Hallo zusammen,
ich hab eine Frage zur Wärmelehre.
Bsp: Eine Metallkugel von 1/8kg wird mit einer Temperatur von 100°C in 1/4l Wasser von 22°C getaucht. Als Mischtemperatur stellt sich 25,4°C ein. Wie groß ist die spez. Wärmekapazität?
Ein Schwimmbecken von 120m³ Inhalt soll mit Wasser gefllt weden und 20°C erreichen. Im BEcken befinden sich bereits 100m³ Wasser mit 8°C. Zum Auffüllen steht noch Heißwasser mit 78°C zur Verfügung.
Kann die gewünschte Temperatur erreicht werden?
Bei beiden Beispielen, kann Q1=Q2 gesetzt werden. Warum ist das so bitte? Bitte erklärt es mir mit einfachen Beispielen oder so.
Und nennt mir Beispiele wo Q1 ungleich Q2 ist bitte.
Andere Frage:
Was ist Entropie genau? Wir haben aufgeschrieben: Die Entropie ist
ein Maß für den Informationsstand, für die Ordnung in einem System. Je größer der Infostand desto größer die Entropie.
Was versteht man den unter „Informationstand“? Nennt mir bitte ein Bsp. Was ist die Entropie genau?
- Hauptsatz: Die Entropie nimmt in einen geschlossenen System nie ab, sonder strebt einen Maximum zu.
Warum nimmt die Entropie in einen geschlossenen System zu?
Next Frage:
Alle Körper dehnen sich ja aus beim erwärmen.
Gilt das auch für Flüssigkeiten und bei Gase? Da gibts noch eine Anomalie, hier zieht sich das Volumen doch zusammen oder? Könnt ihr mir ein Bsp nennen dazu bitte und erklären warum und so?
Nächste Frage:
Zustandsgleichung des Gases:
P*V=N*k*T
N=n*Na
Na…Avogadrozahl
n…Molzahl
N ist ja die Teilchenanzahl richtig? Was für Rolle spielen da die Molzahl und die Avogadrozahl? Was ist den Molzahl und Avogadrozahl?
Wenn die Molzahl nicht gegeben ist sie dann 1? Ansonsten muss sie immer gegeben sein, wenn >1?
Viele Frage, aber ich muss endlich mal meine Lücken füllen .
Ich danke euch schonmal im voraus!