Fragen rund um die Wärmelehre

Hallo zusammen,

ich hab eine Frage zur Wärmelehre.

Bsp: Eine Metallkugel von 1/8kg wird mit einer Temperatur von 100°C in 1/4l Wasser von 22°C getaucht. Als Mischtemperatur stellt sich 25,4°C ein. Wie groß ist die spez. Wärmekapazität?

Ein Schwimmbecken von 120m³ Inhalt soll mit Wasser gefllt weden und 20°C erreichen. Im BEcken befinden sich bereits 100m³ Wasser mit 8°C. Zum Auffüllen steht noch Heißwasser mit 78°C zur Verfügung.
Kann die gewünschte Temperatur erreicht werden?

Bei beiden Beispielen, kann Q1=Q2 gesetzt werden. Warum ist das so bitte? Bitte erklärt es mir mit einfachen Beispielen oder so.
Und nennt mir Beispiele wo Q1 ungleich Q2 ist bitte.

Andere Frage:
Was ist Entropie genau? Wir haben aufgeschrieben: Die Entropie ist
ein Maß für den Informationsstand, für die Ordnung in einem System. Je größer der Infostand desto größer die Entropie.

Was versteht man den unter „Informationstand“? Nennt mir bitte ein Bsp. Was ist die Entropie genau?

  1. Hauptsatz: Die Entropie nimmt in einen geschlossenen System nie ab, sonder strebt einen Maximum zu.

Warum nimmt die Entropie in einen geschlossenen System zu?

Next Frage:
Alle Körper dehnen sich ja aus beim erwärmen.
Gilt das auch für Flüssigkeiten und bei Gase? Da gibts noch eine Anomalie, hier zieht sich das Volumen doch zusammen oder? Könnt ihr mir ein Bsp nennen dazu bitte und erklären warum und so?

Nächste Frage:
Zustandsgleichung des Gases:
P*V=N*k*T

N=n*Na

Na…Avogadrozahl
n…Molzahl

N ist ja die Teilchenanzahl richtig? Was für Rolle spielen da die Molzahl und die Avogadrozahl? Was ist den Molzahl und Avogadrozahl?
Wenn die Molzahl nicht gegeben ist sie dann 1? Ansonsten muss sie immer gegeben sein, wenn >1?

Viele Frage, aber ich muss endlich mal meine Lücken füllen :smile:.

Ich danke euch schonmal im voraus!

Hallo,

Viele Frage, aber ich muss endlich mal meine Lücken füllen :smile:.

Das würde ich mit meinen Stärken tun.

Ja dann wende diese doch bitte an und hilf mir :smile:, falls due Zeit hast.

Hallo!

Andere Frage:
Was ist Entropie genau? Wir haben aufgeschrieben: Die Entropie
ist
ein Maß für den Informationsstand, für die Ordnung in einem
System. Je größer der Infostand desto größer die Entropie.

Ich würde es eher so ausdrücken: Entropie ist ein Maß für die Un ordnung in einem System. Je größer die Entropie, desto wahrscheinlicher ist der Zustand. „Wahrscheinlich“ ist ein Zustand dann, wenn es viele Mikrozustände gibt, die prinzipiell gleichwertig sind.

Beispiel:
Thermodynamik ist ein kompliziertes Teilgebiet der Physik. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand zufällig die gesamte Thermodynamik in seinem Kopf hat. Viel wahrscheinlicher ist es, dass er thermodynamisch ziemlich unwissend ist, denn dafür gibt es beliebig viele Möglichkeiten.

Wenn ich das so sagen darf: Dein Gehirn enthält eine große Menge Entropie.

  1. Hauptsatz: Die Entropie nimmt in einen geschlossenen System
    nie ab, sonder strebt einen Maximum zu.

Warum nimmt die Entropie in einen geschlossenen System zu?

Ordnung entsteht nicht von selbst. Sie kann aber verloren werden. Wir vergessen Dinge oder merken uns falsche Sachen - dadurch nimmt die Entropie in unserem Gehirn zu. Das gilt aber nur für abgeschlossene Systeme.

Man kann die Entropie eines Systems absenken, indem man es in Kontakt mit einem System bringt, das wenig Entropie enthält oder indem man Arbeit leistet.

Ich würde Dir empfehlen, Deine Entropie erst einmal dadurch loszuwerden, dass Du Arbeit leistest. Wenn Dir das gelungen ist, ist ist der eine oder andere „Experte“ in diesem Forum gerne bereit, auch noch das letzte bisschen Entropie zu tilgen.

Michael

Hi.

Warum nimmt die Entropie in einen geschlossenen System zu?

Warum ist hier nicht sinnvoll als Frage, es handelt sich um empirische und nicht analytische Sätze, ist halt so (vorläufig)und fertig:smile:

Nun alle (bekannte) Energieformen wandeln sich von sich aus und unaufhaltsam (man kann den Prozess nur verlangsamen aber nicht vollkommen aufhalten und ordnet die verschiedene Formen demnach nach ihren „Wertigkeit“ dh. wie beständig sie sind) in andere Energieformen um nur die Wärme kann sich das nicht weil unter ihr kein (bekannter) Energieform vorhanden ist daher ist sie für uns die unterste in der Wertigkeitsliste.
Wie weit dieses Prozess fortgeschrittenen ist in einem geschlossenen System dafür hat man den Begriff (stammt vom Clausius) eingeführt.
Da die Wärme eine völlig chaotische mikroskopische Bewegung aller Partikel des betrachteten Systems ist dort herrscht die größtmögliche Unordnung dagegen in der Potentielle die größte Ordnung.
Irgendwann landen alle jetzt noch vorhandene bekannte Energieformen in der Wärme (nach bisheriger Auffassung)dann hat die Entropie ihre größte Wert erreicht, was danach geschieht oder kann, könnte, wird ist die interessante Frage:smile:

Balázs

Ja dann wende diese doch bitte an und hilf mir :smile:, falls due
Zeit hast.

Ich würde ja helfen, aber das müßten Nachhilfestunden sein bei deinem geringen Wissensstand, und Nachhilfe wird hier nicht gerne gesehen.