Frage zur Leitfähigkeitstitration

Hey @all,

Ich habe eine Frage zur Leitfähigkeittitration. Ich habe folgendes Ergebnis:

An unserem Äquivalenzpunkt gilt folgende Formel:

c1*v1=c2*v2

hierbei steht c1 für die Konzentration der Schwefelsäure: 1 mol/l
v1 für das Volumen der Zugeführten Schwefelsäure: 1,5 ml
v2 für das Volumen des Bariumhydroxid mit 30 ml Wasser verdünnt: 60 ml
c2 für die Konzentration des Bariumhydroxid mit 30 ml Wasser verdünnt: ???

(1 mol/l * 0,0015 l) / 0,06 l) = c2 = 0,025 mol/l

So jetzt hab ich die Konzentration von dem 30 ml Bariumhydroxid - 30 ml destiliertes Wasser - Gemisch. Aber wie komm ich auf die Konzentration vom Bariumhydroxid? Einfach nur durch 2 teilen?

Hoffe auf eine oder mehrere Antworten,
mfg,
oldi

Huhu!

Wenn du in der verdünnten Lösung (60 ml) nun 25 mmol / L hast, wirst du vor der Verdünnung in der unverdünnten (30 ml) Lösung ja nicht eine geringere Konzentration gehabt haben als nachher (sonst würde man durch Verdünnen ja die Konzentration erhöhen können). D.h. mit Verdoppeln wäre es sicherlich sinnvoller.

Aber ist das wirklich die Fragestellung gewesen? Welche Konzentration hatten die 30 ml Ba(OH)2? Meist wird nach der Stoffmenge und/oder Masse verlangt.

Gruß

huch, sorry meinte natürlich mit 2 multiplizieren, sorry :smile:

Und ja, das war meine Frage, ob das wirklich so einfach ist.

meine Befürchtung ist, dass das destillierte Wasser ja auch eine Leitfähigkeit hat. Die liegt bei 0,48 mS, bei meinem Versuch.

badamm, badamm. Großer Denkfehler :smile:

*geschlossen*