Hallo Legendofhsv,
ich habe gerade beim Grillen darüber nachgedacht, wie es ist,
wenn ein überlichtschnelles Objekt (rein hypothetisch
natürlich) direkt an dir vorbeirast. Es soll so auf dich
gerichtet sein das c und V vom Objekt direkt auf die Person
gerichtet sind.
warum nimmst du nicht etwas als Beispiel, was möglich ist. Also statt eines Objektes den Lichtkegel eines Scheinwerfers, den ein Besatzungsmitglied der ISS schwenkt. Sowas verbietet die Physik nämlichkeineswegs.
Wenn das Objekt nun 1.5c als V hat, was passiert dann? Würde
man das Objekt dann später sehen, als es erscheint? Oder würde
man eine Rückwärtsbewegung sehen, da ja das Licht, welches
näher am Beobachter dran ist, eher sichtbar ist, als das, was
aus weiter Entfernung gesendet wurde.
Du siehst dann das Licht in dem Moment, wo dich der Kegel trifft. Danach siehst du den auf dich zukommenden Teil sich schnell entfernen, den sich entfernenden Teil langsamer enternen.
Nochmals, ich bin sprachlich etwas überfordert, den zukommenden Teil rückwärts in Zeitraffer, den entfernenden Teil vorwärts in Zeitlupe.
Würde es eine Art ,Zeitlupe" geben?
Ja, und wenn der Kegel genau LG hat, würdest die Hin-Bahn überall gleichzeitig erleuchtet sehen (allerdings nur für einen unendlich kurzen Moment), der Weg-Bahn könntest du ewig lang hinterherschauen und würdet immer Licht sehen, aber von unendlich geringer Intensität.
Gibt es bei Licht, natürlich auch rein hypothetisch, auch eine
Art Mach´schen Kegel? Verhält sich das Licht ähnlich wie
Schallwellen in so einem Augenblick, da beim Überschall das
Objekt ja auch schneller ist, als der Schall.
Auf die Tscherenkow-Strahlung wurde ja schon hingewiesen. Was passieren würde, wenn jemand das von mir beschriebene Experiment wirklich durchführt, darüber kann man nachdenken. Sowas wie ein Mach’scher Kegel oder einen Überlichtblitz (analog Überschallknall) sollte schon entstehen.
Gruß, Zoelomat