Frage zur Mainboard/CPU/RAM Taktung

Ich habe eine Frage zu meiner aktuellen Hardwarekonfiguration, welche Tecktung bei den jeweiligen Komponenten möglich bzw. empfehlenswert ist.
Mein altes Mainboard (Elitegroup K7S5a) hat den Geist aufgegeben und da hab ich mir ein neue Mainboard und gleich auch noch neuen Speicher gekauft.

Hier meine Komponenten:
* Athlon XP 2400 (133 FSB)
* Asus A7N8X-X Mainboard
(http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=13&l3=58&model=219&modelmenu=1]Hier) der Link zur Produktseite
* 1024MB DDRRAM Corsair Value Select 1GB Kit PC400
1024 MB Value Select Kit aus 2 x 512 MB Kit 200/400 MHZ Modell: Corsair VS1GBKIT400 / CL 2,5 (bei Dual Channel z.T. CL3)

Wenn ich das Mainboard im Bios einstellen will, kann ich zwar den CPU FSB auf 133MHZ stellen aber der Speicher läuft nur auf 200MHZ oder langsamer!? Und dann nur Single Channel?
Müssen CPU und RAM Frequenz gemeinsam eingestellt werden oder können beide Komponenten separat eingestellt werden.
Wieso geht auch kein Dual Channel?

Würd mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte

Wenn ich das Mainboard im Bios einstellen will, kann ich zwar
den CPU FSB auf 133MHZ stellen aber der Speicher läuft nur auf
200MHZ oder langsamer!?

ist richtig. DDR bedeutet das doppelt so viele daten bei gleicher frequenz übertragen werden können. also DDR 400.

Und dann nur Single Channel?

du musst die riegel in zwei bestimmte slots auf deinem mainboard stecken! das steht entweden in der anleitung, oder zwei der slots sind farblich gekennzeichnet.

Müssen CPU und RAM Frequenz gemeinsam eingestellt werden oder
können beide Komponenten separat eingestellt werden.

eigentlich sollten die gleich (synchron) sein. die können aber problemlos auch asynchron betrieben werden.

Wieso geht auch kein Dual Channel?

(s.o.)

du kannst entweder dein system mit cpu=133MHz FSB und Ram=200MHz FSB weiter laufen lassen, oder du variierst ein wenig.

  1. möglichkeit: du setzt den FSB der cpu auf 166MHz und den des Rams auch, dann musst du aber den multiplikator weiter runterstellen damit du die gleiche cpu-frequenz behälst (FSB*Multi=Frequenz)!!!

  2. du stellst nur den ram-FSB runter und die timings auf möglichst schnell (klein). das würde bei der oberen möglichkeit genauso mit dem ram funktionieren.

du wirst wohl den ram nicht auf volle 200MHz (400) bekommen. bei deiner cpu wäre es sinnvoller gewesen ram mit 133 oder 166 mhz und besseren timings zu kaufen (CL2). deinen kannst du aber beim untertakten des fsb trotzdem mit schnellen timings benutzen.

gruß, Philip

Wieso geht auch kein Dual Channel?

Weil auf diesem qualitativ fragwürdigen Billigboard (im Gegensatz zum hochwertigen Asus A7N8X-E Deluxe) nur der nForce2 400 - Chipsatz verbaut ist und nicht der teurere nForce2 400 Ultra - Chipsatz. Ersterer ist im Gegensatz zu zweiterem nicht für den Dual Channel Mode spezifiziert. Es kann klappen, muss aber nicht. Oft klappt es nicht. Das Board hat auch keine gute Signalqualität und kaum OC-Potential und zickt gern mit günstigem Speicher rum.

LG, Jesse

zickt gern mit günstigem Speicher rum.

Hab deswegen extra Markenspeicher gekauft.
Also ist DualChannel definitiv nicht drin…

zickt gern mit günstigem Speicher rum.

Hab deswegen extra Markenspeicher gekauft.
Also ist DualChannel definitiv nicht drin…

So pauschal kann man das nicht sagen. Corsair Value RAM ist ja nun nix sonderlich Hochwertiges, auch wenn Corsair ein Markenhersteller ist. Wie die Bezeichnung „Value“ und der sensationell günstige Preis verraten, handelt es sich hier um die Budget-Linie des Herstellers. Mit dem teureren Corsair XMS-Speicher hätte es vielleicht auch auf deinem Board mit dem DCM geklappt, vielleicht sogar mit billigem Infineon oder Kingston KVR oder sogar mit einem anderen Paar Corsair VS-Riegel. Das wäre alles nicht auszuschließen, aber es ist eben reine Glückssache ob und mit welchem Speicher DCM auf diesem Board läuft oder nicht.

Eine Garantie für DCM-Betrieb gibt es jedenfalls nur bei Sockel A - Boards mit nForce2 Ultra- und VIA KT880-Chipsatz in Verbindung mit entsprechend spezifizierten/ validierten Speichermodulen. Und soweit ich weiß, zählt Corsair Value Select da nicht einmal dazu - trotzdem er in der Praxis auf nForce2 Ultra - Boards eigentlich immer im Dual Channel Mode läuft, ich hatte zumindest noch keine Probleme damit. Auf der Webseite eines großen Versandhändlers (AFAIR Atelco) habe ich aber erst vor Kurzem gelesen, dass dieser für den DCM bei Corsair VS - Twinpacks keine Garantie übernimmt! Also ist die Kombination dieser günstigen Speichermodule mit deinem Billigboard sicher nicht gerade die erfolgversprechendste Kombination. Ich würde im Zweifelsfall allerdings eher das Board als den Speicher tauschen.

LG, Jesse