Frage zur herleitung der Spannarbeit

Hallo ihr,
ich habe eine Frage:
und zwar behauptet unser lehrer bei der herleitung des Spannarbeit, dass die mittlere Kraft der hälfte der Endkraft entspricht, was sein kann, aber er meint das die mittlere Kraft folgend berechnet wird:
Fm = ½ D * s
und die Spannarbeit so: Wsp = ½ D * s²

Die Spannarbeit stimmt aber bei der mittleren Kraft bin ich mir nicht sicher ob das 1/2 wirklich da hin kommt?
Weiß das jemand?

Danke schonmal und Gruß

Hallo Meri,

doch, das ist schon richtig:

Die mittlere Kraft ist halb so groß wie die Endkraft, weil die Kraft mit der Auslenkung der Feder proportional zunimmt.

Nur die SpannARBEIT wächst mit dem Quadrat der Auslenkung.

Viele Grüße
Armin
er meint das die mittlere

Kraft folgend berechnet wird:
Fm = ½ D * s
und die Spannarbeit so: Wsp = ½ D * s²

Die Spannarbeit stimmt aber bei der mittleren Kraft bin ich
mir nicht sicher ob das 1/2 wirklich da hin kommt?
Weiß das jemand?

Danke schonmal und Gruß

Meinst du mit dem Satz:

Nur die SpannARBEIT wächst mit dem Quadrat der Auslenkung.

das bei der Fromel von Wsp was falsch ist? oder passt die schon auch?

Und es gibt auch die Formel F = D*s und da ist es ja auch ohne 1/2 oder?
und warum einmal mit einmal ohne?

Aber trotzdeme schonmal danke das du mir weiter geholfen hast.

Hallo Meri,

nee, beide Formeln sind richtig!

Die Formel F = D*s bezieht sich auf die Gesamtauslenkung s. Wenn ich die Kraft für die halbe Auslenkung berechnen will, dann gilt natürlich
F = D*1/2*s = 1/2 * D*s

Viele Grüße
Armin

Und es gibt auch die Formel F = D*s und da ist es ja auch ohne
1/2 oder?
und warum einmal mit einmal ohne?