Fragen an einen Entwicklungsingenieur!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!

Ich benötige für eine Semesterarbeit Zahlen hinsichtlich der Konstruktionsdauer bzw. Kosten eines neuen Ski bzw. einer neuen Bindung!!!

Ich habe mich schon an die meisten Ski-Firmen gewandt, jedoch geben die keine Daten diesbezüglich heraus.

Habt ihr nicht noch eine Idee an wen ich mich wenden könnte, bzw. vielleicht seit ihr ja in einem Entwicklungsbereich tätig und könnt mir ungefähre Zahlen geben.

Das würde mir sehr weiterhelfen!!!

Vielen Dank

Marco

Hallo Marco,
mit Zahlen kann ich Dir hier leider nicht dienen, jedoch mit
in Frage kommenden Lösungswegen.
Unter dem Stichwort " Konstruktionssystematik " gibt es vom VDI
hier folgende Richtlinien :
http://www.vdi.de/vdi/organisation/schnellauswahl/fg…
passend zu Deiner Aufgabenstellung wären :
VDI 2221 ; 2222 Bl. 1 ; 2225 Bl. 1
Wenn Du diese Semester-Arbeit eventuell innerhalb eines Teams zu
lösen hast, so sind praktische Lösungsmethoden:

  • konstruktives und destruktives Brainstorming
  • morphologische Analyse
  • Delphi - Methode
  • System - Dynamics
  • Synektische Verfahren
  • Methode 635
    zu allen Begriffen findest Du im WEB etwas brauchbares.
    Wenn Du noch Fragen hast melde Dich!
    Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Freue mich über deine Anregungen und Hinweise, da es diesbezüglich die ersten sind!!!Das hört sich schon mal sehr gut an, was ich da auf der Seite finde.

Aber wenn ich die Seite und die Blätter anklicke, dann muss ich ja für die Infos bis zu 80 EUR zahlen?!??!? Ist das richtig oder mache ich nur was falsch???

Für die Semester-Arbeit muss ich ja nichts (wenig) technisches einfliessen lassen, es müssen uns nur irgendwelche brauchbaren Zahlen (wie schon erwähnt vorliegen), um die Investitions- bzw. Finanzierungrechnung darzustellen.!!!

Wenn dir noch was dazu einfällt, freue ich mich!!

Danke

Ciao

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marco,

Wenn ich mir meine Skièr so anschaue, wage ich als Maschinenbauer
folgende unverbindliche Aussage :
Wenn Du die Lösungswege ( Funktion der Bindung ) bereits vorgegeben hast, so würde ich die reine Konstruktionszeit wie folgt ansetzen :

  1. für den Ski ca. 3 - 5 Tage
  2. für das Vorderteil der Bindung ca. 4 Tage
  3. für das Hinterteil der Bindung ca. 4 Tage
    mit 8 Stunden pro Tag gerechnet.

Wenn Du natürlich erst Lösungen für die einzelnen Funktionen z.B.
der Bindung suchen mußt ( eben z.B. Mit den VDI-Blättern ) mußt
Du diese Entwicklungszeit natürlich separat dazurechnen.

Ja, es ist leider so wie Du bemerkt hast, die VDI-Blätter sind
teuer, wie auch die DIN-Normen, oder fast alles was vom BEUTH-Verlag stammt. Ich dachte Du kannst diese an Deiner Ausbildungs- stätte ev. einsehen, oder kannst in einer Firma danach Ausschau halten.

Gruß Wolfgang

Hallo,
Vor der Entwicklung werden normalerweise erstmal Markstudien
betrieben. Auch Absprachen mit den Leute, die den Ski herstellen.
Falls das eine andere Fa. ist, wird ein Vertrag ausgehandelt.
Daraus resultiert ein Pflichenheft für die Entwicklung
(mit konstruktiven zielstellungen, Preise, Sicherheitsaspekte
usw.).
Wenn alle möglichen Vorarbeiten gemacht sind, das kann
konstruiert werden.

Wenn Du die Lösungswege ( Funktion der Bindung ) bereits
vorgegeben hast, so würde ich die reine Konstruktionszeit wie
folgt ansetzen :

  1. für den Ski ca. 3 - 5 Tage
  2. für das Vorderteil der Bindung ca. 4 Tage
  3. für das Hinterteil der Bindung ca. 4 Tage
    mit 8 Stunden pro Tag gerechnet.

Und dann werden Muster gebaut, und die werden veschiedenen
Funktionstests unterworfen. z.B. auch Dauertest’s und
Beständigkeitsprüfungen (die brauchen Tage und Wochen und müssen
durch Prüfing. vorbereitet und betreut werden).
Falls die Tests positive Ergebnisse liefern (andernfalls zurück
zur Kontruktion) , wird die Fertigungstechnologie entwickelt
(Blechteile-> evtl. Stanzund Biegewerkzeuge, Plastikteile ->
evtl. Spritzgußwerkzeuge und Montagearbeitsplätze mit
Vorrichtungen und Montagehilfmitteln oder sogar Automaten/Roboterfertigung ??? Alles muß konstruiert und entw.
werden. Fertigungsdokumentation nicht zu vergessen.

Außerdem werden an den neuen Teile notwendigen Sicherheits-
Prüfungen durch zugelassenen Institute (z.B. TÜV) als
Bauartprüfungen durchgeführt. Evtl. müssen diese Sicherheits-
prüfungen auch noch in verschiedenen Ländern gemacht werden,
weil die TÜV-Prüfung nicht annerkannt wird oder nicht reicht.
Alles in allem, wird die Entwicklung vermutlich einige Monate
in Anspruch nehmen und 'e menge Geld kosten.
Deshalb sind ordentliche Ski und Bindungen nicht billig zu kaufen.
Gruß Uwi

Wenn Du natürlich erst Lösungen für die einzelnen Funktionen
z.B.
der Bindung suchen mußt ( eben z.B. Mit den VDI-Blättern )
mußt
Du diese Entwicklungszeit natürlich separat dazurechnen.

Ja, es ist leider so wie Du bemerkt hast, die VDI-Blätter sind
teuer, wie auch die DIN-Normen, oder fast alles was vom
BEUTH-Verlag stammt. Ich dachte Du kannst diese an Deiner
Ausbildungs- stätte ev. einsehen, oder kannst in einer Firma
danach Ausschau halten.

Gruß Wolfgang