Hallo,
wir haben vor 8 Jahren eine Wohnung vermietet. Die Mieterin hat diese in einem desolaten Zustand verlassen. Ferner war der Garten total verwildert, Gegenstände zerstört etc. Dies haben wir erst später entdeckt, deswegen konnten wir das nicht kautionsrelevant berücksichtigen. Wir hatten immer ein gutes Verhältnis, deswegen haben wir die Miete in all den Jahren nicht erhöht. Als die Mieterin gekündigt hat, hat sie sich danach noch 2 mal gemeldet und gefragt, ob sie noch jeweils einen Monat in der Wohnung wohnen kann, da sie ihre neue Wohnung noch nicht fertiggestellt hatte.
Wie auch immer. Es fehlten noch einige Dinge bei der Übergabe und diese habe ich bis heute nicht erhalten.
Unter anderem fehlen die Bedienungsanleitungen sämtlicher Elektrogeräte. Die Wiederbeschaffung kostet (ich habe mit dem Hersteller telefoniert) 80€ plus Versand.
Ich habe der Mieterin angeboten, die Anleitungen selbst zu beschaffen und sobald diese vorliegen, wollte ich ihr die Kaution erstatten. Andernfalls wollte ich entsprechend 80€ einbehalten.
Sie hat mir inzwischen eine Mail geschickt, dass die Unterlagen nicht relevant seien und sie die volle Kaution erstattet haben möchte. Zahlung soll in vier Wochen sein. Heute ruft mich ein Anwalt an, er würde die Interessen des Mieters vertreten und ich solle das Geld überweisen. Da ich meinen ersten Arbeitstag hatte und im Gespräch mit dem Chef saß, habe ich ihn gebeten, dass er mir sein Anliegen bitte schriftlich mitteilen möge, da ich tagsüber derzeit nicht telefonieren kann. Er hat mir mitgeteilt, dass die Rechtsanwaltskosten dann ich zu übernehmen habe.
Ich bin insgesamt sehr enttäuscht, da wir uns als Vermieter immer sehr zuvorkommend verhalten haben und alle Wünsche des Mieters erfüllt haben und jetzt schlägt er plötzlich eine derartige Kommunikation an.
Hat jemand einen Rat wie wir verfahren sollten?
Ganz lieben Dank im Voraus!!
Anna