Frage zur Postalkoholischen Depression

Hallo,
gestern war ich auf einem geburtstag eingeladen und ja… bisschen zu viel getrunken :smiley: als ich heute morgen aufgewacht bin hab ich mich logischerweise schlecht gefühlt und ich fühle mich immernoch schlecht.

Aber irgendwie fühle ich mich auch traurig und ich weiß nicht warum. Ist die Postalkoholischen Depression vielleicht der grund warum ich mich traurig fühle?

Viele Grüße

Ich kenne das. Ich erklaere mir das so, dass man waehrend dieser Feier,wenn man einen „Mordsspass“ hat eine menge Glueckshormone freigesetzt werden. Das wird durch den Genuss von Alkohol noch verstaerkt. Diese fehlen dann am Morgen und muessen erstmal wieder „hergestellt“ werden (sehr vereinfacht dargestellt).

Ich glaube Aehnliches geschieht auch beim Drogenkonsum. Im Extremfall bei Heroin, wo alle Reserven auf einen Schlag freigesetzt werden. Die Depressionen danach sind erheblich staerker.

Hi,

Aber irgendwie fühle ich mich auch traurig und ich weiß nicht
warum. Ist die Postalkoholischen Depression vielleicht der
grund warum ich mich traurig fühle?

Tja, der Kater - grauenhaft…
http://de.wikipedia.org/wiki/Kater
(Befindlichkeitszustand - anklicken)

Wenn der Mensch heftigt trinkt, gerät sein ganzer Körper in Aufruhr. Organe und Nerven fahren auf Hochtouren, um sich gegen das ihn überflutende Gift zu wehren. Die im oben beschriebenen Link beschriebenen Symptome sind also nichts anderes als Zeichen dafür, dass der Körper wieder langsam runterfährt und beschreibt damit das Abebben einer Vergiftung.

Mit langjährigem Alkoholmissbrauch stellen sich allerdings oft chronische Depressionen ein. Dies hat weniger mit dem physiologischen Anteil zu tun als mit der Tatsache, dass psychische Probleme durchs Saufen ständig „gedeckelt“ und somit nicht gelöst werden, gleichzeitig wachsen die Schuldgefühle über den Alkoholmissbrauch, was die Depressionen noch verstärkt.

Gruß,

Anja