hier die Fakten:
Katze (weiblich, 9 Jahre)
nach erstmaligem Auftreten akutes FLUTD (Harngrieß, Calcium-Oxalat, Akut-pH war 6,0), Blutbefund liegt noch nicht vor.
Wie können/sollten wir zukünftig ernähren?
grundsätzlich: Trockenfutter oder Naßfutter oder gemischt (selbstgekocht ist aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich)
Uro-Pet Gabe sinnvoll / nicht sinnvoll ?
Nahrungsbestandteile, die unbedingt zu meiden sind (was begünstigt eigentlich das Auftreten von Calcium-Oxalat im Sediment) ?
insbesondere Reis als Bestandteil - nein / ja (wieviel davon)
Empfehlung für bestimmte Hersteller aus vet.-med. Sicht ?
Hills, Vet-Concept und einige andere Markenhersteller werden nicht oder wenig freudig genommen, bisher überwiegend Royal Canin Trockenfutter, sowohl Tierarzt- als auch Fachhandelsfutter)
Mich verwirrt die Unmenge konträrer Ansätze, selbst Tierärzte widersprechen sich teilweise und um die Diskussionen vollständig selbst zu erfassen, fehlen mir Zeit und Kenntnisse.
auf keinen Fall Trockenfutter. Bei Oxalatsteinen hochwertiges Nassfutter oder Rohes (B.A.R.F.). B.A.R.F.-Mahlzeiten kann man wunderbar für einige Wochen im Voraus vorbereiten (je nach Gefrierkapazität) und jeden Tag eine Dose auftauen, dann ist der Zeitaufwand nicht höher, als bei Fertigfutter.
Uropet (und auch Guardacid) säuern an. Das ist bei Struvitsteinen und hohem ph-Wert oft sinnvoll, bei einem niedrigen ph-Wert wie hier eher kontraproduktiv.
am besten getreidefrei füttern, also am besten auch keinen Reis
Das Nassfutter von Vet Concept ist in Ordnung, Hills und RC sind vor allem teuer, aber haben nicht unbedingt eine katzengerechte Zusammensetzung.
da es bei einigen Erkrankungen durchaus unterschiedliche Therapieansätze hat, kann es durchaus vorkommen, dass diese von einander abweichen oder teilweise konträr erscheinen je nach dem, welcher Aspekt im Vordergrund steht.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Bildung von Kristallen im Harn von der Zusammansetzung des Futters und der Lebensqualität abhängt. Reine Hauskatzen (vor allem Kater!) sind -vermutlich aufgrund mangelnder Bewegung- viel häufiger betroffen.
Wann genau sich welche Steine bilden und wie man dem begegnen kann ist leider nicht mit 3 Sätzen beschrieben. Von daher wird man sich entweder Zeit nehmen müssen sich in die Materie etwas einzuarbeiten, oder man muss sich auf die Behandlung des Tierarztes verlassen.
Der Urin PH ist bei Oxalatsteinen zu sauer und sollte daher nicht weiter unbedacht angesäuert werden.
KEIN Trockenfutter und die Katze muss viel trinken.
ich kann Dich gut verstehen, dass Sich alles verwirrt, mir ging es vor knapp 1 1/2 Jahren genauso
Wenn Deine Süße gerne Trockenfutter frisst, dann nimm von RC das *urinary*, speziell dafür geeignet. Mich verwirrte die Aussage des TA: *Kein Trockenfutter* mehr… doch, schon, aber *urinary*!!! Und immer frisches Wasser, am besten in zwei oder drei verschiedenen Gefäßen, da trinken sie mehr.
Als Nassfutter empfehle ich Dir Kattovit und Integra, beides im *Fressnapf* erhältlich… in verschiedenen Sorten (Rind, Kal, Huhn). Falls Sie zu stark abnimmt - was bei meinem leider passiert ist (ok, er ist auch schon 18), gin ihr ab und an mal ein Schälchen ihres Lieblingsfutters oder lass Dich im Fressnapf beraten nach einem hochwertigen *Fleischfutter*. Du siehst, das *Selbstkochen* kannst Du Dir beruhigt sparen, es gibt auf die Krankheit abgestimmtes Futter zu kaufen.
Uro-Pet ist eine gute Sache, versuch es auf jeden Fall. Es kleidet die Blase und Harnwege aus und erleichtert den etwas schmerzfreieren Abgang von Gries und Steinen. Meiner hat es leider nicht vertragen und so lange gewürgt, bis ich es wieder auf dem Boden fand… Du verstehst, was ich meine
Als kleiner Tipp von mir: Hole Dir eine kleine Flasche *Melosus*. Das ist ein Schmerzmittel. Wenn Deine Kleine wirklich al wieder mit einem etwas größeren Stein kämpft 1 x am Tag nach Anweisung geben. Meiner schleckt die Spritze aus.
Hallo Sigrid,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die Tips.
Die Wünsche haben schon geholfen und mit der Ernährung haben wir nun auch einen festen Plan.
LG, Jogyi
Hallo Maja,
Deine Antwort hat mir sehr geholfen und die Links eine Masse interessanten Lesestoff ohne langes Suchen geliefert.
Ganz lieben Dank sagt
Jogyi