Frage zur Nullstellen berechnung

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem zur berechnung der Nullstellen!
Die Aufgabe lautet: 1/3x^3-x

Davon sollen die Nullstellen berechnet werden…ich nehme an, dass es 3 Nullstellen gibt. Das will ich rechnerisch kontrollieren aber da komme ich nicht weiter!

Ich habe versucht das durch ausklammern und die anwendung der p-q Formel zu lösen. Meine Ergebnisse waren einmal: durch Ausklammen—> x=0
bei der p-q Formel—> wieder x=0 und x= -0,3332

Die Ergebnisse erscheinen mir ziemlich falsch!
Bitte helft mir! Wie kann ich die Aufgabe rechnerisch lösen? Welchen rechen weg muss ich benutzen?

Danke im voraus!
Liebe grüße euer Holunderbaum :smile:

Hallo Holunderbaum,

Ich habe ein Problem zur berechnung der Nullstellen!
Die Aufgabe lautet: 1/3x^3-x

Ich habe versucht das durch ausklammern und die anwendung der
p-q Formel zu lösen.

Das geht einfacher, weil kein x² vorkommt.

Meine Ergebnisse waren einmal: durch
Ausklammen—> x=0

Korrekt. Es bleibt:

1/3x² - 1 = 0

1/3x² = 1
x² = 3
x1 = +Wurzel(3)
x2 = -Wurzel(3)

bei der p-q Formel—> wieder x=0 und x= -0,3332

Um die anwenden zu können, muß der Faktor vor dem x² gleich 1 sein, d.h., du muss die Gleichung mit 3 multiplizieren. Hast du das gemacht?

Dann ist p = 0 und q = -3.

Mit dem p=0 vereinfacht sich die Formel bis zu +/- Wurzel(-q), was das selbe Ergebnis liefert wie oben.

LG
Jochen

hi,

Ich habe ein Problem zur berechnung der Nullstellen!
Die Aufgabe lautet: 1/3x^3-x

ich nehme also an:
(1/3)*x^3 - x = 0
(der bruch 1/3 steht vor dem x^3)

Davon sollen die Nullstellen berechnet werden…ich nehme an,
dass es 3 Nullstellen gibt. Das will ich rechnerisch
kontrollieren aber da komme ich nicht weiter!

Ich habe versucht das durch ausklammern und die anwendung der
p-q Formel zu lösen. Meine Ergebnisse waren einmal: durch
Ausklammen—> x=0

im prinzip ganz richtig:
(1/3)*x^3 - x = x * ((1/3)*x^2 - 1) = 0

da ist x1 = 0
und sonst gilt
(1/3)*x^2 - 1 = 0

bei der p-q Formel—> wieder x=0 und x= -0,3332

da brauchst du keine p-q-formel, und wenn, hast du sie falsch angewendet. das ist einfacher, denn es gibt kein lineares glied:

(1/3)*x^2 = 1 … / *3
x^2 = 3
x(2) = Wurzel(3)
x(3) = -Wurzel(3)

hth
m.

Vielen vielen Dank!:smiley:
Habe den Fehler entdeckt in meiner rechnung!
Liebe grüße Holunderbaum!:smile:

Hallo,
es schadet nie die Probe zu machen, erst Recht nicht, wenn man schon „fühlt“, daß etwas falsch sein könnte.

Cu Rene