Frage zur Stützlast

Hallo,

ich habe eine Frage zur Stützlast und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

Ich habe einen Peugeot 307 SW mit ausgewiesener Stützlast von 65 KG. Was heißt das nun? An einem Anhänger habe ich „Stützlast 75 KG“ gelesen. Dürfte ich den nicht ziehen? Im konkreten Beispiel geht es um einen Pferdeanhänger, der mit 1 Pferd beladen werden soll. Durch die Beladung vergrößert sich doch die Stützlast, oder? Ist die Angabe am Anhänger die maximale Stützlast? Wenn ja, wie errechne ich die Stützlast? Der Pferdeanhänger mit 75 KG ist für zwei Pferde, wie hoch ist dann die Stützlast bei nur einem Pferd mit x KG Eigengewicht?

Vielen Dank vorab!!!

Hallo,

Ich habe einen Peugeot 307 SW mit ausgewiesener Stützlast von
65 KG. Was heißt das nun?

du darfst an der Kugel max. 65 kg auflegen.

An einem Anhänger habe ich

„Stützlast 75 KG“ gelesen. Dürfte ich den nicht ziehen?

doch, darfst du. Deine Anhängerkupplung darf mit max. 75 kg auf die Kugel drücken.
Im

konkreten Beispiel geht es um einen Pferdeanhänger, der mit 1
Pferd beladen werden soll. Durch die Beladung vergrößert sich
doch die Stützlast, oder?

nein. die Stützlast verändert sich nur durch die Gewichtsverteilung der Beladung des Anhängers. Konkret: wenn sich die Beladung (egal ob Gaul oder Steine) mehr vor der Achse befindet, wird die Stützlast höher. Mehr nach hinten verlagert reduziert die Stützlast.

Ist die Angabe am Anhänger die

maximale Stützlast?

ja.
Wenn ja, wie errechne ich die Stützlast?

wäre sehr kompliziert und nicht praktikabel. die Stützlast kannst du mit einer Stützlastwaage messen. Notfalls eine Personenwaage darunter stellen und ein Stück Holz zwischen Waage und Kupplung stellen. Alternativ durch Anheben schätzen. Tipp: belade so, dass du möglichst die Maximalbelastung erreichst. In deinem Beispiel 65 kg. Damit erreichst die die größere Fahrstabilität. Auf keinen Fall die Teile „schonen“ wollen mit der Tendenz zu Null kg Stützlast. Das wird sehr gefährlich - Schleudergefahr.

Der Pferdeanhänger mit 75 KG ist für zwei Pferde, wie hoch ist
dann die Stützlast bei nur einem Pferd mit x KG Eigengewicht?

wie oben schon erläutert: allein dadurch kein Unterschied, da beide ja nebeneinder stehen und sicher nicht hintereinander.

Gruß
Otto

Hallo Otto,

vielen Dank für Deinen Tipp. Habe soweit auch alles verstanden, dennoch stellt sich mir folgende Frage: wie finde ich heraus ob ein Anhänger für mein Auto der richtige ist oder nicht?

Auf den Herstellerseiten findet man immer nur Gesamtgewicht und Abmessungen usw. aber nichts über die Stützlast. Bei einem Pferd habe ich darüber hinaus das Problem, dass ich nicht groß variieren kann, was die Beladung angehet (Tür auf, Gaul rein, Tür zu - mehr vorne oder mehr hinten gibts da nicht!). Wie kann ich also feststellen, ob der Hänger ok ist? Muss ich wirklich mit meinem Pferd und einer Personenwage nebst Holzklotz zu den Händlern fahren und alles „manuell“ ausmessen? Es muss doch irgendwelche Erfahrungswerte geben (Anhängergewicht ca 1000 Kilo + 500 Kilo Pferd = 1500 KG) in einen Anhänger mit 75KG Stützlast. Kann ich das so an meinen Wagen (65 KG) packen. Finde ich das wirklich nur durch messen heraus? Wie gesagt, umverteilen geht dann ja nicht - ich muss es dann nehmen wie es ist, oder kann man es sonst irgendwie beeinflussen?

Nochmals vielen Dank vorab!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Pete,

das Ganze wird hier http://www.anhaengerhandel.de/lasten.html ganz gut erklärt.

Gruss Sebastian

Hallo Pete,

Stützlast und Anhängelast sind getrennt voneinander zu betrachten.
Da kommt es auch auf die Konstruktion des Anhängers an (1 oder 2 Achsen, Länge der Deichsel etc.)
Vielleicht hilft Dir der weiter oben genannte Link ja weiter.

Gruss Sebastian

Hi
da sehr viele Autos inzwischen eine max. Stützlast von 75 Kg haben, wird der Anhänger wohl schon dafür ausgelegt sein. Da haben sich die Hersteller der Pferdeanhänger schon etwas bei gedacht. Die wahrscheinlichkeit, dass du mit keinem/einem/zwei Pferd(en) die Stützlast überschreitets ist sehr gering, vor allen weil die meisten Pferdeanhänger Doppelachsen haben. Die pendeln sich dann schon von selbst ein.

Wenn dir also Jemand einen Pferdeanhänger verkaufen will, dann wird das schon hinhauen. Zur Not müsstest du hinten am Hänger noch etwas Balast montieren um die max. Stützlast vom Aggrarhaken (65Kg) nicht zu überschreiten. Hier solltest du aber einen KFZ-Fachbetrieb (oder Hersteller des Anhängers) fragen.
Was du allerdings bedenken solltest, ob dein Fahrzeug wirklich das Gewicht ziehen kann oder auch darf, das zul. Gesamtgewicht wird nämlich schnell erreicht. Hatte selbst mal einen grossen Pferdeanhänger und grosses Pferd an meinen alten Passat-TDI. Das war eine reine Quälerei. Einerseits für die Kupplung und andererseits für mich, aus Furcht vor der Polizei. Die Jungs wissen nämlich ganz genau was so ein Gaul wiegen kann und können 1 und 1 schnell zusammenziehen…

Weihnachtsgrüsse
Alf

Gruß Alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe eine Frage zur Stützlast und würde mich über ein paar
Tipps sehr freuen.

Ich habe einen Peugeot 307 SW mit ausgewiesener Stützlast von
65 KG. Was heißt das nun? An einem Anhänger habe ich
„Stützlast 75 KG“ gelesen. Dürfte ich den nicht ziehen?

Hallo Pete,
wenn es um die 10kg Differenz zwischen den Angabe für Auto und Anhänger geht : In Praxis ist das gewiss die Schwankungsbreite, die sich daraus ergibt, wie schwer der Gaul ist, wo sein Schwerpunkt bzw wie seine Massenverteilung ist und wo er den gerade beliebt zu positionieren.
Frag aber am besten direkt beim Anhängerhersteller nach. Dessen Angabe kann man dann im Streitfall mit den Sherrifs heranziehen.
Gruß
Karl