustellen.

Gruß
Nelsont

Hallo Eberhard, danke für die Antwort. Ich weiß nicht, wo sich meine Aussagen widersprechen.
Ich versuche, meine Frage nochmal anders zu formulieren.
Wenn die Heizung „erkennt“, dass es in dem Thermostat-Zimmer nur 18° sind und sie somit heizen „will“, aber gar keine Wärme abgenommen wird, weil die Heizkörper abgedreht sind, verbraucht sie dann mehr Gas, als wenn die Heizkörper geöffnet wären und sie die Wärme loswerden könnte und dafür aber für 'ne Weile Ruhe hat, weil es ja gerade erstmal warm ist?
Ich hoffe, das war jetzt klarer.
Viele Grüße,
Katharina

Hallo Katharina.

Nun mal logisch an die Sache ran.
Die Heizung heizt und verbraucht Gas.

  1. Die Heizkörper sind zugedreht, die Heizung wird die Wärme nicht „los“. Die Heizung bleibt warm und schaltet nur ab und zu mal ein.
  2. Die Heizkörper sind aufgedreht, das warme Wasser in den Heizkörpern gibt die Wärme an den Raum ab. Das dadurch kühlere „Rücklaufwasser“ strömt zur Heizung die das „kühlere Wasser“ nun wieder aufwärmen muß.
    Dadurch benötigt die Heizung mehr Brennstoff (Gas).

Alles klar?
Gruß
Eberhard

Also brauch ich meiner Mitbewohnerin nicht zu sagen, sie soll die Heizkörper aufgedreht zu lassen?

Ich hab allerdings stark den Eindruck, dass die Therme trotzdem mehr arbeitet, wenn die Heizkörper im Thermostat-Zimmer zugedreht sind. Denn die Anzeige zeigt dann PERMANENT einen höheren Wert an.
Wenn meine Mitbewohnerin dagegen in ihrem Zimmer heizt ist dieser Wert niedriger (ich habe mehrmals drauf geguckt). Hat das was zu bedeuten?

Hallo Katharina.

Nun mal im Ernst. Wenn Sie´s nich glauben dann schauen Sie mal auf den Gaszähler und notieren sich den Zählerstand. Dann den Zählerstand nach 24 Stunden mit zugedrehten Heizkörpern und 24 Stunden mit offenen Heizkörpern.
Wichtig: Der Warmwasserverbrauch sollte an beiden Tagen
gleich sein, sonst verfälscht er das Ergebnis.

Alles klar jetzt?
Gruß
Eberhard

Eigentlich sollte ich ihnen ja glauben, schließlich sind Sie der Experte.
Aber ich glaube, ich werde das mal über den Zähler überprüfen.
Vielen Dank auf jeden Fall.
Katharina