Frage zur Haltung von Kaninchen

Hallo.
Ich möchte mir demnächst 2 Kaninchen anschaffen.
Wie kann man Kaninchen den unbedenklich das ganze Jahr, also auch im Winter, draussen halten? Gibt es da Rassen, die besser geeignet sind als andere?
Vielen Dank im Vorraus für eure Antwort!

MfG Katharina

Je größer die Kaninchen sind, desto besser können sie im Winter ihre Körpertemperatur halten. Also solltest du nicht unbedingt nach Zwergkaninchen von einem Kilo suchen. Kleine Rassen kann man natürlich schon draußen halten, auch im Winter, aber größere Kaninchen vertragen die Kälte einfach besser. Du solltest dir aber über die artgerechte Unterbringung Gedanken machen. 2 Kaninchen sollten nicht unter 4 qm Platz zur Verfügung stehen haben. Und damit meine ich nicht den Auslauf, sondern den ein- und ausbruchssicheren Ort, an dem sie Tag und Nacht gehalten werden. D.h. mann muss sich eigentlich den Stall selbst bauen (weil alle im Handel verfügbaren sog. „Hasenställe“ tierschutzwidrig sind) oder die Gartenhütte isolieren und umbauen. Dann stellt sich noch die Frage, wie du den Auslauf schaffen willst. Bei unserem Garten war es einfach, der war fast komplett kaninchensicher umzäunt, nur eine Stelle mussten wir noch selbst einzäunen. Die Kaninchen können also im ganzen Garten herumrennen und sie nutzen auch den vollen Platz aus, um zu toben. Wenn es im Sommer sehr heiß ist, kann man den Stall mit hängenden feuchten Tüchern abkühlen. Im Winter brauchen die Tiere viel Heu/Streu zum wärmen und wie gesagt muss der Stall gut isoliert sein. Was im Winter noch sehr schwierig ist, ist die Versorgung mit Nassfutter und Wasser. Ich habe schon so einige gefrorene Karottenstücke entfernen müssen, die einfach steinhart waren, bevor die Kaninchen sie weiter benagen konnten. Die Nippeltränke friert sehr schnell zu, weswegen die mehrmals tägliche Gabe von Grünfutter angebracht ist.

Hallo,

ein Gehege von mind. 4 qm ist absolut notwendig, halte ich zwar für 2 Ninchen die dauerhaft drin sind für zu klein. Schau mal unter www.diebrain.de, da wird alles beschrieben was Du wissen mußt.

Ich habe seit fast 5 Jahren Nins in Außenhaltung, macht viel Arbeit, meine können tagsüber immer frei im Garten laufen und müssen nur nachts ins Gehege. Mit kalten Wintern hatten meine nie Probleme, heiße Sommer stressen mehr, also für viel Schatten sorgen, meine hocken unter den Buchsbüschen, dort ist es schön kühl. Gucken daß es keinen Hitzestau gibt. Im Winter hoppeln sie viel, daher ist Platz einfach notwendig, damit sie sich warm halten können.

Meine saßen nie in einer Schutzhütte, würde aber trotzdem eine im Gehege haben, jedes Kaninchen ist anders, meins wurde nur von den Meeris genutzt, die Kaninchen saßen lieben oben drauf.

Wenn Du Bilder von meinem Gehege willst oder noch mehr Fragen hast, mail mich einfach an.

Als gutes Buch für Außenhaltung von Nins: Ruth Morgenegg: Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auf für Kaninchen. Sehr empfehlenswert, wir haben das Pyramidengehe dort nachgebaut.

Viel Spaß und herzliche Grüße

Sabine