Frage zur Pannenhilfe ADAC

Hallo!

Ich habe ne Frage zur Pannenhilfe des ADAC.
Heute morgen habe ich gemerkt, dass die Batterie leer ist, bin also zu spät zur Arbeit gekommen…
Ich selbst bin nicht Mitglied des ADAC, mein Opa allerdings als Fahrzeughalter schon. Normalerweise haben wir es bei Pannen so gemacht, dass er angibt gefahren zu sein, und den ADAC ruft. Das ist jetzt allerdings nicht mehr möglich…
Also, was tun, wenn ich Pannenhilfe vom ADAC bekommen möchte? Hab seine Karte noch im Auto…

Viele Grüße & Vielen Dank

Hallo!

ADAC-Mann verlangt aber Autopapiere für seinen Schriftkram und da kommt es ja raus, Halter und Mitglied sind nicht eins.
Das ginge zwar noch, aber er wird fragen, ob sie das Mitglied sind. Er kann das Geburtsjahr sehen und das wird auch auffallen,wenn Enkel mit Opas Mitgliedskarte kostenlosen Pannendienst haben will.

Du kannst auch selbst Mitglied werden,auch direkt vor Ort oder die Hilfe gegen Berechnung bekommen.

Jeder Taxifahrer macht auch Starthilfe gegen Berechnung.

Und in der Zeit seit heute morgen hätte ich Batterie längst nachgeladen oder nachladen lassen.

MfG
duck313

Also, generell kannst Du auch als Nichtmitglied die Pannenhilfe des ADAC in Anspruch nehmen. Natürlich fällt dabei eine Rechnung an, die zu begleichen ist.
Offenbar hast Du mit der Unterstützung Deines Opas in der Vergangenheit da etwas getrickst…( wobei sich mir die Frage stellt, wie oft hat man als junger Mensch den ADAC nötig???)
Um sich nicht in eine Strafbarkeit zu begeben, würde ich anraten, entweder selber Mitglied zu werden, oder bei Bedarf die Kosten zu tragen.
Und vorab mal die Angebote des ADAC durchlesen…
Einfach mal drüber nachdenken :smile:

LG, Eifelkatzen

Hallo,

ich kenne die Bedingungen des ADAC zwar nicht, aber mich würde es nicht wundern, wenn man in diesem Fall nicht mal tricksen (oder - genauer formuliert - betrügen) muss. Dein Opa ist dort Mitglied und „sein“ Auto braucht Hilfe. Muss er wirklich dabei sein bzw. als letztes gefahren sein? Da würde ich mal die Bedingungen lesen bzw. mal anrufen.

Beste Grüße
Guido

hi,

ich kenne die Bedingungen des ADAC zwar nicht,

richtig!

Dein Opa ist dort Mitglied und „sein“ Auto braucht Hilfe. Muss er wirklich dabei
sein bzw. als letztes gefahren sein?

Die Mitgliedschaft ist personengebunden und nicht fahrzeuggebunden.
Wobei es, glaube ich, eine Ausnahme bei betrieblichen Fahrzeugen gibt

Diese Art ist im übrigen, für alle nicht Betrüger, sinnvoller und bequemer.
Ein Schutzbrief der KFZ-Versicherung wäre sonst eine Alternative.

grüße
lipi

Hi,

ich bin beim ACE und jedes Familienmitglied und/oder der Lebenspartner, welche mein Auto fahren und eine Panne haben bekommen Hilfe.

Ich denke, daß es beim ADAC nicht anders ist.

Gruß vom Raben

Hallo!
Bin der Meinung, dass wenn Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer ident sind, dann sollte es eigentlich egal sein, wer gerade fährt.
MfG
airblue21

Hallo duck313,

das jeder Taxifahrer Starthilfe gibt,stimmt nicht

Gruß

MückeHH

Hallo,
das war bei mir nie ein Problem. Solange mein Vater noch lebte, habe ich meinen Wagen als seinen Zweitwagen angemeldet. Niemand, auch ADAC nicht, hat sich daran gestoßen.

MFG
Pluto