Mal angenommen, jemand veräußert online auf einer Auktionsplattform einen Artikel und würde zwecks Datenschutz gleich nur indirekte Überweisungsoptionen anbieten, die der Betreiber akzeptiert.
( sei mal eine Möglichkeit: " Bezahlservice " genannt )
Der Hintergedanke: Es sollen nicht unbedingt Personendaten und Kontonummer auf einem Blick zu ersehen sein, weil Bedenken wegen möglichem Daten - Missbrauch bestehen könnten.
Wären diese Bedenken begründet, nicht die Kontonummer zur Überweisung anzugeben, sondern besser über " Bezahlservice " den Verkauf abzuwickeln ?
Mal angenommen, jemand veräußert online auf einer
Auktionsplattform einen Artikel und würde zwecks Datenschutz
gleich nur indirekte Überweisungsoptionen anbieten, die der
Betreiber akzeptiert.
( sei mal eine Möglichkeit: " Bezahlservice " genannt )
Der Hintergedanke: Es sollen nicht unbedingt Personendaten und
Kontonummer auf einem Blick zu ersehen sein, weil Bedenken
wegen möglichem Daten - Missbrauch bestehen könnten.
Wären diese Bedenken begründet, nicht die Kontonummer zur
Überweisung anzugeben, sondern besser über " Bezahlservice "
den Verkauf abzuwickeln ?
Vom Grundgedanken des eigenen Datenschutzes, so wenig wie möglich Informationen herauszugeben schon.
Auch kommt es drauf wie oft der Jemand das vor hat. Denn dann würde er ohne Bezahlservice jeweils dem Handelspartner seine Kontodaten übermitteln müssen. Auf diese Weise verteilt er seine Kontodaten i.V.m. seinen Personendaten nach und nach über die Republik.
Nutzt er hingegen den Bezahlservice, laufen die Zahlungsdaten dort auf. Und seine dahinterstehenden Kontodaten sieht nur der Betreiber des Bezahlsservice. Soweit natürlich dem zu vertrauen ist, was der damit macht (und wo der seinen Sitz hat und welchen dortigen Gesetzen unterliegt).
Auch ist zu berücksichtigen, dass der Bezahlservice eine Gebühr verlangen wird, was den Erlös schmälert, soweit der Käufer nicht bereit ist, diese Gebühr zu übernehmen. Auch müssen die Käufer diesen Bezahlservice akzeptieren und hier wiederum könnten diese genau die gleichen Datenschutz-Missbrauch-Bedenken entwickeln, wie der Verkäufer in seiner Fragestellung auch.
Was ist nun die beste Bezahl-/Geldtransaktionsmöglichkeit, welche alle Belange am besten berücksichtigt?
Danke zunächst mal für die grundlegenden Denkanstöße.
Es wäre zunächst mal das Bankhaus beratend aufzusuchen.
Die Frage im Grundsatz kann auch an den Betreiber der Verkaufsplattform gestellt werden, da ein Angebot eindeutig einstünde und dieser auch Sicherheitshinweise / Kontaktmöglichkeiten für Fragen anböte.
Natürlich soll auch das letzte Argument nicht unberücksichtigt bleiben, das dem " Normalo " da selbst als Käufer schon die Düse geht, ob das alles glatt über die Bühne geht.
Aber wenn ein Verkäufer nun mal nur gewisse Optionen zur Bezahlung anbietet, dann fragt der Käufer doch nicht nach den Kontodaten, oder ?