Hallo ihr lieben,
ich habe da mal einen Frage die mir Anlaß zum zum denken gegeben hat.
Ich brachte mein Auto in eine KFZ-Werkstatt, mein Wagen TÜV-klar machen lassen und dieverse Reperaturen.
Gemacht wurden am Ende so viele Teile und Dinge am Auto das ich mich fast übergeben mußte als ich den Preis gesagt bekam.
Der Wagen war außerdem über die Hälfte vollgetankt!
Gestern Abend holte ich mein Auto ab, Rechnung über 1438€ Tank leer so das ich nur noch mit Mühe die nächste Tankstelle anfahren konnte. Tanklicht brannte!
Ist es erlaubt von den Werkstadten den Tank leer zu fahren?
Müssen Werkstätten nicht vorher bevor sie was am Auto machen fragen ob sie die Arbeiten ausführen dürfen? Und vor allem einem vorher Bescheid sagen was für Kosten auf einem zukommen?
Mit 700€ habe ich schon gerechnet, aber doppelt so viel hat mich echt umgehauen. Ich hätte mir es überlegt wenn ich vorher gesagt bekommen hätte was für Kosten auf mich zukommen würden.
Ich bin schon sehr zurückhalten mein Auto in eine Werkstatt zu bringen, da mir diese Sache schon oft so passiert ist. Ich war sogar schon mal so weit das ich denen gesagt habe das sie das Auto behalten sollen und ich mir meinen neuen kaufe. Damals wollten sie 1700€ haben.
Ich finde das nicht mehr schön und dann auch noch den Tank leer fahren bis zum Anschlag.
Bin mal gespannt was ihr so meint!