Hallo zusammen,
was würdest du einem Personaler an Fragen stellen, wenn du alles fragen dürftes, was man aber in einem Vorstelungsgespräch nicht unbedingt fragen würde?
Danke für Eure ANtworten!
LG,
Rafael2
Hallo zusammen,
was würdest du einem Personaler an Fragen stellen, wenn du alles fragen dürftes, was man aber in einem Vorstelungsgespräch nicht unbedingt fragen würde?
Danke für Eure ANtworten!
LG,
Rafael2
Hallo Rafael2,
ich habe mir einen eigenen Fragenkatalog zusammen gestellt, um diese Fragen auch bei einem Vorstellungsgespräch zu fragen. Hier mal einen Auszug daraus: 1. Wie gestaltet sich die Einarbeitung?
2.Warum wird die Stelle neu besetzt?
3.Mit wem arbeite ich zusammen?
4.Wie sind die Arbeitszeiten?
5.Ist der Vertrag befristet oder unbefristet?
6.Wie wird es mit Überstunden geregelt?
7.Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
8.Wie viele Urlaubstage gibt es?
9.Wie viel Gehalt bekomme ich?
10.Wann kann ich mit einer Entscheidung rechnen?
LG utes64
Hallo Rafel2,
was meinst du denn genau mit dieser Frage?
Was sollte ich einen Personaler denn fragen wollen, wenn ich es gar nicht fragen würde?
Hallo Rafael,
ich glaube die eine Frage, die jeder stellen würde.
Hab ich den Job?
Viele Grüße
wolfamarok
Sorry, aber der Sinn Ihrer Frage ist leider zu unklar, um darauf antworten zu können.
Gruß
Eifelwanderer
Sorry, aber diese Frage ist sinnfrei und das sogar absolut…
Hallo Utes64,
vielen Dank für deine Antworten.
Ich habe die Frage nicht gut genug formuliert. Es geht darum, einen Personalentscheider außerhalb eines Vorstellungsgespräches unter vier Augen Fragen zu stellen, die man sonst nicht stellen würde, weil man sich nicht traut.
Man sollte sich vorstellen, dass z.B. eine Bekannte ein Gespräch mit ihren Freund, der Personalentscheider ist, vermittelt. In diesem Gespräch kann man ganz frei und unverbindlich Fragen stellen. Dadurch sollen die eigenen Bewerbungsunterlagen optimiert werden und man soll Tipps mitnehmen, mit denen man im Vorstellungsgespräch überzeugen kann.
Ist die Frage jetzt verständlich?
Ich würde zum Beispiel nicht Fragen, wie die Pausenzeiten sind oder ob ich gleich zu Beginn Urlaub bekommen würde. Solche Fragen kann man im zweiten Gespräch regeln. Ansonsten denkt der Personaler, das man nur an Pausen oder Urlaub denkt, und das bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Rafael2
Hallo Maik,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe die Frage nicht gut genug formuliert. Es geht darum, einen Personalentscheider außerhalb eines Vorstellungsgespräches unter vier Augen Fragen zu stellen, die man sonst nicht stellen würde, weil man sich nicht traut.
Man sollte sich vorstellen, dass z.B. eine Bekannte ein Gespräch mit ihren Freund, der Personalentscheider ist, vermittelt.
In diesem Gespräch kann man ganz frei und unverbindlich Fragen stellen. Dadurch sollen die eigenen Bewerbungsunterlagen optimiert werden und man soll Tipps mitnehmen, mit denen man im Vorstellungsgespräch überzeugen kann.
Ist die Frage jetzt verständlich?
Ich würde zum Beispiel nicht Fragen, wie die Pausenzeiten sind oder ob ich gleich zu Beginn Urlaub bekommen würde. Solche Fragen kann man, wenn nötig, im zweiten Gespräch regeln. Ansonsten denkt der Personaler, das man nur an Pausen oder Urlaub denkt, und das bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Rafael2
Hallo Rafel2,
was meinst du denn genau mit dieser Frage?
Was sollte ich einen Personaler denn fragen wollen, wenn ich
es gar nicht fragen würde?
Hallo Eifelwanderer,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe die Frage nicht gut genug formuliert. Es geht darum, einen Personalentscheider außerhalb eines Vorstellungsgespräches unter vier Augen Fragen zu stellen, die man sonst nicht stellen würde, weil man sich nicht traut.
Man sollte sich vorstellen, dass z.B. eine Bekannte ein Gespräch mit ihren Freund, der Personalentscheider ist, vermittelt. In diesem Gespräch kann man ganz frei und unverbindlich Fragen stellen. Dadurch sollen die eigenen Bewerbungsunterlagen optimiert werden und man soll Tipps mitnehmen, mit denen man im Vorstellungsgespräch überzeugen kann.
Ist die Frage jetzt verständlich?
Ich würde zum Beispiel nicht Fragen, wie die Pausenzeiten sind oder ob ich gleich zu Beginn Urlaub bekommen würde. Solche Fragen kann man im zweiten Gespräch regeln. Ansonsten denkt der Personaler, das man nur an Pausen oder Urlaub denkt, und das bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Rafael2
Sorry, aber der Sinn Ihrer Frage ist leider zu unklar, um
darauf antworten zu können.
Gruß
Eifelwanderer
Hallo toedti2000,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe die Frage nicht gut genug formuliert. Es geht darum, einen Personalentscheider außerhalb eines Vorstellungsgespräches unter vier Augen Fragen zu stellen, die man sonst nicht stellen würde, weil man sich nicht traut.
Man sollte sich vorstellen, dass z.B. eine Bekannte ein Gespräch mit ihren Freund, der Personalentscheider ist, vermittelt. In diesem Gespräch kann man ganz frei und unverbindlich Fragen stellen. Dadurch sollen die eigenen Bewerbungsunterlagen optimiert werden und man soll Tipps mitnehmen, mit denen man im Vorstellungsgespräch überzeugen kann.
Ist die Frage jetzt verständlich?
Ich würde zum Beispiel nicht Fragen, wie die Pausenzeiten sind oder ob ich gleich zu Beginn Urlaub bekommen würde. Solche Fragen kann man im zweiten Gespräch regeln. Ansonsten denkt der Personaler, das man nur an Pausen oder Urlaub denkt, und das bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Rafael2
Sorry, aber diese Frage ist sinnfrei und das sogar absolut…
Hallo Utes64,
vielen Dank für deine Antworten.
Ich habe die Frage nicht gut genug formuliert. Es geht darum,
einen Personalentscheider außerhalb eines
Vorstellungsgespräches unter vier Augen Fragen zu stellen, die
man sonst nicht stellen würde, weil man sich nicht traut.
Man sollte sich vorstellen, dass z.B. eine Bekannte ein
Gespräch mit ihren Freund, der Personalentscheider ist,
vermittelt. In diesem Gespräch kann man ganz frei und
unverbindlich Fragen stellen. Dadurch sollen die eigenen
Bewerbungsunterlagen optimiert werden und man soll Tipps
mitnehmen, mit denen man im Vorstellungsgespräch überzeugen
kann.Ist die Frage jetzt verständlich?
Ja, ist schon klar. Aber die Tipps kann man sich doch auch woanders holen. Z.B. im Internet, bei Weiterbildungen usw.
Ich würde zum Beispiel nicht Fragen, wie die Pausenzeiten sind
oder ob ich gleich zu Beginn Urlaub bekommen würde. Solche
Fragen kann man im zweiten Gespräch regeln. Ansonsten denkt
der Personaler, das man nur an Pausen oder Urlaub denkt, und
das bevor man überhaupt angefangen hat zu arbeiten.
Warum sollte ich nicht danach fragen? Schließlich sind Pausenzeiten bzw. Urlaubszeiten tariflich geregelt. Und danach darf mal doch wohl fragen, oder?
Gruß utes64
Vielen Dank und schöne Grüße,
Rafael2
Hallo Rafael2,
ich versuche mal, so sinnvoll zu antworten, wie Du fragst:
Meine Frage würde lauten: Haste mal n Euro?
Entschuldigung, was sinnvolleres fällt mir dazu nicht ein.
Gruß
Walter
Aha. Nun, das ist m.E. weniger eine Rechts- als vielmehr eine taktische Frage.
Denn ArbeitnehmerInnen ist es ja rechtlich nicht verwehrt, alle Fragen zu stellen, die sie stellen wollen.
Nur umgekehrt dürfen ArbeitGEBER/innen BewerberInnen nicht alles fragen, was sie wollen.
Nochmals also: Rein rechtlich gibt es keine Bedenken gegen Fragen, es sei denn, natürlich, sie haben gesetz- oder sittenwidrigen Charakter.
Gruß
Eifelwanderer (rapweiss.de)
Hallo Rafael,
also wenn es konkret um Fragen in einem Vorstellungsgespräch, das real stattfindet, bitte auf keinen Fall ungehörige Fragen stellen.
Dazu gehören beispielsweise
Habe ich einen guten Eindruck gemach?
Warum haben Sie sich gegen mich entscheiden?
Haben Sie noch andere Bewerber?
Wörter wie „kein Problem“ oder die Verwendung von Umgangssprache auf jedeb Fall vermeiden?
Du benötigst zur Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches ganz viele Informationen über das Unternehmen, die Aufgaben aus der Stellenbeschreibung/Anzeige und Du musst versuchen herauszufinden, was die Leute von Dir wollen.
Z.B. wäre es gut, wenn Du Die genannten Tätigkeiten schon mal gemacht hast.
Am besten auch ein paar gute Fragen stellen. Keine Fragen zu stellen ist immer schlecht.
Grundsätzlich nur das beantworten was gefragt wird, sonst kann man sich um Kopf und Kragen reden.
Weitere Informationen zum Vorstellungsgespräch findest Du im Internet oder der Fachliteratur von Hesse/Schrader. Es gibt auch Bewerbungstrainings von der VHS, Hochschulen oder Arbeitsamt.
Für den Fall, das Du ganz unverbindlich einen befreundete Personaler in der Freizeit befragen kannst - frage vor allem welches Verhalten von einem Bewerber erwartet wird, welche Aussagen positiv bewertet werden usw.
Mein Mann gab mir als Personaler den Tipp, Du musst Dir konkret vorstellen, dass Du dort am nächsten Tag arbeitest und was dann von Dir erwartet wird.
Falsch verwendete Fachbegriffe sind absolut tödlich. Dann lieber umschreiben bzw. bei Unsicherheit nicht verwenden.
Desweiteren denk immer daran, die Leute haben schon anhand Deines Lebenslaufes schon ein Bild von Dir im Kopf. Wenn Sie Dich ablehnen, hat das manchmal auch mit Vorurteilen zu tun, gegen Du nicht immer ankommst.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Crash
Hallo Rafael,
also wenn es konkret um Fragen in einem Vorstellungsgespräch, das real stattfindet, bitte auf keinen Fall ungehörige Fragen stellen.
Dazu gehören beispielsweise
Habe ich einen guten Eindruck gemacht?
Warum haben Sie sich gegen mich entscheiden?
Haben Sie noch andere Bewerber?
Wörter wie „kein Problem“ oder die Verwendung von Umgangssprache auf jedeb Fall vermeiden?
Du benötigst zur Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches ganz viele Informationen über das Unternehmen, die Aufgaben aus der Stellenbeschreibung/Anzeige und Du musst versuchen herauszufinden, was die Leute von Dir wollen.
Z.B. wäre es gut, wenn Du Die genannten Tätigkeiten schon mal gemacht hast.
Am besten auch ein paar gute Fragen stellen. Keine Fragen zu stellen ist immer schlecht.
Grundsätzlich nur das beantworten was gefragt wird, sonst kann man sich um Kopf und Kragen reden.
Weitere Informationen zum Vorstellungsgespräch findest Du im Internet oder der Fachliteratur von Hesse/Schrader. Es gibt auch Bewerbungstrainings von der VHS, Hochschulen oder Arbeitsamt.
Für den Fall, das Du ganz unverbindlich einen befreundete Personaler in der Freizeit befragen kannst - frage vor allem welches Verhalten von einem Bewerber erwartet wird, welche Aussagen positiv bewertet werden usw.
Mein Mann gab mir als Personaler den Tipp, Du musst Dir konkret vorstellen, dass Du dort am nächsten Tag arbeitest und was dann von Dir erwartet wird.
Falsch verwendete Fachbegriffe sind absolut tödlich. Dann lieber umschreiben bzw. bei Unsicherheit nicht verwenden.
Desweiteren denk immer daran, die Leute haben schon anhand Deines Lebenslaufes schon ein Bild von Dir im Kopf. Wenn Sie Dich ablehnen, hat das manchmal auch mit Vorurteilen zu tun, gegen Du nicht immer ankommst.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Hi Rafael2, ich würde ihn auf keinen fall was persönliches fragen,ich würde ihn nicht nach einer gehaltserhöhung oder wann diese kommt fragen,also alles fragen die einen im schlechten licht erscheinen lassen.
Hallo,
Sie könnten Ihn nach seinen Hobby fragen, ob er Single ist und welche sexuelle Vorlieben er hat. Damit hätten Sie ganz sicher Fragen gestellt, die man nie in einem solchen Gespräch stellt. Niemals persönliche Fragen an den Personaler stellen, es sei denn er schwärmt z. B, über Ihr Hobby und es entwickelte sich eine Unterhaltung zu diesem Thema. Doch aucn dabei müssen Sie Maß halten, weil Sie immer unter Beobachtung stehen und sich nicht zu Lockerheiten hinreißen lassen sollten, die im Geschäftlichen zunächst nichs zu suchen haben.
Man darf NIE alles fragen. Wie Sie darauf kommen, ist mir schleierhaft. Jegliche Frage muss professionell sein und im direkten Zusammenhang mit der Firma, vor allem mit der angestrebten Position stehen.
Man stellt meinst zwei bis drei Fragen. Stellt man keine, wirkt man desinteresiert, stellt man zu viele, wirkt man zu neugierg, vielleicht sogar vorlaut und übermotiviert oder gar anbiedernd. Falls Sie also jemals ernsthaft ein erfolgreiches Gespräch erleben wollen, dann fragen Sie GENAU das, was man in einem Vorstellungsgespräch fragt. Alles andere können Sie bei einem Wein oder Bier eine Bekannte/einen Bekannten fragen.
Gruß
MK