Fragen bzgl. Isolierung (Heizung, Fenster, Wand)

Hallo zusammen,

die Wand hinter den Heizkörpern ist trotz heizen nicht sonderlich warm, schon eher kalt.

Über jedem Heizkörper in der Wohnung befindet sich ein Fenster. Teilweise lange Heizkörper mit ebenso langen Fensterfronten, z. B. im Wohn- und Schlafzimmer.

Mir kommts so vor, als wenn ich für draußen heizen würde. Die Zimmer werden nicht richtig warm, obwohl ich die Heizkörper voll aufdrehe. Die sind auch alle entlüftet und werden ordentlich komplett heiß.

Jetzt die Fragen zur Isolierung:

1.) Bringts was, wenn man die Wände hinter den Heizkörper isoliert, z. B. mit irgendwelchen Isomatten? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen? Sind diese Matten übertapezier- oder überstreichbar? Wenn diese Matten nichts bringen, was kann ich mit den Wänden sonst noch tun?

2.) Ich weiß nicht, wie alt die Fenster sind! Scheinen aber nicht sooo alte Fenster zu sein!? Fenster sind doppelverglast! Fensterrahmen sind aus Kunststoff! Gibts dafür irgendwelche Isolationsfolien oder so? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?

3.) Was ist von Fenster-/Türisolationsbändern zu halten? Taugen die was? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?

Was sollte ich evtl. noch überprüfen, isolieren, abdichten …?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

PS: Wäre super, wenns all diese Dinge in OBI und, oder Bauhaus geben würde! Sind die einzigen Baumärkte in meiner unmittelbaren Umgebung! :frowning:

Hallo !

Wenn die Heizkörper heiß werden,also bei Handkontakt kann man es nicht lange aushalten,dann liegts auch nicht daran.

Es ist zu schlecht isoliert,es geht über Wand und Fenster zuviel Energie verloren. Nur nach Augenschein kann man Wände und Isoglasfenster nicht beurteilen. Isoglas gibts seit über 50 Jahren,die Unterschiede zu heutigen Wärmeschutzgläsern sind Welten.

Manchmal kann man innen im Glaszwischenraum auf dem Metallprofil ein eingedrucktes,eingeprägtes Herstellungsdatum erkennen,etwa Monat und Jahr.

Was kann man als Mieter machen ?

Verwende „Heizkörperfolien“,eine dünne Styroportapete mit Alukaschierung drauf (letztens bei Lidl im Angebot,gibts aber überall)

Klebe sie hinter den HK auf die Wand,Alu zum Heizkörper weisend !.
Es geht hier nicht um Dämmung,dazu ist das Styropor viel zu dünn,die Wärmestrahlung wird in den Raum reklektiert.
Das ist preiswert und wird auch Erfolge zeigen.

Keine Wunder,das ist klar !

Abdichtstreifen verwendet man,wenn es fühlbar an den Fensterfugen zieht(Kerzentest!),dann bringen die auch schnell und preiswert Abhilfe.

Mehr kannst Du leider nicht machen.
Wenn es jetzt schon zu kalt ist,wie wirds dann bei Frost von -15°C werden,wieviel wärmer kann das Heizungswasser werden (max. 90°C) ?

MfG
duck313