Frage zur RAM-Aufrüstung

Hallo!

Ich habe ein Asus K8V SE deluxe Mainboard und kann bis zu 3 GB (lt. SiSoft Sandra 4 GB) RAM nachrüsten. Vorhanden sind 3 Speicherplätze (Bank 0 / Bank 1/ Bank 2). Belegt sind diese unter „System-Speichersteuerung“ in SSSandra folgendermaßen:

Bank 0 - DIMM 0: leer
Bank 1 - DIMM 1: SDRAM 512/64
Bank 2 - DIMM 2: SDRAM 512/64

und weiter unten:

Bank 2: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 3: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 4: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 5: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6

Wo auch immer die Bänke herkommen. Aber ich nehme an, dass das mit dem beidseitig belegten Speicher zu tun hat.

Dann steht da noch: 2x102 MHz (204 MHz Datenrate)

Installiert ist ein AMD Athlon 64 1800 XP Pro. Betriebssystem ist WinXP Home, allerdings liebäugele ich später mit Vista in der 64-bit-Variante oder ein Unix, wenn ich mich mal dazu durchringen sollte.

Nun möchte ich noch Arbeitsspeicher nachrüsten und dazu habe ich ein paar Fragen:

Muss ich jetzt einen 256-MB-Riegel nachkaufen oder kann ich auch mit einem 1024-MB-Riegel oder einem 2058-MB-Riegel nachrüsten, ohne die vorhandenen Riegel entfernen zu müssen?

Ich werde nicht ganz schlau: Muss ich nun einen DDR-SDRAM-Riegel xxx MB 200 MHz oder 133 MHz oder 266 MHz kaufen oder wie? Sandra gibt mir da zwar FSB-Werte an aber die gehören wohl eher zum Board als zum Speicher (obwohl… aber davon hab ich keine Ahnung).

Ist das 256MB/64 wichtig, um die 64-Bit-Technologie des PCs in Verbindung mit einem 64-Bit-Betriebssystem später voll auszunutzen oder hat dieser Wert nichts mit dieser Technologie zu tun?

Ich möchte mindestens 256 MB aufrüsten und brauche eben nur die genaue Bezeichnung/Spezifikation und einen Tipp, welche Kombinationen hinhauen. Lieber wäre mir ein größerer (vom Speicher her) Riegel aber zur Not würden die 256 MB reichen. Sonst noch Anregungen, was zu beachten wäre?

Danke im Voraus

Martin

Hi,

Dann steht da noch: 2x102 MHz (204 MHz Datenrate)

Das ist schlecht. Wo hast Du denn sowas gekauft? Da hat man Dir offensichtlich einen DDR-200-Speicher angedreht, wo doch das Doppelte drinwaere. Ich wuerd ja fast sagen, schmeiss den alten PC1600-Speicher raus und kauf Dir einfach neuen schnellen Speicher.

Installiert ist ein AMD Athlon 64 1800 XP Pro.

So eine CPU existiert nicht. Entweder Athlon 64 3000+ (das ist der mit 1800MHz Takt) oder Athlon XP 1800+, und was das Pro soll, wuesste ich nicht. Allerdings ist das K8V SE Deluxe ein Sockel 754-Board, also wird es sich wohl eher um Athlon 64 handeln.

Nun möchte ich noch Arbeitsspeicher nachrüsten und dazu habe
ich ein paar Fragen:

Alle diese Fragen beantwortet das Handbuch (falls nicht vorhanden: http://www.asus.de ) ausfuehrlich.

Muss ich jetzt einen 256-MB-Riegel nachkaufen oder kann ich
auch mit einem 1024-MB-Riegel oder einem 2058-MB-Riegel
nachrüsten, ohne die vorhandenen Riegel entfernen zu müssen?

Bis 1GB geht das, die Liste der kompatiblen Module beherbergt das Handbuch auf Seiten 2-12 und 2-13

Ich werde nicht ganz schlau: Muss ich nun einen
DDR-SDRAM-Riegel xxx MB 200 MHz oder 133 MHz oder 266 MHz
kaufen oder wie? Sandra gibt mir da zwar FSB-Werte an aber die
gehören wohl eher zum Board als zum Speicher (obwohl… aber
davon hab ich keine Ahnung).

Schwierig :wink:
Logisch bringt es nicht viel Speicher zu kaufen, der schneller ist als der vorhandene, also 200Mhz DDR. Andererseits heute noch sowas zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Zum Glueck sind die Dinger meist kompatibel, d.h. der schneller getaktete laeuft mit dem niedrigeren Takt. Ich wuerd an Deiner Stelle also DDR-400 Speicher kaufen, dann verifizieren dass tatsaechlich nur DDR-200 installiert ist und den irgendwann demnaechst durch DDR-400 ebenfalls ersetzen. Das wuerde geschwindigkeitsmaessig schon einiges bringen…

Ist das 256MB/64 wichtig, um die 64-Bit-Technologie des PCs in
Verbindung mit einem 64-Bit-Betriebssystem später voll
auszunutzen oder hat dieser Wert nichts mit dieser Technologie
zu tun?

Ne, damit hat es nix zu tun.

Ich möchte mindestens 256 MB aufrüsten und brauche eben nur
die genaue Bezeichnung/Spezifikation und einen Tipp, welche
Kombinationen hinhauen. Lieber wäre mir ein größerer (vom
Speicher her) Riegel aber zur Not würden die 256 MB reichen.
Sonst noch Anregungen, was zu beachten wäre?

Siehe Handbuch…

Gruss
Paul

Moien

Ich habe ein Asus K8V SE deluxe Mainboard und kann bis zu 3 GB
(lt. SiSoft Sandra 4 GB) RAM nachrüsten.

Das Handbuch mit den 3 GB hat Recht.

Vorhanden sind 3
Speicherplätze (Bank 0 / Bank 1/ Bank 2). Belegt sind diese
unter „System-Speichersteuerung“ in SSSandra folgendermaßen:

Bank 0 - DIMM 0: leer
Bank 1 - DIMM 1: SDRAM 512/64
Bank 2 - DIMM 2: SDRAM 512/64

und weiter unten:

Bank 2: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 3: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 4: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6
Bank 5: 256 MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6

Ein 512 MB Riegel kann als 1x512 MB oder als 2x256 MB Riegel aufgebaut werden. 2x256 Riegel haben i.d.R. 16 Chips, 1x 512MB haben 8 Chips. 2x256MB Riegel werden schonmal als 2 Riegel a 256 MB erkannt.

Dann steht da noch: 2x102 MHz (204 MHz Datenrate)

Installiert ist ein AMD Athlon 64 1800 XP Pro.

Da sind ein paar Wörter zuviel drin. Entweder es ist eine AMD Athlon 64 oder ein AMD Athlon XP. Das Pro kannst du dir ganz schenken.

Betriebssystem
ist WinXP Home, allerdings liebäugele ich später mit Vista in
der 64-bit-Variante oder ein Unix, wenn ich mich mal dazu
durchringen sollte.

Für Vista hast du nicht genug RAM (jedenfalls nicht für flüssigen Betrieb mit Aero). Wenn es ein XP ist kann man die Idee „64 Bit“ generell vergessen, der XP war immer ein 32 Bitter.

Muss ich jetzt einen 256-MB-Riegel nachkaufen oder kann ich
auch mit einem 1024-MB-Riegel oder einem 2058-MB-Riegel
nachrüsten, ohne die vorhandenen Riegel entfernen zu müssen?

Das Board kann maximal mit 1024MB Riegeln umgehen. Allerdings weiss ich nicht ob die als 1x1024 oder 2x512 aufgebaut sein dürfen. 2048MB Riegel kann man bei dem Board vergessen.

Ich werde nicht ganz schlau: Muss ich nun einen
DDR-SDRAM-Riegel xxx MB 200 MHz oder 133 MHz oder 266 MHz
kaufen oder wie?

Aus den Daten geht nicht hervor welche Geschwindigkeit die Riegel haben. Sollte aber bei SiSandra dabei stehen.

Ist das 256MB/64 wichtig, um die 64-Bit-Technologie des PCs in
Verbindung mit einem 64-Bit-Betriebssystem später voll
auszunutzen oder hat dieser Wert nichts mit dieser Technologie
zu tun?

DDR mit 16Chips benutzt 2 64 Bit Busse zum Datentransfer. Das hat nix mit dem Rest des Systems zu tun (DDR mit 8 Chips benutzt einen 128 Bit Bus…).

cu

Danke euch beiden für die Informationen.
In der Tat war ich etwas irritiert, weil ich auch mindestens 133 MHz FSB für den RAM erwartet hätte. Aber okay, ich habe den PC vor 2 Jahren selbst zusammengestellt und die Module hatte ich wohl aus dem alten PC übernommen. Der Tipp mit den neuen großen Modulen ist sehr gut. Ich werde mir dann einfach zwei 1024 MB DDR-SDRAM PC3200 besorgen. Das liegt innerhalb dessen, was das Board kann.

Der Prozessor ist lt. Windows ein Athlon XP 3400 und das „Pro“ kam zu Stande, weil das Wort „Prozessor“ nicht mehr daneben passte. Aber 64-Bit sollte der eigentlich haben. Zumindest steht auf dem Prozessor die 64 im Athlon-Logo.

So, dann weiß ich jetzt aber, wonach ich suchen kann und dafür bedanke ich mich.

Martin

Moien

Der Prozessor ist lt. Windows ein Athlon XP 3400

Glückwunsch. Du hast eine CPU installiert von der selbst Asus nicht wusste das sie past: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?S…

Windows liegt öfter mal daneben …

Aber 64-Bit sollte der eigentlich haben. Zumindest
steht auf dem Prozessor die 64 im Athlon-Logo.

Es ist ein Athlon 64, was anderes im Namen Athlon past nicht in den Sockel rein.

cu

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals beim Kauf auch herausfinden wollen, was der Unterschied zwischen dem Athlon 64 3400 und dem Athlon XP 3400 (64bit) - so hieß er auf der Rechnung) ist. Und da war irgend etwas, das mit dem Paket zusammenhing. Ich weiß nicht mehr, was es war aber es könnte z.B. der mitgelieferte Lüfter oder die Software gewesen sein. Ich glaube aber auch, dass WinXP gerade neu auf dem Markt war und es wäre ja nix neues, dass dann vielleicht jeder sein Produkt mit „XP“ versehen haben könnte.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]