Frage zur Gehaltsrechnung

Hi
Ich habe mir grad mal meinen Arbeitsvertrag angesehen und dort eine Unstimmigkeit gefunden.
Ich habe eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und einen Stundenlohn/Überstundengrundvergütung von 13,50 Euro. Ich bekomme ich monatlich ein Grundgehalt in Höhe von 2055 Euro.Die 2055 Euro sind im Arbeitsvertarg als Bruttogehalt festgehalten. Wenn ich die 2055 Euro durch 174 Stunden teile komme ich auf einen Stundenlohn von 11,81Euro. Wie kommt das?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Achja, ich bin Handwerker im Kundendienst.
Grüße aus Berlin

Hallo

wie errechnest du diese 174 Stunden?

Wenn du deine 40-Stundenwoche werktags = MO-FR abreisst, dann kommst du im

Januar 2011 = 21 Arbeitstage = 168 Stunden
Februar 2011 = 20 Arbeitstage = 160 Stunden
März 2011 = 22 Arbeitstage = 176 Stunden
April 2011 = 21 Arbeitstage = 168 Stunden
Mai 2011 = 22 Arbeistage = 176 Stunden
Juni 2011 = 22 Arbeitstage = 176 Stunden
Juli 2011 = 21 Arbeitstage = 168 Stunden
August 2011 = 23 Arbeitstage = 184 Stunden
September 2011 = 21 Arbeitstage = 168 Stunden
Oktober 2011 = 21 Arbeitstage = 168 Stunden
November 2011 = 22 Arbeitstage = 176 Stunden
Dezember 2011 = 22 Arbeitstage = 176 Stunden

Du hast also in 2011 258 Arbeitstage zu erwarten.

Abzüglich wird es jedoch mindestens ( je nach Bundesland ) 7 Feiertage geben - verbleiben

251 Arbeitstage x 8 = 2008 Arbeitsstunden

Diese 2008 geteilt durch 12 ergeben 167,33 Stunden pro Monat, und keine 174

Die 167,33 allerdings erbringen rechnerisch einen Monatslohn von ca 2.259 - bleibt also eine monatliche Differenz von 204.- zu deinen 2.055.-

204.- wiederum entsprechen 15,1 Arbeitsstunden… Das wiederum mal 12 ergeben 181 Stunden = 22,6 Arbeitstage.

Kann es sein, das das zufällig deine Urlaubstage sind?

Ich frage so blöd, weil es sehr unüblich/unzulässig wäre, „unbezahlten“ Urlaub zu gewähren, wenn du Angestellter bist…

Das also KÖNNTE eine Erklärung sein…

Gruss
Hummel

2 Paar Schuhe?
Hi!

Ohne den Vertrag im Detail zu kennen, ist es schwierig bis unmöglich, dazu etwas zu sagen.

Es ist aber nicht unüblich, dann der Überstundensatz höher ist als das Grundgehalt.

Gruß
Guido

P.S. Die übliche Ermittlung der monatlichen Arbeitszeit ist
Wöchentliche Arbeitszeit x 52 Wochen / 12 Monate - bei 40 Std also 173,33

Hi,
vielen dank für die Antwort.
Ich habe mir grad mal einen Lohnzettel angesehen, in dem ich Überstunden bezahlt bekommen habe. Es sind 13,50. Ich bin echt enttäuscht darüber, das die mich so hintergangen haben.
Wehren kann ich mich dagegen garnicht oder? Hab ich ja so unterschrieben…
Grüße

Hi,
mein Jahresurlaub beträgt 30 Tage.
Die 13,50 Euro sind tatsächlich die Überstundengrundvergütung. Hab es grad auf einem Lohnzettel gesehen. Ansonsten bekomme ich ein Festgehalt.
Grüße

Hallo
dann frag doch einfach mal in der Lohnabrechnungsabteilung mit der Aufstellung nach, die ich oben gemcht habe…
Gruss
Hummel

Hallo,
vielleicht verstehe ich das jetzt Falsch, aber warum sollen hier die Feiertage abgezogen werden?

Entgeldfortzahlungsgesetz:
§ 2
Entgeltzahlung an Feiertagen

(1) Für Arbeitszeit, die infolge eines gesetzlichen Feiertages ausfällt, hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt zu zahlen, das er ohne den Arbeitsausfall erhalten hätte.

Hiernach müssten sogar regelmäßig anfallende Überstunden mitbezahlt werden.

Gruß
Sausage