Fragen eines Nicht-Betroffenen bzgl. Hartz IV

Hallo!

Da ja nun in aller Munde, habe ich mir das Gesetz mal durchgelesen. Und bin dabei auf zwei Fragen/ Unklarheiten gestoßen:

  1. Warum werden die Menschen in den alten Bundesländern mehr bekommen als die in den neuen?

2.Das mit der Anrechnung von Vermögen, ist das nicht jetzt bei Arbeitslosenhilfe auch schon so? Also ich kann da nur aus meinem familialen Umfeld sprechen, aber meine Schwiegermutter bekam nach zweieinhalb Jahren keine Arbeitslosenhilfe mehr, weil sie ein Haus (130qm) besitzt sowie ein paar Hektar Land, die zwar zu nichts mehr zu gebrauchen sind, aber egal. Was ist denn jetzt so neu daran?

Bitte um Aufklärung!

Liebe Grüße,
die Lydia!

Hallo Lydia!

  1. Warum werden die Menschen in den alten Bundesländern mehr
    bekommen als die in den neuen?

Weil die Lebenshaltungskosten im Osten niedriger sind.

2.Das mit der Anrechnung von Vermögen, ist das nicht jetzt bei
Arbeitslosenhilfe auch schon so? Also ich kann da nur aus
meinem familialen Umfeld sprechen, aber meine Schwiegermutter
bekam nach zweieinhalb Jahren keine Arbeitslosenhilfe mehr,
weil sie ein Haus (130qm) besitzt sowie ein paar Hektar Land,
die zwar zu nichts mehr zu gebrauchen sind, aber egal.

Wer ALGII beziehen will, muß das Land sicher verkaufen, sofern sich ein Käufer finden läßt. Das selbstgenutzte Haus in angemessener Größe ist Schonvermögen und muß nicht verkauft werden. Was angemessen ist, ist vom Einzelfall abhängig.

Was ist denn jetzt so neu daran?

Neu ist im wesentlichen die kommunale Verantwortung für ALGII und die Absicht, die Hilfeempfänger nötigenfalls auf kommunaler Ebene zu beschäftigen. Bei Weigerung wird ALGII gekürzt. Das Geld gibts also nicht mehr ohne weiteres ohne Gegenleistung.

Gruß
Wolfgang

Hallo Lydia!

  1. Warum werden die Menschen in den alten Bundesländern mehr
    bekommen als die in den neuen?

Weil die Lebenshaltungskosten im Osten niedriger sind.

Das soll mir erst einmal einer schlüssig vorrechnen!

2.Das mit der Anrechnung von Vermögen, ist das nicht jetzt bei
Arbeitslosenhilfe auch schon so? Also ich kann da nur aus
meinem familialen Umfeld sprechen, aber meine Schwiegermutter
bekam nach zweieinhalb Jahren keine Arbeitslosenhilfe mehr,
weil sie ein Haus (130qm) besitzt sowie ein paar Hektar Land,
die zwar zu nichts mehr zu gebrauchen sind, aber egal.

Wer ALGII beziehen will, muß das Land sicher verkaufen, sofern
sich ein Käufer finden läßt. Das selbstgenutzte Haus in
angemessener Größe ist Schonvermögen und muß nicht verkauft
werden. Was angemessen ist, ist vom Einzelfall abhängig.

Ja, aber das war bisher auch schon so. Deswegen verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Oder regen sich viele wegen der Kindersparbücher auf, auf die ja bekannterweise oftmals ein kleines Häufchen Geld übergegangen ist, was vor dem Amt versteckt werden sollte?

Grüße!

Hallo,

2.Das mit der Anrechnung von Vermögen, ist das nicht jetzt bei
Arbeitslosenhilfe auch schon so? Was ist
denn jetzt so neu daran?

Daß z.B. Lebensversicherungen für die private Altersvorsorge zum anrechenbaren Vermögen zählen ist jetzt auch schon so, stimmt, aber alt ist das noch nicht.
Wer vor ein paar Jahren so eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen hat, um im Alter nicht pleite zu sein und jetzt auf ALH angewiesen ist, muß die Lebensversicherung mit Verlust verwerten. Der ist jetzt pleite und wird es im Alter auch sein.
Neu ist auch, daß die Menge der nötigen Unterlagen drastisch gewachsen ist. Viele werden sich dem nicht gewachsen sehen und den Antrag nicht stellen, obwohl sie Anspruch hätten.
Schikane ist halt auch eine gute Sparmöglichkeit.

Gruß, Rainer

Hallo,

Wer vor ein paar Jahren so eine Kapitallebensversicherung
abgeschlossen hat, um im Alter nicht pleite zu sein und jetzt
auf ALH angewiesen ist, muß die Lebensversicherung mit Verlust
verwerten. Der ist jetzt pleite und wird es im Alter auch
sein.

Falsche Aussgae und Panikmache durch Unwissenheit:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,310453,00.html

Hallo,

Wer vor ein paar Jahren so eine Kapitallebensversicherung
abgeschlossen hat, um im Alter nicht pleite zu sein und jetzt
auf ALH angewiesen ist, muß die Lebensversicherung mit Verlust
verwerten. Der ist jetzt pleite und wird es im Alter auch
sein.

Falsche Aussgae und Panikmache durch Unwissenheit:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,310453,00.html

da steht nur eine Bestätigung. Genau das hatte ich im Gesetzestext auch schon gelesen. Ist Dir aufgefallen daß es eine Höchstbetrag von 13 000 Euro gibt? Das ergibt eine Zusatzrente von rund 50 Euro/Monat. Das geht bestenfalls als schlechter Scherz durch.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

da steht nur eine Bestätigung. Genau das hatte ich im
Gesetzestext auch schon gelesen. Ist Dir aufgefallen daß es
eine Höchstbetrag von 13 000 Euro gibt? Das ergibt eine
Zusatzrente von rund 50 Euro/Monat. Das geht bestenfalls als
schlechter Scherz durch.

Gruß, Rainer

Es ist aber falsch zu behaupten, dass die Lebensversicherung jetzt mit Verlust verwertet werden muss.

Steven

Hiho :smile:

Neu ist auch, daß die Menge der nötigen Unterlagen drastisch
gewachsen ist. Viele werden sich dem nicht gewachsen sehen und
den Antrag nicht stellen, obwohl sie Anspruch hätten.
Schikane ist halt auch eine gute Sparmöglichkeit.

Ich weiß du wirst mir Rumgemotze, Polemik etc. pp. vorwerfen :wink:
Was ich mich aber schon immer gefragt habe: Wenn ich arbeitslos bin,
ich also den ganzen Tag Zeit habe, was hält mich davon ab, ein
16 seitiges Dokument durchzuarbeiten und ggfs. auszufüllen?
Selbst wenn es eine Woche dauern sollte, wo ist das Problem? Dann
geht man halt zu Leuten die Ahnung haben und läßt sich helfen.
Niemand erwartet, daß das Formular innerhalb von 15 Minuten ausgefüllt
wird.
Das Argument, daß die Formulare zu kompliziert seien, ist mMn. sowas
von lächerlich. Ausländer die kein Deutsch können und nach Deutschland
kommen brauchen für viele Behördengänge auch erstmal einen
Dolmetscher, das liegt halt in der Natur der Sache. Das kann man also
nicht als Argument GEGEN die Reformen nutzen, in keinster Weise.
grüße, rené

Hallo Steven,

Es ist aber falsch zu behaupten, dass die Lebensversicherung
jetzt mit Verlust verwertet werden muss.

wieso soll das falsch sein? Seit ein paar Wochen ist das Praxis.
Das kommt nicht erst, sondern ist schon so.
Ein Freund von mir ziert sich noch, aber bevor er die Versicherung nicht aufgelöst und verbraucht hat, wird er von Staat nichts bekommen.

Gruß, Rainer

Hallo Renè,

Ich weiß du wirst mir Rumgemotze, Polemik etc. pp. vorwerfen
:wink:

wieso sollte ich? Ist doch keine Polemik, nur eine Diskussion. Wenn wir alle einer Meinung wären, müßten wir nicht darüber reden. :wink:

Was ich mich aber schon immer gefragt habe: Wenn ich
arbeitslos bin, ich also den ganzen Tag Zeit habe,

Wie bitte? Wenn ich Arbeitslos wäre hätte ich nicht den ganzen Tag Zeit, ich wäre den ganzen Tag damit beschäftigt, mir einen Job zu suchen. Speziell am Anfang, in der Zeit, in der die Formulare ausgefüllt werden müssen.
Daß das Ausfüllen eines Formulares ausreicht, glaube ich auch nicht. (Ich will’s auch nicht ausprobieren.:wink:) das ‚Offenlegen‘ der Vermögensverhältnisse beinhaltet vermutlich auch zu beweisaen, daß das, was im Formular steht, den Tatsachen entspricht.
Die dazu nötigen Unterlagen sind sicher nicht immer leicht zu beschaffen. Eine unlösbare Aufgabe ist das natürlich nicht, da hast Du Recht.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

Falsche Aussgae und Panikmache durch Unwissenheit:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,310453,00.html

heute Nachrichten gesehen? :wink: Der Trick mit der Ich-AG wird nicht funktionieren.

Gruß, Rainer