Hallo zusammen,
wir haben in der Wohnung vom 01.01.2012 bis 30.06.12 gewohnt. Der Mietvertrag lief noch bis 31.07. allerdings fand die Schlüsselübergabe noch Ende Juni statt. Das heißt, wir sind am 30.06. ausgezogen und haben die Miete bis Ende Juli bezahlt. Am 18.07. hat der Vermieter für eine Zwischenablesung gesorgt. Diese fand statt. Im Februar bekommen wir die Heizkostenabrechnung. Die meisten Werte basieren auf die Jahresablesung. Nur die Zählerstände sind wohl vom 18.07. Ansonsten berechnet er die Öl-Nachtankung vom 01.08. in Höhe von 4.259 € und sonstige Kleinigkeiten, wo die Leistung nach unserem Auszug erbracht wurde. Meine Frage: warum hat er nicht den Öl-Stand gleich am 18.07., am Tag der Zwischenablesung ermittelt, sondern musste zuerst nachtanken? Ist das eine richtige Vorgehensweise?
Bitte um eure Meinung und Hilfe.
Danke o-feri57