Frage zur Katzenzusammenführung

Hallo,
ganz kurz zu meinen zwei Katzen:
Emma ist 16 Wochen alt und lebt seit 5 Wochen bei uns.
Seit gestern Abend ist der kleine Ezio, 10 Wochen dazu gekommen.
Wir haben uns für die „Augen-zu-und-durch“ Methode entschieden, d.h. den Kleinen zu Emma gebracht und den Korb aufgemacht…das hat auch alles ganz gut heklappt, er hat erstmal interessiert die Wohnung erkundet und ordentlich gefressen. Das Katzenklo hat er auch gleich eingeweiht.
Emma ist sehr interessiert und möchte glaube ich gerne spielen. Sie ist ihm dann nach, was ihn wohl doch etwas erschrocken hat, er zieht die Ohren an, macht sich klein,stellt die Haare und faucht. Schläge gab es bis jetzt von keiner Seite aus. Wenn er sich unter die Couch etc verkriecht wartet er, bis Emma außer Reichweite ist, und schwupps ist er wieder drausen- das ist gut, oder? Auch hat er heute morgen einmal selbst die Annäherung unternommen und ist erst zurückgeschreckt, als er ihre Nase berührt hat :smiley: Emma ist generell eine sehr offene, aber vorsichtige Katze und erschrickt sich vor seinem Fauchen glaube ich auch, dann hebt sie mal die Pfote und lässt sie auch auf ihn zu sausen, aber sie schlägt ihn nie. Das ist bestimmt nur Imponiergehabe, oder?

Er ist recht schreckhaft, aber auch zutraulich (wenn das Sinn macht :wink: ), er lässt sich gerne streicheln, zieht sich aber bei lauten Geräuschen gleich zurück.
Emma ist weiterhin sehr interessiert, er versteht das alles aber glaube ich nicht so ganz, was man nach einem Tag ja auch nicht erwarten kann. Emmas Körperhaltung ist übrigens völlig entspannt, sie zeigt keinerlei Aggression.

Im Moment liegen beide auf der gleichen Couch, er neben mir, Emma zu meinen Füßen. Das ist ein gutes Zeichen, oder?
Ich bin aber natürlich schon darauf eingestellt, dass sie heute abend nicht schmusend bei uns liegen werden, sondern Zeit brauchen :smile:

Gibt es besondere Tipps, was ich beachten sollte? Sollte ich eine Katze mehr bevorzugen als die andere? Sollte Emma immer um Ezio rum sein, oder sollte ich zeitweise am Tag auchmal eine Türe zusperren das der Kleine alleine die Wohnung erkunden kann? Ich bin für jede Meinung/Tipp usw dankbar und freue mich auf eure Antworten :smile:

Liebe Grüße
Resa

Hallo Resa,

Du machst das genau richtig. Lass ihnen Zeit, kümmere Dich um Beide und trenne sie keinesfalls. Denn das würde eine eventuelle Ranglerei auch nur rauszögern. Lass sie sich raufen, sie bringen sich doch nicht um
:wink: Aber es ist sowieso nicht gesagt, dass es überhaupt soweit kommt, gib ihnen mal locker eine Woche und Du wirst sehen, es ist alles ok.
Alles Liebe!

Vielen lieben Dank für deine Antwort, das beruhigt mich etwas.
Der „neue“ ist jetzt mittlerweile zurückgezogen im Büro und liegt auf meinem PC ( :smile: ), während Emma auf ihrem Kratzbaum liegt. Ich dachte mir, das ich ihn jetzt auf jeden Fall in Ruhe lasse und ihm den Rückzug gewähre, oder? Ansonsten hatten wir gestern Nacht Emma bei uns im Bett, wie fast jede Nacht, heute nacht würden wir den neuen mitnehmen?! Es wäre nicht Emmas erste Nacht alleine, das gabs schon öfters mal wenn sie sich garnicht von unseren Zehen ablenken konnte :wink:
Generell würde ich einfach beide Katzen normal behandeln, mal streicheln/lieb haben, mal „ignorieren“ (normal meine Dinge erledigen eben) und einfach abwarten, bis sie sich zusammen raufen?

Vorhin gab es kurz die erste kleine Rangelei, Emma hat sich ganz groß gemacht und dem kleinen mit der Pfote auf den Kopf (ohne Krallen) und das mehrmals, sie ist auch immer über ihn drüber. Erst glaube ich spielerisch (ihre Körpersprache zeigte nicht wirklich Aggressionen), dann mal kurz mit zur Seite angelegten Ohren. Ich glaube aber immernoch, das sie eher neugierig ist und klar machen will, das sie der Boss ist :wink:
Sorry das ich dich so zuspamme, ich habe aber beide schon so lieb gewonnen und mehr fällt es sehr schwer, mich nicht einzuischen und locker zu bleiben :smiley:

Hallo,

was Du vor allem brauchst ist Zeit und Geduld!

Der Kleine ist in einer völlig fremden Umgebung mit ihm gänzlich unbekannten Lebewesen.

Wie würdest Du Dich in einer solchen Situation fühlen?

Er erkundet neugierig seine Umgebung, wenn er die Situation als ausreichend sicher einstuft. Er ist also nicht völlig panisch oder vor Angst wie gelähmt Das ist ein gutes Zeichen.

Er verfügt über ausreichend Sozialkompetenz (ein Umzug erst ab 12 Wochen wäre besser gewesen, da er in dieser Zeit noch einiges an Sozialkompetenz dazugewonnen hätte) um mit Artgenossen umzugehen.

Bitte nicht eingreifen, sondern die Katzen ganz alleine machen lassen. Auch wenn es mal Gefauche und Gekloppe gibt, bitte nichts machen.
Immerhin bekommt die Kleine jemanden vor die Nase gesetzt, der sich in ihrem Revier bewegt. Die Kleine scheint vor allem aber neugierig zu sein, das ist gut.
Sie machen das soziale Gefüge dann letztlich unter sich aus.

Eingegriffen wird nur dann, wenn Blut fließt.
Es ist nur ganz selten der Fall, dass sich zwei Katzen absolut nicht grün sind und nur dann muß man etwas tun.

Achte nur darauf, dass Rückzugsmöglichkeiten nicht zur Falle werden können, also immer einen Aingang und einen Ausgang haben, damit niemand in die Ecke gedrängt weren kann.
Keine Türen zusperren, die sonst auch immer geöffnet sind.
je eher der Kleine den Alltag kennenlernt desto besser.
Stelle bitte noch zwei Katzentoiletten auf, denn viele Katzen bevorzugen das kleine vom großen Geschäft unterzubringen. Eine Faustformel sagt: Anzahl der Katzen= Anzahl der WC + 1
Das gilt bei Haltung

Hallo Resa,
sorry, kam nicht eher dazu, in meine emails zu schauen. Du machst das gut, mach Dir nicht zu viele Gedanken. Wenn sie ihm ohne Krallen auf den Kopf *patscht* ist das meist eine Aufforderung zum Spielen. Verhalte Dich einfach ganz normal, gehe Deine Erledigungen nach, lass sie auch mal ganz alleine. Ich könnte fast wetten, *auf die Uhr schau*, dass Du gerade 8 Pfoten neben Dir liegen hast, oder? *lächel*… schlaft gut!!!

Hallo,
ganz kurz zu meinen zwei Katzen:
Emma ist 16 Wochen alt und lebt seit 5 Wochen bei uns.
Seit gestern Abend ist der kleine Ezio, 10 Wochen dazu
gekommen.

Hallo kleineResa, deine Gedanken zu den beiden jungen Katzen sind ganz wunderbar; du hast schon das richtige Gespür! Und es hört sich ja im Moment sehr entspannt an: deine erste Katze lebt noch nicht so lange bei dir und ist auch noch so jung, dass sie sich nicht als King aufspielt. Die beiden werden sich aneinander gewöhnen und sich lieben oder aber auch entgegegesetzt entwickeln und sich aus dem Weg gehen. Du sollst sie einfach beobachten, KEINE bevorzugt behandeln, das ergibt sich alles von selber. Und es ist auch nicht nötig, sie voneinander auszusperren. Also viel Spaß und alles Gute für euch alle. Gruß Ingrid

hi,
also generell ist es so das man die etwas älter katze in der anfangsphase mehr beachten sollte, damit sie sich nicht vernachlässigt fühlt. der neue ist ja ohne hin erstmal damit beschäftigt das territorium zu erkunden. das trennen würde ich nicht machen zumindest nicht wenn du da bist so klären sie schon wer wo hin darf. p.s. mach dir schonmal gedanken über ne kastration. wenn er geschlechtsreif wird gibt es spannungen.
mfg