Frage zur Rechtschreibung: Perücke

Hallo,

kann mir jemand von euch, liebe Experten, erklären, warum Perücke im Deutschen eigentlich nur mit einem „r“ geschrieben wird? Selbst im Französischen schreibt man es doch mit zwei - oder nicht?

Auch habe ich gedacht, dass nach einem kurzen Vokal - sofern ich keine zwei verschiedenen Konsonanten höre - der Konsonant verdoppelt wird. Nach dem „r“ in Perücke höre ich keinen anderen, zudem spreche ich das „e“ doch kurz aus - oder nicht?

Ist das schlichtweg nur ein Ausnahmewort oder gibt es für die Schreibweise mit einem „r“ eine Erklärung. Wenn es ein Ausnahmewort ist, warum passt man es dann nicht an - so wie Tip --> Tipp?

Danke!!!

Chris

hi,

kann mir jemand von euch, liebe Experten, erklären, warum
Perücke im Deutschen eigentlich nur mit einem „r“ geschrieben
wird? Selbst im Französischen schreibt man es doch mit zwei -
oder nicht?

grimm (http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…)
hat noch beide schreibweisen, die mit einem r allerdings bereits als erstvariante, wobei lt. grimm bereits im frz. eine schreibung mit einem r vorkam.

ich denke, dass beim eindeutschen für das 2. r kein guter grund gegeben war, weil die erste silbe als unbetonte kurz gesprochen wird und also kein kürzezeichen nötig ist. eine schreibung mit doppel-r würde ein falsches betonungssignal setzen. und bis zur rechtschreibkodifizierung hat sich dann die ein-r-variante durchgesetzt.

m.