Frage zur Heizung / Warmwasser

Hallo,

wir haben ein Viessmann Verticell fürs Warmwasser aus dem Jahr 1995 im Einsatz. Unser Wasser ist aus meiner Sicht sehr kalkhaltig. Jetzt wäre die Frage, ob man den Behälter reinigen lassen sollte. Der Heizungsbauer meinte, es würde sich um einen guten Behälter handeln und man sollte dies tun. Ein Neuer würde inkl. Einbau um die 2500 Euro kosten. Er veranschlage für die Reinigung bis zu 300 Euro. grundsätzlich würde ein solcher Boiler bei regelmäßiger Wartung lange halten.

Weiss jemand, wie oft man den Warmwasserbehälter reinigen lassen soll? Was empfehlt ihr mir? Und ist der Preis (ungefähr 300 Euro) akzeptabel?

Gruß
H.

Hääää ???

Einen Boiler Reinigen ??? ( dummguck ) Den einzigsten Schutz vor durch Rostung bekommst du dursch die Anode … und kalkhaltiges Wasser ( Durch eine entkalkungsanlage … Wie oft möchtst du denn den Boiler entkalkenlassen ? Such dir besser einen Meisterbetrieb der auf langfristige Kunden ausgerichtet ist . lg

In der Anleitung der Heizungsanlage steht auch, dass der Warmwasserbehälter regelmäßig gewartet und gereinigt werden sollte. Macht dies wirklich keinen Sinn?

Hallo Heinz,

ich habe einen Viesmann Horicell und auch seit 1995 im Einsatz. Dieser Boiler besteht aus Edelstahl und ist sehr hochwertig. Der Horicell ist von Viessmann als liegender Boiler angeboten wurden und der Verticell als stehender Boiler. Schau doch einmal in deinen Unterlagen nach, ob dein Verticell auch aus Nirosta besteht. Wenn ja und es ist wirklich nötig, dann lasse ihn von deinem Heizungsbauer reinigen. Der Boiler ist meines Wissen dafür so konstruiert. Wenn du für den Nirosta-Boiler etwas gleichwertiges anschaffen willst, musst du nur unnötig viel Geld ausgeben.
Wie oft man reinigen lässt, weiss ich nicht. Unser Wasser ist nicht sehr kalkhaltig.
Ob der Preis in Ordnung ist kann ich nicht einschätzen. Eine Möglichkeit wäre noch „Do it yourself“, soll aber keine Aufforderung sein.

LG Steffen

Danke Steffen. D. h. der Boilr ist scheinbar wirklich nicht schlecht und es würde sich dafür lohnen, oder?

Gruß
H.

Auf jeden Fall.
Ich geh davon aus, dass dein Vitocell ebenfalls aus Edelstahl ist. Ich hatte damals die Heizung selber eingebaut und mir extra diesen Horicell-Boiler (160 l) ausgesucht. Der Horicell besteht im Innern aus einem Edelstahlbehälter in dem sich das Trinkwasser befindet und außen herum ist ein Stahlrohrmantel in dem sich das Heizungswasser befindet. Also ein Edelstahlboiler befindet sich in einem Stahlbehälter und guckt etwas aus dem Stahlbehälter heraus. Und dort wo dieser herausguckt befindet sich auch die Reinigungsöffnung.
Wie schon geschrieben Horicell - liegende Variante, Verticell - stehende Variante ansonsten Baugleich.
Schau aber bitte noch einmal in deinen Unterlagen nach und vergewissere dich, ob dein Boiler auch aus Edelstahl ist. Ich weiss nicht, ob Viessmann auch andere Boiler mit den Namen Verticell vertrieben hat.

LG Steffen

Es macht Sinn den Kalk mit Ameisensäure beseitigen zu lassen, wenn die Aufheizzeiten zu lang geworden sind. Der Kalk setzt sich auf der Heizschlange fest und eine Wärmeübertragung findet dann nur noch unzureichend statt.

Viessmann hat mit dem Verticell und den Horicell Edelstahlspeicher hergestellt.
Ein Edelstahlspeicher benötigt keine Opferanode.

Gruß Joho