Frage zur Heizkostenabrechnung Neubau 4Fam. Haus (erste Abrechnung)

Hallo.
Mich würde interessieren, wie die Hausverwaltung die erste Heizkostenabrechnung erstellt.
Wir sind in einen Neubau (4 Einheiten mit eigenen Wärmezählern) gezogen. Sind Eigentümer.
Der Öltank wurde zur Häfte vom Bauträger übernommen. Also abgelöst.
Beispiel 2000 Liter (genaues weiß ich noch nicht).
Nun wurde im Nov. der Tank nochmals nachgetankt (Beispiel 2000 Liter).
Ende des Jahres wird ja die erste Heizkostenabrechnung für dieses Jahr (es wurde ja erst ab Sept. geheizt, da der Bau im Juli übergeben wurde).

Frage:
Wie wird in der Regel die Heizkostenabrechnung aussehen?
Wir haben ja einen Heizölbestand bei der Übergabe übernommen und nochmals nachgetankt!

Besten Dank!

Komisch !

Ich denke Du wohnst in einen Haus mit Pelletsheizung und 6 Wohneinheiten ?

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht die Frage mit dem Heizöl. Was ist da unklar bzgl. Abrechnung.

Anfangsölstand + Nachtankung - Endstand = Verbrauch
Verbrauch/Einkaufspreis geteilt durch die Heizkostenverteiler/WMZ.

Der Restbestand im Tank wird in neue Abrechnung als Anfangsstand genommen.

Und wenn man noch den Ölpreis mit einbezieht (der kann ja durchaus za. den Tankungen verschieden sein) so gilt die einfache Regel . First in, first out.

Heißt also, es wird zuerst das alte Öl verbraucht zu altem Preis. Rechnerisch kann man das ja machen, obgleich es sich vermischt hat. Man bildet keinen Mischpreis.

MfG
duck313

Hi Duck.
Du hast schon reicht. Aber ich wollte das Beispiel nicht allzuschwer machen.
Denn die Menge im Pelletstank ist schwer abzuschätzen!
Beim Öltank gibt es Ölstandsanzeigen an den Tanks.
Bei Pelletssack eben nicht.
Und man muß jetzt erstmals rausfinden, welchen Pelletsbestand wir beim Einzug übernommen haben!
Bin mal gespannt, ob den Stand jemand notiert hat…
Und mit den 6 Einheiten hast auch recht. War auch nur ein Beispiel.

Jetzt liegt es also an der Menge der Pellets, welche übernommen worden sind.
Und dies scheint wohl nicht mehr nachvollziehbar zu sein…

Dann ist die Frage völlig falsch gestellt.

1 Like

Stell dir das so vor:

Am Ölbrenner ist ein Ölzähler. Am 1.1. (In eurem Fall das Bezugsdatum) wird der Ölstand abgelesen.

Am 31.12. auch.

Öl wird beliebig oft getankt und in der Reihe abgerechnet, in der es getankt wurde.

Also 1.1. Zähler: 235 Liter.

Dann wird 5000 Liter getankt (a 75Cent/ Liter) und einmal 2000 Liter (a 1€/ Liter).

Am 31.12. hat der Zähler 6235 Liter.

Alos hast du Öl für 4750€ verheizt. (5000 L x 75 €) 3750€ + (1000 L x 1€) 1000 €.

Nö. Kein, mir bekannter, Brenner hat sowas vom Werk aus verbaut. Nachrüsten kann man sowas, macht aber null Sinn. Hast du ein Zweistrangsystem, schon drei mal nicht.
Auch deine weiteren Erklärungen würde ich nochmal überdenken.

Hallo,

da Du im Juli eingezogen bist und vor der letzten Neubefüllung wohl nur im Oktober geheizt wurde, kannst Du aus der Menge der Neubefüllung (Hausverwaltung fragen) immerhin erfahren, wie der Füllstand zu dem Zeitpunkt war (Fassungsvermögen - Neubefüllung). Der Oktober bleibt unsicher, den kann man dann nur anhand des Jahresverbrauchs schätzen.

Gruß, Paran