Hallo,
hier die Fakten:
Katze (weiblich, 9 Jahre)
nach erstmaligem Auftreten akutes FLUTD (Harngrieß, Calcium-Oxalat, Akut-pH war 6,0), Blutbefund liegt noch nicht vor.
Wie können/sollten wir zukünftig ernähren?
- grundsätzlich: Trockenfutter oder Naßfutter oder gemischt (selbstgekocht ist aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich)
- Uro-Pet Gabe sinnvoll / nicht sinnvoll ?
- Nahrungsbestandteile, die unbedingt zu meiden sind (was begünstigt eigentlich das Auftreten von Calcium-Oxalat im Sediment) ?
- insbesondere Reis als Bestandteil - nein / ja (wieviel davon)
- Empfehlung für bestimmte Hersteller aus vet.-med. Sicht ?
Hills, Vet-Concept und einige andere Markenhersteller werden nicht oder wenig freudig genommen, bisher überwiegend Royal Canin Trockenfutter, sowohl Tierarzt- als auch Fachhandelsfutter)
Mich verwirrt die Unmenge konträrer Ansätze, selbst Tierärzte widersprechen sich teilweise und um die Diskussionen vollständig selbst zu erfassen, fehlen mir Zeit und Kenntnisse.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise.
Jogyi