Frage zur Installation von Decken-Hängelampe

Hallo zusammen,

ich möchte eine Hängelampe (mit einem Hauptseil und zwei zusätzlichen Drahtseilen) an der Decke über einem Esstisch anbringen. Die Stromkabel aus der Decke verlaufen leider nicht direkt über dem Esstisch, sondern in etwa 70 cm Entfernung.

Ich würde jetzt an der Stelle, an der die Stromkabel austreten, eine Dose installieren, von der aus dann ein z.B. weißes Verlängerungskabel bis zur Stelle über dem Esstisch führt. Dort würde ich dann die Hängelampe anschliessen. Falls das alles so klappt, bleibt noch eine Frage: Die Hängelampe wurde mit einer Abdeckdose aus Metall geliefert; wenn ich an der Decke aber das Verlängerungskabel verlegt habe, kann man die Abdeckdose ja nie ganz bis zur Decke hochziehen, da es immer gegen das Verlängerungskabel drückt. Wie kann man dieses Problem lösen (ohne jetzt unbedingt die Abdeckdose anzuschneiden)?

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen in meiner Laien-Sprache äußern können :smile:.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Hallo,

ich möchte eine Hängelampe (mit einem Hauptseil und zwei
zusätzlichen Drahtseilen) an der Decke über einem Esstisch
anbringen. Die Stromkabel aus der Decke verlaufen leider nicht
direkt über dem Esstisch, sondern in etwa 70 cm Entfernung.

Soweit klar.

Ich würde jetzt an der Stelle, an der die Stromkabel
austreten, eine Dose installieren, von der aus dann ein z.B.
weißes Verlängerungskabel bis zur Stelle über dem Esstisch
führt. Dort würde ich dann die Hängelampe anschliessen.

Was für eine Decke hast du? Paneele oder verputzt und gestrichen? (Tapete wäre in diesem Fall das gleiche)

Falls
das alles so klappt, bleibt noch eine Frage: Die Hängelampe
wurde mit einer Abdeckdose aus Metall geliefert; wenn ich an
der Decke aber das Verlängerungskabel verlegt habe, kann man
die Abdeckdose ja nie ganz bis zur Decke hochziehen, da es
immer gegen das Verlängerungskabel drückt. Wie kann man dieses
Problem lösen (ohne jetzt unbedingt die Abdeckdose
anzuschneiden)?

nur mit anschneiden bzw anfeilen, letzteres würde ich vorziehen.

Wenn du eine Holzdecke hast kannst du versuchen das Kabel bis zum neuen Standort durchzuziehen. Inwieweit das möglich ist kann ich nicht beurteilen, hängt davon ab ob du quer oder längs der Latten auf denen die Paneele aufliegt verlegen willst.

Bei einer verputzen Decke entweder die Lampe feilen, oder einen Schlitz in die Decke stemmen und neu verputzen.

Gruß
Kati (habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt)

Hallo !

Der „Deckenbaldachin“,das ist die „Abdeckdose aus Metall“ muß nicht unbedingt für das seitlich hereinkommende Zuleitungskabel angefeilt werden,obwohl das schnell gemacht wäre.
Man kann doch auch die Eintrittsstelle des Seitenkabels an der Decke markieren und dort etwas den Deckenputz abstemmen.
Dann ist dort die Lücke fürs Kabel,der Deckenbaldachin kann ganz an die Decke hochgeschoben werden und deckt alles ab.

Auch das ist sehr einfach und macht auch kaum Mühe.

Wenn der Deckenbaldachin komplett aus Metall ist(nicht nur metallisiertes Plastik),dann benötigt der(und die gesamte Leuchte) bestimmt einen Schutzleiteranschluß(Erdung).
Beim Anschluß muß man darauf achten. Der Montagehaken der Leuchte,der unter dem Baldachin versteckt wird,hat eine Erdungsschraube,dort muß der Schutzleiter des Deckenanschlusses und der von der Leuchte selbst kommende Schutzleiter zusammen angeklemmt werden.
So ist es bei vielen Leuchten hergerichtet.

Wenn man mit Elektrik etwas bewandert ist,kann man es sicher selbst machen,sonst ist der Elektriker(oder fachkundiger Bekannter) der richtige Mann für Dich.

MfG
duck313

Hallo ~Kati~,

herzlichen Dank für Deine sehr hilfreiche Antwort! Ja, Du hast dich sehr verständlich ausgedrückt :smile:. Es handelt sich bei mir um eine verputzte Decke, insofern wird es wohl auf die „Anpfeilen“-Lösung hinauslaufen.

Vielen Dank und viele Grüße!

Hallo duck313,

herzlichen Dank für Deine sehr hilfreiche Antwort! Ich werde dann wohl den Lampenbaldachin anpfeilen (auch danke für den richtigen Begriff :smile:).

Vielen Dank und viele Grüße!