Hallo,
das ist nicht so einfach und zu 100% mit so oder so zu beantworten, wie Du denkst.
Deine erste Frage:
a) Wenn Dein choc Kater REINERBIG für choc wäre, kämen ausschließlich choc Nachkommen aus dieser Verbindung
b) Wenn Dein choc Kater MISCHERBIG für choc wäre ( wie die Nachkommen aus a) dann kämen 25% choc Babies und 75% lilac Babies auf die Welt.
25/75% beziehen sich aber nicht auf einen Wurf, sondern auf 100 Nachkommen!
jetzt zu cinnamon:
der Gencode ist bl ( l steht für „light“ ) also ein aufgehelltes chocolate. Eine Katze, die diese Färbung zeigen soll, muß von beiden Elterntieren dieses Gen
vererbt bekommen.
also zweite Frage: Verpaarung choc x cinnamon
a) wie erste Frage a)
b) Wenn Dein choc Kater MISCHERBIG für choc wäre und auch noch das l-Gen für light tragen würde, dann kämen choc, lilac und cinamon Nachkommen auf die Welt
dritte Frage: bicolor
Das Scheckungsgen S kann wieder reinerbig bei der Kätzin vorliegen oder eben mischerbig Ss ( wenn beide Eltern Schecken waren und es auch vererbt haben = Kätzin Gencode SS, wenn beide Eltern mischerbig für S waren also Gencode Ss oder nur 1 Elternteil ein Schecke war, dann sicher Gencode Ss )
Möglichkeiten:
a) choc x Bicolor SS = alle Nachkommen Schecken Ss
b) choc x Bicolor Ss = 50% aller Nachkommen Ss; 50% Nachkommen keine Schecken ( wieder auf 100 Nachkommen bezogen )
Zur Farbe: ( mal Reinerbigkeit vorausgesetzt:
choc x choc-Bicolor = immer choc + b aus 3. Frage)
choc x blue-Bicolor = schwarz + b aus 3. Frage) (Haha, wer hätte das gedacht)
vierte Frage Verpaarung mit einer weißen Katze
Die allweiße Katze trägt das Gen W ( rein oder mischerbig, WW oder Ww )
unter der Farbe sind natürlich die normalen Farbgene vorhanden, werden aber nicht in der Fellfarbe gezeigt. Aber natürlich vererbt.
Insofern ist die weiße Katze eine Wundertüte und man muß schon sehr genau den Stammbaum kennen, um richtige Möglichkeiten
nicht von vorneherein auszuschliessen.
Ansonsten gelten die Regeln nach 1 - 3
Jetzt kannst Du mir für diese Ausarbeitung eine Fl. guten Sekt zuschicken.
Denn so richtig eindeutig dürfte die Wette weder gewonnen, noch verloren sein.
lG
Winfried Timmermanns ( grafiksammler@web.de )