in unsrem Mathe Vorkurs an der Uni wurde folgende Frage gestellt.
Sind A,B,C Teilmengen eine Grundmenge S, welche Menge wird dann dargestellt durch
(A n (nicht C)) u (A n B n C) u (A n C)
n = geschnitten u = vereinigt
Nun dachte ich mir hebt sich das „n (nicht C)“ mit dem „n C“ auf, sodass
da nur noch steht A u (A n B n C) u A daraus folgt:
(A n B n C)
Wenn ich mir die drei Mengen jetzt als drei Kreisförmige Flächen vorstelle, die miteinander verbunden sind, ist somit die Menge „A“ die einzige Fläche, die schraffiert wird und somit die dargestellte Menge?
Meinst du sowas? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/V…
Ich komme auch auf das Ergebnis AnBnC, aber wenn du es so siehst wie auf de Bild dann ist AnBnC die fläche, die in allen Flächen mit dabei ist, also die weisse Fläche auf dem Bild. Wenn A nicht in der Schnittfläche von BnC liegt, so meine ich, kann man nicht sagen, dass A die Lösung sei.
Allerdings bin ich auch ein MatheNoob, lass dir also lieber was von Leten, die es drauf haben erzählen.
richtig insegsamt ist das die Menge A.
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass (A n B n C) eine Teilmenge von (A n C) ist, deshalb gilt
(A n B n C) u (A n C) = (A n C)
Somit hat man nur noch
(A n (nicht C)) u (A n C) und das ist A.
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass (A n B n C) eine Teilmenge von
(A n C) ist, deshalb gilt
(A n B n C) u (A n C) = (A n C)
Ehrlich gesagt ist es mir bis dahin noch nicht aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst leuchtet es mir ein
Denn (A n B n C) ist bei dem Bild von Zera die weise Menge und (A n C) ist weis und gelb oder? somit ist (A n B n C) weniger als (A n C)
Denn (A n B n C) ist bei dem Bild von Zera die weise Menge und
(A n C) ist weis und gelb oder? somit ist (A n B n C) weniger
als (A n C)
Ja, allgemein gilt, dass eine Menge durch das Schneiden mit einer anderen Menge niemals größer wird. Genauso wird sie durch die Vereinigung mit einer anderen Menge niemals kleiner.