Frage zur KFZ-Werstatt

Hallo ihr lieben,

ich habe da mal einen Frage die mir Anlaß zum zum denken gegeben hat.

Ich brachte mein Auto in eine KFZ-Werkstatt, mein Wagen TÜV-klar machen lassen und dieverse Reperaturen.

Gemacht wurden am Ende so viele Teile und Dinge am Auto das ich mich fast übergeben mußte als ich den Preis gesagt bekam.

Der Wagen war außerdem über die Hälfte vollgetankt!

Gestern Abend holte ich mein Auto ab, Rechnung über 1438€ Tank leer so das ich nur noch mit Mühe die nächste Tankstelle anfahren konnte. Tanklicht brannte!

Ist es erlaubt von den Werkstadten den Tank leer zu fahren?
Müssen Werkstätten nicht vorher bevor sie was am Auto machen fragen ob sie die Arbeiten ausführen dürfen? Und vor allem einem vorher Bescheid sagen was für Kosten auf einem zukommen?

Mit 700€ habe ich schon gerechnet, aber doppelt so viel hat mich echt umgehauen. Ich hätte mir es überlegt wenn ich vorher gesagt bekommen hätte was für Kosten auf mich zukommen würden.

Ich bin schon sehr zurückhalten mein Auto in eine Werkstatt zu bringen, da mir diese Sache schon oft so passiert ist. Ich war sogar schon mal so weit das ich denen gesagt habe das sie das Auto behalten sollen und ich mir meinen neuen kaufe. Damals wollten sie 1700€ haben.

Ich finde das nicht mehr schön und dann auch noch den Tank leer fahren bis zum Anschlag.

Bin mal gespannt was ihr so meint!

Hallöchen.

Natürlich muss vor der Reperatur die freigabe vom Kunden eingeholt werden. Entweder telefonisch oder schriftlich. Und arbeiten die nicht in auftrag gegeben wurden würde ich nicht zahlen.

Na ja je nach dem was gemacht wurde ist ja eine KURZE probefahrt ok und gerechtfertig. Aber nicht den tank leer zu fahren.

Was wurde denn gemacht? Was denn für ne Marke und was für ne werkstatt war das?

Wenn Du ne rechtsschutz hast würde ich mich da mal beraten lassen egen den kosten.

Das mit dem Tank kann man ja nicht schlecht nachweisen… aber wenigstens ne Gutschrift von nem betrag X wegen irgendwelchen arbeiten.

Hallo Haribox,
Entweder handelt es sich um ein schrottreifes Auto oder eine Abzockerei. Jede halbwegs vernünftige Werkstatt kann die zu erwartenden Kosten vorher ab-
schätzen bzw. informiert vorher bei zusätzlichen
Mehrkosten. Mein Tipp: Wekstatt wechseln!!!
Gruß, J.

Hallo lieber xxHariboXX,

Die werkstatt ist dazu verpflichtet vor reparatur begin dich in kentniss zu setzen wie teuer die reparatur mit geschätzter Arbeitszeit(Stundenlohn)wäre.
Und solange wie du meinst das dir das zu teuer ist, darf es auch nicht gemacht werden, weil du musst die reparatur in auftrag geben ansonsten dürfen sie nichts an deinem PKW machen und auch nichts in rechnung stellen.
Wegen deinem Tank man sagt so im schnitt verbraucht die werkstatt nen viertel Tank für Probefahrt oder um die funktion zu Prüfen.
Deswegen immer am anfang sagen du möchtest nur einen Kosten voranschlag haben weil dann bist du immer auf der sicheren seite.
ich hoffe ich konnte dir helfen
(rechtschreib fehler sind umsonst)

wenn Du der Werkstatt einen Blanco-Auftrag zum Tüv richten, ohne Kostenlimit, gegeben hast - selber Schuld.

Hallo,

also das nenn ich schon etwas dreist von der Werkstatt. Natürlich ist es in diesem Fall etwas schwer da du der Werkstatt einen TÜV Auftrag gegeben hast bzw. die sollen ihn Tüv fertig machen. Du hättest vorher mit der Werkstatt das Auto anschauen lassen sollen und die hätten dir nen Kostenvoranschlag gemacht. Falls evtl. andere arbeiten und teile anfallen müssten sie dir bescheid geben und fragen ob sie die austauschen dürfen. Und was den Tank angeht, Probefahrten sind max auf 10-15 km beschränkt. Die Werkstatt hat dich über den Tisch gezogen. fahr nochmal hin mit der Rechnung und lass dir die ausgetauschten Teile zeigen und die Tankfüllung bezahlen. ich hoffe du warst nicht beim A.T.U…

Normalerweise müßen zwar Probefahrt, evtl. je nach Schadenereignis auch 2 P. Fahrten durchgeführt werden, welche in der Regel ca 10 Min. dauern, bestimmt aber keine halbe Tankfüllung verbrauchen. Zur Rechnung kann ich nur sagen das eine Werkstatt die was auf sich hält den Rep.Wert abschätzen kann ob sich eine Rep. lohnt bzw. bei erhöhtem Preis mit dem Kunden Rücksprache hält

Hi,
deine Anfrage ist zwar schon ne Weile her, aber seit gestern hab ich schnelles Internet, da kann ich auch wieder in meine Emails gucken.
So wie du das schilderst, hast du einen sehr unseriösen Betrieb erwischt. Die entscheidende Frage ist, was du in Auftrag gegeben hast. Steht auf deinem Rep.auftrag, den du ja unterschrieben und in Kopie mitbekommen hast (wenn nicht, wäre ich schon hier ausgestiegen)„TÜV fertigmachen“, dann hättest du den Kollegen freie Hand gegeben, alles Nötige zu reparieren und kannst dich nicht beklagen hinterher. Bei so einer Sache lässt man einen Kostenvoranschlag ausarbeiten und entscheidet dann, ob das Ganze rentabel ist.
Trotz allem ist es mieser Stil, der in der Werkstatt praktiziert wird, vom Leerfahren des Tanks (es gibt einvernehmliche Gerichtsurteile, wie lang eine Probefahrt ausfallen darf - der Anfangskilometerstand steht auch auf dem Rep.auftrag…)ganz abgesehen.
Ergo:
Wenn du dein Auto in eine Werkstatt bringst, lass einen klaren Rep.auftrag schreiben, auf dem klar vermerkt ist, was zu tun ist und bis zu welcher Höchstgrenze repariert werden darf. Jede seriöse Werkstatt fragt bei anfallenden Zusatzarbeiten telefonisch nach, ob die Ausführung ok ist.

LG, Gerd