Hallo,
- Wird der Wärmetauscher der Heizung im PKW bei allen Herstellern in den kleinen Kühlkreislauf eigebunden?
- Wird die Öffnungstemperatur des Thermostat bei allen Herstellern auf 90 Grad C.
eingerichtet?
ptoma
Hallo,
ptoma
Hallo Ptoma,
- Wird der Wärmetauscher der Heizung im PKW bei allen
Herstellern in den kleinen Kühlkreislauf eigebunden?
Ich vermute mal ja. Mich würde es zumindest wundern, wenn dem nicht so wäre. Denn sonst würde die Heizung ja viel zu spät funktionieren, je nach Auto und Fahrweise im tiefen Winter nach deutlich über 10km Fahrt. Da würde doch jeder Kunde, er so ein Auto kauft, gleich motzen.
- Wird die Öffnungstemperatur des Thermostat bei allen
Herstellern auf 90 Grad C.
eingerichtet?
Nein, die fangen etwas eher an zu öffnen, oft knapp unter 85°C. Es gibt aber auch welche, die schon bei knapp über 70°C öffnen.
Um welches Fahrzeug und Problem geht es denn?
Beste Grüße
Guido
Hallo,
heute geht der Trend zum Thermomanagement, das es ermöglicht, Wärme oder Kühlung an die Stellen zu bringen, wo es benötigt wird. Das funktioniert oft über getrennte Kreisläufe für den Motor (Hochtemperatur) und Zusatzsysteme (Ladeluftkühlung, Getriebekühlung,…). Trotzdem wird man versuchen, möglichst schnell Wärme in den Innenraum zu bringen, da es zwischenzeitlich auch Vorschriften zum Abtauen der Scheiben bei Kaltstart gibt.
Also, die klassische groß/klein Aufteilung löst sich langsam auf. Da es eine Frage der Kosten ist, werden solche Systeme zunächst in der Oberklasse eingesetzt, wird sich aber vermutlich bald in allen Klassen durchsetzen.
Gruß
hps
Danke für die freundliche Unterstützung. Alles gut.
ptoma